Platons Ideenlehre

Philosophisches zum Nachdenken
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#11 Re: Platons Ideenlehre

Beitrag von closs » Sa 24. Jan 2015, 00:32

Pluto hat geschrieben:Sagte ich nicht, "Abwarten und Teetrinken"?
Die konkreten Ergebnisse sind sicherlich auch interessant - mich interessiert, wie man überhaupt methodisch unterscheiden können will, dass Beobachtung so oder so deutbar zu sein habe.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#12 Re: Platons Ideenlehre

Beitrag von Scrypt0n » Sa 24. Jan 2015, 18:59

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Die Vorstellung, dass Ideen überhaupt eine eigene Existenz haben, ist sehr eng mit den ebenfalls veralteten telelogischen Vorstellungen verknüpft.
Du kannst doch gar nicht wissen, warum etwas veraltet ist
Natürlich; dass dir das nicht klar ist hängt nur damit zusammen, dass du dich an überholten Dingen festklammerst.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#13 Re: Platons Ideenlehre

Beitrag von Pluto » Sa 24. Jan 2015, 19:18

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Sagte ich nicht, "Abwarten und Teetrinken"?
Die konkreten Ergebnisse sind sicherlich auch interessant - mich interessiert, wie man überhaupt methodisch unterscheiden können will, dass Beobachtung so oder so deutbar zu sein habe.
Natürlich wird es niemals den schlagenden Beweis geben. Aber es gibt jetzt schon Hinweise genug, die darauf schließen lassen, und es kommen fast täglich Neue hinzu. Man braucht nur die einschlägige Literatur zu lesen, um zu merken, dass alle Erkenntisse der Neurobilogie in diese Richtung weisen.

Irgendwann wird aus den vielen Exerimenten, Indizien und Hinweisen ein schier unüberwindbarer Damm an neurologischen Erkenntnissen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#14 Re: Platons Ideenlehre

Beitrag von closs » Sa 24. Jan 2015, 19:57

Pluto hat geschrieben: dass alle Erkenntisse der Neurobilogie in diese Richtung weisen.
In welche? - Vergiss nicht: Ob Geist im Gehirn "gemacht" wird oder "nur" abgebildet wird, ist beobachtungs-technisch immer identisch. - Wie soll es da Hinweise in diese oder jene Richtung geben?

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#15 Re: Platons Ideenlehre

Beitrag von Scrypt0n » Sa 24. Jan 2015, 19:58

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: dass alle Erkenntisse der Neurobilogie in diese Richtung weisen.
In welche?
Dass das Bewusstsein alleine im Gehirn entsteht. :)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#16 Re: Platons Ideenlehre

Beitrag von closs » Sa 24. Jan 2015, 20:10

Scrypt0n hat geschrieben:Dass das Bewusstsein alleine im Gehirn entsteht.
Das, wodurch sich Bewusstsein im Dasein äußert, ist das Gehirn - da sind wir uns alle einig. - Darum geht es aber hier nicht.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#17 Re: Platons Ideenlehre

Beitrag von Scrypt0n » Sa 24. Jan 2015, 20:13

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Dass das Bewusstsein alleine im Gehirn entsteht.
Das, wodurch sich Bewusstsein im Dasein äußert, ist das Gehirn - da sind wir uns alle einig.
Nochmal:
Dass das Bewusstsein alleine im Gehirn entsteht.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#18 Re: Platons Ideenlehre

Beitrag von closs » Sa 24. Jan 2015, 20:21

Scrypt0n hat geschrieben:Dass das Bewusstsein alleine im Gehirn entsteht.
Genau das wird nie nachweisbar sein, weil man per Beobachtung nicht entscheiden kann, ob Bewusstsein primär im Gehirn entsteht oder ob es durch das Gehirn offenbart wird. - Für beide unserer Versionen treffen alle neurowissenschaftliche Beobachtungen zu - sie sind immer identisch.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#19 Re: Platons Ideenlehre

Beitrag von Scrypt0n » Sa 24. Jan 2015, 20:25

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Dass das Bewusstsein alleine im Gehirn entsteht.
Genau das wird nie nachweisbar sein
Auch das kannst du nicht wissen.
Zumal es auch nicht um einen "Beweis" ging, sondern um Hinweise und Indizien die zu erdrückend sind, etwas gegenteiliges zu behaupten. Genau darauf zielte ja auch die Aussage von Pluto ab:
Aber es gibt jetzt schon Hinweise genug, die darauf schließen lassen, und es kommen fast täglich Neue hinzu. Man braucht nur die einschlägige Literatur zu lesen, um zu merken, dass alle Erkenntisse der Neurobilogie in diese Richtung weisen.

Irgendwann wird aus den vielen Exerimenten, Indizien und Hinweisen ein schier unüberwindbarer Damm an neurologischen Erkenntnissen.

closs hat geschrieben:weil man per Beobachtung nicht entscheiden kann, ob Bewusstsein primär im Gehirn entsteht
Das ist zu verneinen.
Es würde bereits reichen, ein Gehirn zu züchten welches ein Bewusstsein besitzt... oder in ein paar Jahrhunderten eine künstliche Intelligenz mit Bewusstsein. ^_-

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#20 Re: Platons Ideenlehre

Beitrag von closs » Sa 24. Jan 2015, 20:37

Scrypt0n hat geschrieben:Hinweise und Indizien die zu erdrückend sind
Hinweise und Indizien zeigen, dass die Möglichkeiten des Bewusstseins um so deutlicher werden, je komplexer das Gehirn entwickelt ist. Punkt. - Das sagt in Bezug auf unser Thema hier garnichts.

Scrypt0n hat geschrieben:Es würde bereits reichen, ein Gehirn zu züchten welches ein Bewusstsein besitzt
Natürlich kann man "Bewusstsein" so umdefinieren, dass es dann geht. - Im christlichen Sinn ist eine notwendige Voraussetzung für Bewusstsein, dass es transzendent erkenntnis-fähig ist - alles andere ist ein Computer.

Antworten