Bei mir war das Ausnahme, weil ich unter Zeitdruck bin-bei dir ist das StandardScrypt0n hat geschrieben: Auch für dich:
Es reicht, wenn du die Aussage zitierst, auf die du deine Antwort beziehst.

Bei mir war das Ausnahme, weil ich unter Zeitdruck bin-bei dir ist das StandardScrypt0n hat geschrieben: Auch für dich:
Es reicht, wenn du die Aussage zitierst, auf die du deine Antwort beziehst.
Ist doch gelogen was du da von dir gibst...Salome23 hat geschrieben:Bei mir war das Ausnahme, weil ich unter Zeitdruck bin-bei dir ist das StandardScrypt0n hat geschrieben: Auch für dich:
Es reicht, wenn du die Aussage zitierst, auf die du deine Antwort beziehst.
Deine Vorstellungen von Determiniertheit erscheinen mir wie ein verheirateter Junggeselle, der sich nicht entscheiden kann, ob er doch nicht lieber ledig wäre.Salome23 hat geschrieben:Eine Entscheidung, die wir treffen ist meiner Ansicht nach nie ganz frei , siehe hier
Nach der gängigen Definition trifft das auch auf Determiniertheit zu.Salome23 hat geschrieben:Fügung verstehe ich als fixe Vorherbestimmung, die keine Auswahl zulässt
Nein; du irrst dich.closs hat geschrieben:Lieber Pluto, da irrst Du Dich.Pluto hat geschrieben:Entweder es ist bekannt gefügt, prädeterminiert, welche Kugeln auf dem Baum hängen werden, dann hat unser "George" keine Wahl, oder aber er hat die Wahl, dann kann dies unmöglich vorher feststehen (gefügt) sein.
Somit ist die Entscheidung von Assur nicht mehr frei, sondern vorab (also VOR dessen Entscheidung) determiniert.closs hat geschrieben:Aus Gottes Sicht sieht es anders aus: Er weiss bereits "in den Vortagen" (also über unserer Zeit), dass der König von Assur eigentlich vorhatte, die Stadt zu verschonen, seine Tussie ihn aber ärgert und er sie dann doch zerstört.
Durch die Vorgaben...Scrypt0n hat geschrieben:So ein Quatsch!Salome23 hat geschrieben:Ausserdem bin ich der Ansicht, dass jede Auswahl, die wir treffen ohnehin nicht frei ist, sondern von irgendwas determiniert.
Druch was sollen unsere Entscheidungen denn bitte determiniert sein?
Und diese werden determiniert durch was?Salome23 hat geschrieben:Durch die Vorgaben...Scrypt0n hat geschrieben:So ein Quatsch!Salome23 hat geschrieben:Ausserdem bin ich der Ansicht, dass jede Auswahl, die wir treffen ohnehin nicht frei ist, sondern von irgendwas determiniert.
Druch was sollen unsere Entscheidungen denn bitte determiniert sein?
Nein; aber ich kann mich innerhalb eines mir bekannten Angebots frei entscheiden! (freie Wahl-Entscheidung)Salome23 hat geschrieben:Oder willst du mir jetzt einreden, du könntest dich für etwas entscheiden, von dem du nichts weisst?
Im Unterschied zu König Assur haben wir es mit einer multiple choice Frage zu tun.closs hat geschrieben:Lieber Pluto, da irrst Du Dich. - Nehmen wir das biblische Beispiel:Pluto hat geschrieben:Entweder es ist bekannt gefügt, prädeterminiert, welche Kugeln auf dem Baum hängen werden, dann hat unser "George" keine Wahl, oder aber er hat die Wahl, dann kann dies unmöglich vorher feststehen (gefügt) sein.
Der König von Assur...
Wäre so sogar möglich, wenn Gott dir von diesem gefügten erzäheln würde, noch bevor du es tust...Pluto hat geschrieben:So ist es mir ein Leichtes, dieses angeblich Gefügte auszutricksen, in dem ich z.Bsp je eine Kugel von jeder Farbe an den Christbaum hänge.
Na schau ma mal:Scrypt0n hat geschrieben: Zwischen mir bekannten Dingen kann ich also frei wählen, oder nicht?
Da das nötige Kleingeld bereit ist steht zur Auswahl ein jedes Land und (fast) jeder Ort auf der Welt; meine Wahlmöglichkeiten sind also enorm.Salome23 hat geschrieben:Na schau ma mal:Scrypt0n hat geschrieben: Zwischen mir bekannten Dingen kann ich also frei wählen, oder nicht?
Du hast zur Auswahl eine Griechenlandreise und eine Spanienreise
Für welche der beiden würdest du dich spontan entscheiden?