Fügung vs. Freier Wille

Philosophisches zum Nachdenken
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#91 Re: Fügung vs. Freier Wille

Beitrag von closs » Fr 9. Jan 2015, 21:31

Scrypt0n hat geschrieben:ist meine Entscheidung entgegen deiner Aussage eben nicht frei, sondern nur "scheinbar" (und somit nicht wirklich) frei.
Sie ist subjektiv WIRKLICH frei - denn Du kannst ALLES machen: Rot, gelb, grün - überhaupt keinen Baum aufstellen - Lametta drauf tun - Totenköpfe aufhängen - vollkommen frei.

Pluto hat geschrieben:Was ist, wenn er sich entscheidet gar keine Kugeln aufzuhängen, sondern Lametta? Oder (schlimmer noch) gar keinen Baum kauft?
Dann wurde unter Beteiligung seines freien Willens gefügt, dass dort Lametta ist oder überhaupt kein Baum.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#92 Re: Fügung vs. Freier Wille

Beitrag von Pluto » Fr 9. Jan 2015, 21:34

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:ist meine Entscheidung entgegen deiner Aussage eben nicht frei, sondern nur "scheinbar" (und somit nicht wirklich) frei.
Sie ist subjektiv WIRKLICH frei - denn Du kannst ALLES machen: Rot, gelb, grün - überhaupt keinen Baum aufstellen - Lametta drauf tun - Totenköpfe aufhängen - vollkommen frei.
Mag sein, dass er frei ist.
Sobald es aber mehrere alternative Lösungen gibt, ist die Allwissenheit (Fügung) futsch!
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#93 Re: Fügung vs. Freier Wille

Beitrag von Salome23 » Fr 9. Jan 2015, 21:39

Scrypt0n hat geschrieben:
Salome23 hat geschrieben:Dadurch determiniert, aber die Wahl der Farbe oder Form ist deine freie Entscheidung.
Wenn du aber vorher bereits das Wissen erlangen kannst (egal ob durch Gott, durch eine Glaskugel, eigene Fähigkeiten oder sonst wie), für welche Farbe und Form ich mich zukünftig entscheiden werde, ist meine Entscheidung entgegen deiner Aussage eben nicht frei, sondern nur "scheinbar" (und somit nicht wirklich) frei.
Dann erkläre mir bitte warum sie nicht mehr frei ist.
Wieso determiniert?

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#94 Re: Fügung vs. Freier Wille

Beitrag von Pluto » Fr 9. Jan 2015, 21:40

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Was ist, wenn er sich entscheidet gar keine Kugeln aufzuhängen, sondern Lametta? Oder (schlimmer noch) gar keinen Baum kauft?
Dann wurde unter Beteiligung seines freien Willens gefügt, dass dort Lametta ist oder überhaupt kein Baum.
Das ist alles möglich.
Die Frage bleibt: Welche der Alternativen wurde denn gefügt?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#95 Re: Fügung vs. Freier Wille

Beitrag von Scrypt0n » Fr 9. Jan 2015, 21:41

Salome23 hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:
Salome23 hat geschrieben:Dadurch determiniert, aber die Wahl der Farbe oder Form ist deine freie Entscheidung.
Wenn du aber vorher bereits das Wissen erlangen kannst (egal ob durch Gott, durch eine Glaskugel, eigene Fähigkeiten oder sonst wie), für welche Farbe und Form ich mich zukünftig entscheiden werde, ist meine Entscheidung entgegen deiner Aussage eben nicht frei, sondern nur "scheinbar" (und somit nicht wirklich) frei.
Dann erkläre mir bitte warum sie nicht mehr frei ist.
Wieso determiniert?
Weil du es sonst nicht wissen könntest / weil die Glaskugel es sonst nicht zeigen könnte / weil der Arzt das Geschlecht sonst nicht vorab bestimmen könnte!

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#96 Re: Fügung vs. Freier Wille

Beitrag von Scrypt0n » Fr 9. Jan 2015, 21:44

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:ist meine Entscheidung entgegen deiner Aussage eben nicht frei, sondern nur "scheinbar" (und somit nicht wirklich) frei.
Sie ist subjektiv WIRKLICH frei
Ja, subjektiv; doch objektiv (also tatsächlich) ist sie nur scheinbar (also nicht!) frei.
Jetzt hast du es wohl verstanden.

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Gibt es nicht, Zeit ist (empirisch nachweislich) relativ.
Gott ist ÜBER der Zeit und deshalb nicht der Zeit unter-geordnet.
Ist nicht welcher Zeit untergeordnet?
Unserer? Mag sein; dennoch hat er eine Eigenzeit. Hat er diese nicht, ist Gott nicht mehr Gott. :0)

closs hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Per Definition schlicht nicht möglich
Nach unserem Wahrnehmungs-Verständnis kann das gut sein
Nein, nach der Definition von Zeit kann es nicht sein!
Ebenso wenig, wie es den verheirateten Junggesellen nicht geben kann; diese Existenz ist nicht möglich, aber freilich würdest du selbst das bestreiten wenn es notwendig für dich und deine Glaubenswelt wäre.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#97 Re: Fügung vs. Freier Wille

Beitrag von Münek » Fr 9. Jan 2015, 21:56

Salome23 hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Weil sie sonst nicht allzeitlich (oder mind. vorraus) gewusst werden kann!
Andernfalls: Wie denn?
Gesetzt dem Fall, Folgendes würde es geben:
Ich schau in meine Kristallkugel und kann sehn, dass du rote Kugeln auf den Baum hängen wirst, dann hat das mit mir(Gott) gar nix zu tun.
Ich habe es ja nicht (vorraus)bestimmt, dass du rote Kugeln auf einen Baum hängen wirst, noch dass du einen Baum kaufen wirst oder Weihnachten feiern wirst...
Das ist deine freie Entscheidung.
Du hättest genau so gelbe oder blaue Kugeln nehmen können.
Dann hätte ich eben das in meiner Glaskugel vorraus gesehn...
Ich seh ja nur das Endergebnis vorraus.

Volle Zustimmung. :thumbup:

Der vorherige Blick in die Kristallkugel beeinflusst nicht die später getroffene Entscheidung.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#98 Re: Fügung vs. Freier Wille

Beitrag von Scrypt0n » Fr 9. Jan 2015, 21:59

Münek hat geschrieben:Der vorherige Blick in die Kristallkugel beeinflusst nicht die später getroffene Entscheidung.
Zustimmung! ;)

Derartiges hat hier ja (bisher) niemand behauptet.
Aber: Die später getroffene Entscheidung muss vorab determiniert sein, wenn die Kristallkugel die zu treffende Entscheidung vorab zeigen kann.
Wie oder wodurch die Determination stattfindet ist eventuell nicht zu beantworten (auch dazu könnten wir uns in diesem erfundenen Beispiel etwas einfallen lassen), aber sie wäre dennoch vorhanden.

Das Beispiel von Salome mit dem Frauenarzt ist daher tatsächlich ganz gut. Das Geschlecht ist bereits determiniert, der Frauenarzt kann das Geschlecht des Kindes, welches in einigen Monaten auf die Welt kommt, vorab feststellen. Dadurch findet nicht die Determination statt, doch wäre es nicht determiniert, könnte der Frauenarzt auch das Geschlecht nicht vorab bestimmen.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#99 Re: Fügung vs. Freier Wille

Beitrag von Salome23 » Fr 9. Jan 2015, 22:02

Scrypt0n hat geschrieben:
Salome23 hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:Wenn du aber vorher bereits das Wissen erlangen kannst (egal ob durch Gott, durch eine Glaskugel, eigene Fähigkeiten oder sonst wie), für welche Farbe und Form ich mich zukünftig entscheiden werde, ist meine Entscheidung entgegen deiner Aussage eben nicht frei, sondern nur "scheinbar" (und somit nicht wirklich) frei.
Dann erkläre mir bitte warum sie nicht mehr frei ist.
Wieso determiniert?
Weil du es sonst nicht wissen könntest...
Wieso?
Du hast vergessen das Fenster zu schliessen, es regnete rein und am Boden hat sich auf Grund dessen eine grosse Wasserlacke gebildet..
Deine Freundin sah sie schon um 12 Uhr Mittags, weil sie in deiner Wohnung war...
Du aber erst um 16 Uhr Nachmittags...
Du rufst deine Freundin an und erzählst ihr von der Lacke am Boden und sie sagt: Ich weiss!
Genau so ist es mit den roten Kugeln am Baum,
Man sah es schon im Vorraus, aber es war trotzdem deine freie Auswahl.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#100 Re: Fügung vs. Freier Wille

Beitrag von Scrypt0n » Fr 9. Jan 2015, 22:06

Salome23 hat geschrieben:
Scrypt0n hat geschrieben:
Salome23 hat geschrieben: Dann erkläre mir bitte warum sie nicht mehr frei ist.
Wieso determiniert?
Weil du es sonst nicht wissen könntest...
Wieso?
Wie könntest du es denn vorab wissen, wenn es NICHT determiniert wäre?
Sag mir das doch mal endlich! :)

Salome23 hat geschrieben:Du hast vergessen das Fenster zu schliessen, es regnete rein und am Boden hat sich auf Grund dessen eine grosse Wasserlacke gebildet..
Deine Freundin sah sie schon um 12 Uhr Mittags, weil sie in deiner Wohnung war...
Du aber erst um 16 Uhr Nachmittags...
Du rufst deine Freundin an und erzählst ihr von der Lacke am Boden und sie sagt: Ich weiss!
Sie wusste aber nichts, bevor es eingetreten ist; deine kleine Geschichte nun ist demnach völlig nebensächlich und unbedeutend, kurz: Sie hat nichts mit dieser Diskussion zu tun.

Salome23 hat geschrieben:Genau so ist es mit den roten Kugeln am Baum,
Man sah es schon im Vorraus, aber es war trotzdem deine freie Auswahl.
Wenn man es schon im Vorraus sehen/erfahren konnte, MUSS es determiniert gewesen sein; somit wäre die freie Auswahl tatsächlich NICHT mehr frei. Denn was determiniert ist, steht bereits fest. Was nicht determiniert ist, kann man nicht im Vorraus wissen.

Und wenn man etwas ohne Determination schon im Vorraus wissen kann, steht es dir nun frei eben dies zu belegen, mindestens aber zu begründen. :D
Man darf gespannt sein.

Antworten