Energiewende oder Energie ohne Ende?
#31 Re: Energiewende oder Energie ohne Ende?
Dann pflanzen wir eben Zeug an, was mit dem Klima klarkommt. Wir müssen nur für ordentliche Begrünung sorgen, dann passt das schon, eine andere Wahl haben wir eh nicht.
#32 Re: Energiewende oder Energie ohne Ende?
Janina hat geschrieben:..... eine andere Wahl haben wir eh nicht.
eben, wir sitzen schon lange nicht mehr am Steuer.


Angelas Zeugen wissen was!
#33 Re: Energiewende oder Energie ohne Ende?
Zustimmung.Janina hat geschrieben:Dann pflanzen wir eben Zeug an, was mit dem Klima klarkommt. Wir müssen nur für ordentliche Begrünung sorgen, dann passt das schon, eine andere Wahl haben wir eh nicht.
Weil wir die Erwärmung eben nicht mehr aufhalten können, wenn sie denn kommen sollte. Es wäre daher sinnvoll, Mittel einzusetzen, um mit den Folgen einer Erwärmung umzugehen, denn verhindern können wir sie nicht (falls sie kommt, was einige ja bezweifeln).
Schon gar nicht kann Deutschland die Welt retten, indem immer fleißig das Licht abgeschaltet oder die Fenster geschlossen werden, wie uns die teure Werbekampagne gewisser Interessengruppen suggerieren will. Das sind lediglich Gewissens-Plazebos, um munter andere Umweltsünden zu begehen.
Aber meine Vermutung ist, dass trotzdem die Welt-Rettung (die niemals kommt) voran getrieben wird. Weil eben ganz andere Interessen hinter diesen Aktionen stehen, harte wirtschaftliche und geldliche Interessen.
Gruß
Thomas
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.
#34 Re: Energiewende oder Energie ohne Ende?
Muss man immer gleich die Welt retten? Ich bin schon zufrieden, meinen Geldbeutel zu retten.ThomasM hat geschrieben:Schon gar nicht kann Deutschland die Welt retten, indem immer fleißig das Licht abgeschaltet oder die Fenster geschlossen werden, wie uns die teure Werbekampagne gewisser Interessengruppen suggerieren will.
Da steh ich zu, warum unnötig Heizkosten verballern?ThomasM hat geschrieben:Weil eben ganz andere Interessen hinter diesen Aktionen stehen, harte wirtschaftliche und geldliche Interessen.
Es ist ja abzusehen, dass die Ölvorräte endlich sind. Bis dahin muss eine alternative Technologie nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch existieren.
#35 Re: Energiewende oder Energie ohne Ende?
Vielleicht könnte man tatsächlich den Endpunkt der fossilen Energie hinauszögern, wenn man die Methanhydrat Vorkommen in den Griff bekäme. Methan ist zwar nicht sauber, aber immerhin wesentlich sauberer als der Mix den wir jetzt haben. Deutschland hat IMO den "Zug verpasst" als es in den 90-er Jahren auf Braunkohle setzte.Janina hat geschrieben:Es ist ja abzusehen, dass die Ölvorräte endlich sind. Bis dahin muss eine alternative Technologie nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch existieren.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#36 Re: Energiewende oder Energie ohne Ende?
Methanhydrat kann ja auch nur eine Übergangslösung sein. Sonne, Wind und Biomasse dagegen sind unbegrenzt.
#37 Re: Energiewende oder Energie ohne Ende?
Es wären an die 3-500 Jahre gewonnen, um an den noch recht primitiven Alternativen zu feilen.Janina hat geschrieben:Methanhydrat kann ja auch nur eine Übergangslösung sein. Sonne, Wind und Biomasse dagegen sind unbegrenzt.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#39 Re: Energiewende oder Energie ohne Ende?
Die Technologie ist (noch) nicht ausgereift.Janina hat geschrieben:Was ist an Wind, Sonne und Holz primitiv?
- Was ist der Effizienzgrad heutiger Solartechnik? Wie hoch kann sie werden?
- Wo sind die Gezeitenwerke?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#40 Re: Energiewende oder Energie ohne Ende?
Etwa 20%, so wie bei der pflanzlichen Fotosynthese. Die Obergrenze liegt natürlich bei 100%.Pluto hat geschrieben:Die Technologie ist (noch) nicht ausgereift.Janina hat geschrieben:Was ist an Wind, Sonne und Holz primitiv?
- Was ist der Effizienzgrad heutiger Solartechnik? Wie hoch kann sie werden?

http://de.wikipedia.org/wiki/Gezeitenkraftwerk#AnlagenPluto hat geschrieben:- Wo sind die Gezeitenwerke?