Was ist das Wesen Gottes?

Rund um Bibel und Glaube
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#61 Re: Was ist das Wesen Gottes?

Beitrag von Pluto » Mo 5. Jan 2015, 15:21

closs hat geschrieben:Einig sind wir uns darin, dass viel dafür spricht, dass objektivierbare Wahrnehmung mit Realität/Sein koinzidiert - denn warum sollte dem Menschen Wahrnehmung gegeben sein, wenn sie nicht mit Realität/Sein koinzidiert? Das liefe in die RIchtung "wohlwollender Gott". - Aber das gilt auch für geistige Wahrnehmung - auch wenn sie nicht objektivierbar ist.
Wenn eine Wahrnehmung nicht objektivierbar ist kann sie willkürlich sein. Allein diese "Können" stellt geistige Wahrnehmung in eine Kategorie die ich mal als "Beliebigkeit" bezeichne.

closs hat geschrieben:Aber selbst diese geistige Erwägung ("wohlwollender Gott") ist keine empirische Größe, sondern eine geistige Setzung
Richtig.
Eine solche Setzung benötige ich nicht.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#62 Re: Was ist das Wesen Gottes?

Beitrag von closs » Mo 5. Jan 2015, 16:38

Pluto hat geschrieben:Wenn eine Wahrnehmung nicht objektivierbar ist kann sie willkürlich sein.
Stimmt - genau das habe ich als qualitativen Unterschied zwischen objektiverbarer und nicht-objektivierbarer Wahrnehmung/Vorstellung benannt - und hinzugefügt:
closs hat geschrieben: das Objekt der Vorstellungen kann auch dann wahr sein, wenn die Vorstellung nicht objektiv überprüfbar ist.

Pluto hat geschrieben:Eine solche Setzung benötige ich nicht.
Doch - Du scheinst es nur nicht wahrzunehmen, weil Du Objektiverbarkeit innerhalb Deiner Wahrnehmung gleichsetzt mit Objektivierbarkeit im Sein/in der Realität. - Das vermute ich ebenfalls sehr, aber hier greift das Argument von Descartes, dass dies einen wohlwollenden Gott voraussetzt, dass unsere Wahrnehmung (auch objektivierbare Wahrnehmung) keine Täuschung ist. - Also brauchst Du diese Vorausetzung.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#63 Re: Was ist das Wesen Gottes?

Beitrag von Hemul » Mo 5. Jan 2015, 20:10

Pluto hat geschrieben:
Das Wesen Gottes ist undefiniert und undefinierbar.
Klar für dich als Agnostiker. Für mich aber wird das Wesen Gottes in 5.Mose 32:3+4 u. 1.Johannes 4:8 wie folgt definiert:
3 Den Namen Jahwes rufe ich aus: / Gebt unserem Gott die Ehre! 4 Der Fels: Vollkommen ist sein Tun, / ja, alle seine Wege sind recht! / Ein treuer Gott, der niemals betrügt, / gerecht und gerade ist er!
8 Wer nicht liebt, hat Gott nicht erkannt, denn Gott ist Liebe.

Schade, dass du nicht bereit bist ebenfalls diese Erfahrungen zu machen-echt traurig u. schade. Aber auch du ziehst gem. Matthäus 5:45 schon jetzt tagtäglich Nutzen aus dem gütigen Wesen Gottes:
45 So erweist ihr euch als Kinder eures Vaters im Himmel. Denn er lässt seine Sonne über Bösen und Guten aufgehen und lässt regnen über Gerechte und Ungerechte.
Ist das nicht ein großartiger Gott? :clap:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#64 Re: Was ist das Wesen Gottes?

Beitrag von Münek » Mo 5. Jan 2015, 20:58

Hemul hat geschrieben:Schade, dass du nicht bereit bist ebenfalls diese Erfahrungen zu machen-echt traurig u. schade. Aber auch du ziehst gem. Matthäus 5:45 schon jetzt tagtäglich Nutzen aus dem gütigen Wesen Gottes:
45 So erweist ihr euch als Kinder eures Vaters im Himmel. Denn er lässt seine Sonne über Bösen und Guten aufgehen und lässt regnen über Gerechte und Ungerechte.
Ist das nicht ein großartiger Gott? :clap:

Da fällt mir spontan folgende Frage ein:

Auf welche Art und Weise könnte es Gott, so es sein Wunsch und Wille wäre, verhindern, dass
die Sonne (auch) auf die Bösen scheint und der Regen (auch) auf die Ungerechten niedergeht? ;)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#65 Re: Was ist das Wesen Gottes?

Beitrag von Münek » Mo 5. Jan 2015, 21:32

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Eine solche Setzung benötige ich nicht.
Doch - Du scheinst es nur nicht wahrzunehmen, weil Du Objektiverbarkeit innerhalb Deiner Wahrnehmung gleichsetzt mit Objektivierbarkeit im Sein/in der Realität. - Das vermute ich ebenfalls sehr, aber hier greift das Argument von Descartes, dass dies einen wohlwollenden Gott voraussetzt, dass unsere Wahrnehmung (auch objektivierbare Wahrnehmung) keine Täuschung ist. - Also brauchst Du diese Vorausetzung.

Nee Kurt,

kein Mensch setzt, dass er in der Realität existiert. Weder bewusst noch unbewusst.
Du unterstellst das. Ich erkenne hier nur philosophisch-fantastische Gedankenspiele-
reien (Descartes), die von der Wirklichkeit soweit entfernt sind wie Berlin vom Stern
Beteigeuze.

Das wäre genauso albern, als wenn Du in der Gegenwart Gottes setzen zu meinen
müsstest, dass es Gott gibt. Kämst Du Dir in dieser fiktiven Situation nicht auch selbst
furchtbar albern vor - mit Deinem Setzungs-Tick? Es entstünde ein ewiger Streit zwischen
Dir und dem Allmächtigen, weil Du auf Deiner Position beharren würdest, das ganze könnte
ja auch eine Illusion sein. :D :D :D

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#66 Re: Was ist das Wesen Gottes?

Beitrag von Hemul » Di 6. Jan 2015, 13:46

Münek hat geschrieben: Da fällt mir spontan folgende Frage ein:
Auf welche Art und Weise könnte es Gott, so es sein Wunsch und Wille wäre, verhindern, dass
die Sonne (auch) auf die Bösen scheint und der Regen (auch) auf die Ungerechten niedergeht? ;)

Warum sollte er das verhindern? :roll: Den Grund warum er es nicht tut nennt Petrus in 2.Petrus 3:9,
9 Wenn manche also behaupten, Gott würde seine Zusage nicht einhalten, dann stimmt das einfach nicht. Gott kann sein Versprechen jederzeit einlösen. Aber er hat Geduld mit euch und will nicht, dass auch nur einer von euch verloren geht. Jeder soll Gelegenheit haben, zu Gott umzukehren.
:wave:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#67 Re: Was ist das Wesen Gottes?

Beitrag von Salome23 » Di 6. Jan 2015, 14:37

Münek hat geschrieben: Da fällt mir spontan folgende Frage ein:
Auf welche Art und Weise könnte es Gott, so es sein Wunsch und Wille wäre, verhindern, dass
die Sonne (auch) auf die Bösen scheint und der Regen (auch) auf die Ungerechten niedergeht? ;)
Nicht "die" Sonne
Da steht "seine" Sonne ;)
...und lässt regnen ..
Ströme des lebendigen Wassers
Joel 3
1 Und nach diesem will ich meinen Geist ausgießen über alles Fleisch, und eure Söhne und Töchter sollen weissagen, eure Alten sollen Träume haben, und eure Jünglinge sollen Gesichte sehen.
2 Auch will ich zur selben Zeit über Knechte und Mägde meinen Geist ausgießen.
3 Und ich will Wunderzeichen geben am Himmel und auf Erden: Blut, Feuer und Rauchdampf.
4 Die Sonne soll in Finsternis und der Mond in Blut verwandelt werden, ehe denn der große und schreckliche Tag des HERRN kommt.
5 Und es soll geschehen: Wer des HERRN Namen anrufen wird, der soll errettet werden. Denn auf dem Berge Zion und zu Jerusalem wird Errettung sein, wie der HERR verheißen hat, und bei den Entronnenen, die der HERR berufen wird.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#68 Re: Was ist das Wesen Gottes?

Beitrag von closs » Di 6. Jan 2015, 18:06

Münek hat geschrieben:Das wäre genauso albern, als wenn Du in der Gegenwart Gottes setzen zu meinen müsstest, dass es Gott gibt.
Auch dann müsste man grundsätzlich fragen, ob diese Gegenwart Wahrnehmung oder Sein/Realität ist - und die Antwort wäre immer: Wahrnehmung. - Denn der Mensch kann nichts anderes als wahrnehmen - auch das Ablesen einer objektiven Messtabelle ist Wahrnehmung.

Wir philosophieren hier NICHT, ob die Natur Realität/Sein ist (da wir beide fest davon ausgehen, dass es so ist). - Aber beweisen können wir es nicht, da wir nicht wissen können, ob a) uns die Natur per Wahrnehmung/Vorstellung vorgegaukelt wird oder ob wir b) mit unserer Wahrnehmung/Vorstellung auf Realität/Sein (hier: Natur) treffen. - Wir beide tun so, als sei b) der Fall - aber wissen können wir es nicht - deshalb "Setzung").

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#69 Re: Was ist das Wesen Gottes?

Beitrag von Pluto » Di 6. Jan 2015, 19:20

closs hat geschrieben:Wir philosophieren hier NICHT, ob die Natur Realität/Sein ist (da wir beide fest davon ausgehen, dass es so ist).
Eben meine Rede.

closs hat geschrieben:Aber beweisen können wir es nicht
Brauchen wir auch nicht.
Man kann die Existenz der Natur veri-/falsifizieren.

closs hat geschrieben:da wir nicht wissen können, ob a) uns die Natur per Wahrnehmung/Vorstellung vorgegaukelt wird
Setzten wir doch mal, dass sie nur vorgegaukelt wird.
Dann kommen die alten Fragen: Von wem wird sie uns vorgegaukelt, und wie? Und wem nützt es?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#70 Re: Was ist das Wesen Gottes?

Beitrag von Münek » Di 6. Jan 2015, 20:23

Hemul hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: Da fällt mir spontan folgende Frage ein:
Auf welche Art und Weise könnte es Gott, so es sein Wunsch und Wille wäre, verhindern, dass
die Sonne (auch) auf die Bösen scheint und der Regen (auch) auf die Ungerechten niedergeht? ;)

Warum sollte er das verhindern? :roll: Den Grund warum er es nicht tut nennt Petrus in 2.Petrus 3:9,
9 Wenn manche also behaupten, Gott würde seine Zusage nicht einhalten, dann stimmt das einfach nicht. Gott kann sein Versprechen jederzeit einlösen. Aber er hat Geduld mit euch und will nicht, dass auch nur einer von euch verloren geht. Jeder soll Gelegenheit haben, zu Gott umzukehren.
:wave:

Mensch Hemul,

meine Frage war nicht, warum Gott es nicht verhindert, sondern wie er
dies bewerkstelligen könnte, wenn er dies wollte.

Antworten