Menschlich reagieren (aus Mitgefühl )-und Gewissenskonflikte

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#51 Re: Menschlich reagieren (aus Mitgefühl )-und Gewissenskonfl

Beitrag von closs » Mo 5. Jan 2015, 22:32

Salome23 hat geschrieben:Macht ihr jetzt daraus ein Thema für das Philosophieforum?
Um DEINE Frage zu beantworten, reicht es nicht, Befindlichkeiten auszutauschen - ernsthaft. - Denn es war eine sehr gute Frage.

Andreas hat geschrieben: Ist in deinem Verständnis Selbstlosigkeit und Altruismus dasselbe oder gibt es da einen Unterschied?
Eigentlich ist es dasselbe - aber da schon wieder ersichtlich wird, dass man "Altruismus" auch deuten kann als natürliches Bedürfnis (es also schon wieder in die Ego-Schiene reinrutscht), habe ich zur Sicherheit den Begriff "Selbstlosigkeit" eingeführt. - Damit ein Begriff übrigbleibt, wenn der andere wegfällt.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#52 Re: Menschlich reagieren (aus Mitgefühl )-und Gewissenskonfl

Beitrag von closs » Mo 5. Jan 2015, 22:36

Salome23 hat geschrieben:Bitte tu mir einen Gefallen und les zuerst alles was ich dazu schrieb-danke
Habe ich - aber da schwanken einige Begrifflichkeiten wie ein Baum im Wind. - Deshalb frage ich konkret nach.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#53 Re: Menschlich reagieren (aus Mitgefühl )-und Gewissenskonfl

Beitrag von Salome23 » Mo 5. Jan 2015, 22:39

closs hat geschrieben:
Salome23 hat geschrieben:Macht ihr jetzt daraus ein Thema für das Philosophieforum?
Um DEINE Frage zu beantworten, reicht es nicht, Befindlichkeiten auszutauschen - ernsthaft. - Denn es war eine sehr gute Frage.
Ja ich weiss Clösschen, vorher solte man noch klären... ;)
Ich möchte nur nicht, dass auch dieser Thread wieder dahin führt, wo es im "Was ist das Wesen Gottes" endet: Sein /Realität/Wahrnehmung etc.=zerlegen in Einzelstücke... :Herz:

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#54 Re: Menschlich reagieren (aus Mitgefühl )-und Gewissenskonfl

Beitrag von closs » Mo 5. Jan 2015, 22:41

Salome23 hat geschrieben:Ja ich weiss Clösschen, vorher solte man noch klären...
Somit, Salominchen, robben wir uns doch einfach Frage für Frage voran: Siehst Du einen Unterschied zwischen Selbst-Losigkeit (also konsequentes Hintenanstellen des Ichs) und Altruismus?

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#55 Re: Menschlich reagieren (aus Mitgefühl )-und Gewissenskonfl

Beitrag von Andreas » Mo 5. Jan 2015, 22:43

Von der Konnotation her verstehe ich Altruismus auf (m)eine Gemeinschaft bezogen, an der ich selbst ja auch teilhabe - es wäre also nicht ganz selbstlos, weil es Allen gut gehen soll - Kompromisse.
Bei Selbstlosigkeit hingegen schwingt bei mir etwas von Selbstaufgabe und Aufopferung für die Anderen mit.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#56 Re: Menschlich reagieren (aus Mitgefühl )-und Gewissenskonfl

Beitrag von Salome23 » Mo 5. Jan 2015, 22:50

closs hat geschrieben: Jesus stirbt [...] weil das Dasein an sich erlösungs-bedürftig ist. -
Warum ist es das?
Weil der Raum, in dem "gut" und "böse" erkennbar ist, ein dialektischer Raum ist und deshalb grundsätzlich seiner Aufhebung in das "Alles in EINEM" bedarf. -
Gott bringt die beiden ersten Menschen erst durch das Pflanzen des Baumes in diese Situation-weil es dieser ja deiner Ansicht nach bedarf -um sie dann durch Jesus wieder aus der Scheisse, in der er selber(Gott) sie führte zu erlösen?
Sorry-lieber closs-aber das ist ja nach verrückter als dieses Opferlamm für die Sünden der Welt.
Zuerst schafft Gott die Erde(Da-sein) und die Menschen - um uns dann davon wieder zu befrein? :shock:

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#57 Re: Menschlich reagieren (aus Mitgefühl )-und Gewissenskonfl

Beitrag von Pluto » Mo 5. Jan 2015, 22:55

Andreas hat geschrieben:Von der Konnotation her verstehe ich Altruismus auf (m)eine Gemeinschaft bezogen, an der ich selbst ja auch teilhabe - es wäre also nicht ganz selbstlos, weil es Allen gut gehen soll - Kompromisse.
Bei Selbstlosigkeit hingegen schwingt bei mir etwas von Selbstaufgabe und Aufopferung für die Anderen mit.
Wenn du willst...
Bei Wikipedia steht was anderes:
Altruismus bedeutet in der Alltagssprache "Uneigennützigkeit, Selbstlosigkeit, durch Rücksicht auf andere gekennzeichnete Denk- und Handlungsweise"...
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#58 Re: Menschlich reagieren (aus Mitgefühl )-und Gewissenskonfl

Beitrag von Andreas » Mo 5. Jan 2015, 22:57

Salome23 hat geschrieben:Zuerst schafft Gott die Erde(Da-sein) und die Menschen - um uns dann davon wieder zu befrein?
So ist der Tod am Kreuz jedenfalls insofern gerechter, weil derjenige der uns die Suppe eingebrockt hat, sie auch auslöffelt oder mitlöffelt.
Dass er für deine Sünden am Kreuz bezahlt, fandest du nicht gerecht. Ich kann mich damit auch nicht anfreunden.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#59 Re: Menschlich reagieren (aus Mitgefühl )-und Gewissenskonfl

Beitrag von Salome23 » Mo 5. Jan 2015, 22:58

closs hat geschrieben:
Salome23 hat geschrieben:Bitte tu mir einen Gefallen und les zuerst alles was ich dazu schrieb-danke
Habe ich - aber da schwanken einige Begrifflichkeiten wie ein Baum im Wind. - Deshalb frage ich konkret nach.

Salome23 hat geschrieben: Opfer wäre die Spende in dem Sinn der Witwe, die ihr letztes in den Opferkasten warf -des tut weh!
Kostbares opfern wie Zeit oder für dich besonders wertvolles oder Isaak-das ist selbstlos

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#60 Re: Menschlich reagieren (aus Mitgefühl )-und Gewissenskonfl

Beitrag von Andreas » Mo 5. Jan 2015, 22:59

Pluto hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:Von der Konnotation her verstehe ich Altruismus auf (m)eine Gemeinschaft bezogen, an der ich selbst ja auch teilhabe - es wäre also nicht ganz selbstlos, weil es Allen gut gehen soll - Kompromisse.
Bei Selbstlosigkeit hingegen schwingt bei mir etwas von Selbstaufgabe und Aufopferung für die Anderen mit.
Wenn du willst...
Bei Wikipedia steht was anderes:
Altruismus bedeutet in der Alltagssprache "Uneigennützigkeit, Selbstlosigkeit, durch Rücksicht auf andere gekennzeichnete Denk- und Handlungsweise"...
Wieso was anderes? Rücksicht ist doch eine Form der Anpassung an eine Gemeinschaft.

Antworten