Menschlich reagieren (aus Mitgefühl )-und Gewissenskonflikte

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#31 Re: Menschlich reagieren (aus Mitgefühl )-und Gewissenskonfl

Beitrag von Salome23 » Mo 5. Jan 2015, 21:03

closs hat geschrieben:
Salome23 hat geschrieben:Was bitte soll eine altruistische Empahtie sein?
Eine selbstloses Mitgefühl.
Noch nie gehört

- Was hast Du davon, wenn Du an ein chinesisches Hilfswerk Gelder spendest? - Gut - da kann man antworten, es diene der inneren Befriedigung. - Aber es gibt wirklich Menschen, die Opfer bringen, nur weil etwas gut ist - und das ist insofern "un-natürlich", dass es weder einem direkt noch im Sinne einer inneren Befriedigung dient. - Solche Leute machen das nicht aus onanistischen Gründen, sondern aus Überzeugung.

Nocheinmal: Empathie empfinden-altruistisch handeln!

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#32 Re: Menschlich reagieren (aus Mitgefühl )-und Gewissenskonfl

Beitrag von Andreas » Mo 5. Jan 2015, 21:05

closs hat geschrieben:Das stimmt auch nicht immer - sieh nur die Wohltätigkeits-Veranstaltungen reicher Leute, die sich gegenseitig überbieten wollen.
Waren es nicht immer die "reichen" und mächtigen Leute, die der Gemeinschaft mehr schaden als nutzen? Die lieben sich selbst mehr als den Nächsten. Dazu fallen mir zwei Dinge ein. Die arme Witwe am Gotteskasten und "Eher geht ein Kamel durch ein Nadelöhr..."

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#33 Re: Menschlich reagieren (aus Mitgefühl )-und Gewissenskonfl

Beitrag von Andreas » Mo 5. Jan 2015, 21:13

Salome23 hat geschrieben:Nocheinmal: Empathie empfinden-altruistisch handeln!
Sehe ich auch so. Das Ego in den Dienst der Gemeinschaft stellen. Dazu gäbe es auch jede Menge Bibelsprüche.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#34 Re: Menschlich reagieren (aus Mitgefühl )-und Gewissenskonfl

Beitrag von Salome23 » Mo 5. Jan 2015, 21:19

@closs
Was hast Du davon, wenn Du an ein chinesisches Hilfswerk Gelder spendest? - Gut - da kann man antworten, es diene der inneren Befriedigung.
Wenn es dir ein Bedürfnis war zu spenden, dann hast du das Bedürfnis zu spenden befriedigt-ohne dem Bedürfnis hättest du es ja gar nicht getan
Aber es gibt wirklich Menschen, die Opfer bringen, nur weil etwas gut ist - und das ist insofern "un-natürlich

Opfer wäre die Spende in dem Sinn der Witwe, die ihr letztes in den Opferkasten warf -des tut weh!
Kostbares opfern wie Zeit oder für dich besonders wertvolles oder Isaak-das ist selbstlos

Rembremerding
Beiträge: 2984
Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16

#35 Re: Menschlich reagieren (aus Mitgefühl )-und Gewissenskonfl

Beitrag von Rembremerding » Mo 5. Jan 2015, 21:19

Andreas hat geschrieben:Das Ego in den Dienst der Gemeinschaft stellen.
Das könnte aber nur der halbe Weg sein.
Trachtet zuerst nach dem Reich Gottes
Stellt man sein Ego zuvorderst in den Dienst Gottes, dann wird man gefeit vor Hochmut und der Erwartung irgendeinen Lohn der Gemeinschaft zu erhalten.
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#36 Re: Menschlich reagieren (aus Mitgefühl )-und Gewissenskonfl

Beitrag von Andreas » Mo 5. Jan 2015, 21:25

Na klar! Deswegen sind das die beiden höchsten Gebote:
"Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele, von ganzem Gemüt und von allen deinen Kräften" UND das andre ist dies: "Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst"

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#37 Re: Menschlich reagieren (aus Mitgefühl )-und Gewissenskonfl

Beitrag von Andreas » Mo 5. Jan 2015, 21:29

Und das bringt mich zu einer weiteren spannenden Frage in Bezug zur Empathie: Von Mensch zu Mensch? Klar. Von Mensch zu Gott?

Rembremerding
Beiträge: 2984
Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16

#38 Re: Menschlich reagieren (aus Mitgefühl )-und Gewissenskonfl

Beitrag von Rembremerding » Mo 5. Jan 2015, 21:30

Andreas hat geschrieben:Na klar! Deswegen sind das die beiden höchsten Gebote:
Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer Seele, von ganzem Gemüt und von allen deinen Kräften« UND das andre ist dies: »Du sollst deinen Nächsten lieben wie dich selbst«
Als Christ kann man es gar nicht anders sehen.
Ohne Gott können altruistische Handlungen nämlich manchmal zu Frust führen, wenn man die Tat doch mit der Erhöhung seines Ego mischt oder weil man sich lediglich im Lichte eines "Gutmenschen" wärmen will. Da wird eine altruistische Handlung dann zu einer Gefühlsregung und zu keiner Herzensregung.
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#39 Re: Menschlich reagieren (aus Mitgefühl )-und Gewissenskonfl

Beitrag von Pluto » Mo 5. Jan 2015, 21:33

closs hat geschrieben:@Pluto: Gäbe es dann überhaupt selbstlose Empathie?
Empathie bedeutet Mitempfinden. Hat also mit Egoismus oder Selbstlosigkeit a priori nichts zu tun.
Empathie löst bei den meisten Menschen als sekundäre Empfindung altruistisches Handeln (Nächstenliebe) aus, muss aber nicht. Da Empathie auch Leid mitempfinden lässt, kann es bei manchen Leuten (Psychopaten) zur Ausbeutung des schwächeren Mitmenschen, oder gar zu sadistischen Handlungen (Folter) verleiten. Wir können dankbar sein, dass letztere Handlungen nicht oft angetroffen werden, und in der Gesellschaft mit der Zeit eher abnehmen.

Der Mensch gehört jedenfalls zu den empathiefähigsten Wesen auf Erden.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Rembremerding
Beiträge: 2984
Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16

#40 Re: Menschlich reagieren (aus Mitgefühl )-und Gewissenskonfl

Beitrag von Rembremerding » Mo 5. Jan 2015, 21:36

Andreas hat geschrieben:Und das bringt mich zu einer weiteren spannenden Frage in Bezug zur Empathie: Von Mensch zu Mensch? Klar. Von Mensch zu Gott?
Da wird es kritisch. Wie will man als Geschöpf die Motive, Persönlichkeit und Gedanken des Schöpfers erkennen und sie verstehen? Gottes Gedanken sind schließlich nicht unsere Gedanken.
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv

Antworten