Die Zeit wird zeigen, wer das "Rennen" gewinnt. Es ist in diesem Metier, fast wie im Glauben.Halman hat geschrieben:Leider habe ich mit dieser Thematik nicht eingehend beschäftigt, allerdings kann ich versichern, dass der User, den ich zitiert habe, über sehr viel besser fundiertetes Wissen verfügt.
Energiewende oder Energie ohne Ende?
#21 Re: Energiewende oder Energie ohne Ende?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#22 Re: Energiewende oder Energie ohne Ende?
Die Energiewende könnte den deutschen Steuerzahler mal wieder teuer zu stehen kommen.
Wegen des Atomausstiegs klagen die Energiekonzerne gegen die Bundesrepublik Deutschland auf Schadenersatz. Bei ordentlichen deutschen Gerichten sähe ich noch eine gewisse Chance, die Klagen abzuwenden. Aber Vattenfall z. B. hat Klage gegen Deutschland bei einem amerikanischen Schiedsgericht eingereicht, ein Verfahren, das im Zuge des Freihandelsabkommens noch öfter auf uns zukommen könnte.
Warum lassen sich die Staaten das Primat der Politik freiwillig aus der Hand nehmen?
Wegen des Atomausstiegs klagen die Energiekonzerne gegen die Bundesrepublik Deutschland auf Schadenersatz. Bei ordentlichen deutschen Gerichten sähe ich noch eine gewisse Chance, die Klagen abzuwenden. Aber Vattenfall z. B. hat Klage gegen Deutschland bei einem amerikanischen Schiedsgericht eingereicht, ein Verfahren, das im Zuge des Freihandelsabkommens noch öfter auf uns zukommen könnte.
Warum lassen sich die Staaten das Primat der Politik freiwillig aus der Hand nehmen?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#23 Re: Energiewende oder Energie ohne Ende?
alles viel zu kompliziert. Nach vielen hin und her hab ich mich für einen Kaminofen von Olsberg entschieden. Der strahlt ordentlich und ist nach dem Ende der Lebensdauer einfach zu entsorgen.Zitat von Bynaus:
Da schneiden alternative Ansätze, insbesondere die Polywell-Fusion nach R. Bussard viel besser ab, und es gibt auf diesem Gebiet bemerkenswerte Fortschritte. Der grosse Vorteil ist, dass die Polywell-Fusoren mit der Grösse sehr viel schneller an Effizienz zulegen als ein Tokamak, so dass sogar die fast komplett aneutronische pB11-Fusion (Proton + Beryllium-11 => 3 He4) möglich wird.
Angelas Zeugen wissen was!
#24 Re: Energiewende oder Energie ohne Ende?
Macht der auch Strom?Martinus hat geschrieben:alles viel zu kompliziert. Nach vielen hin und her hab ich mich für einen Kaminofen von Olsberg entschieden. Der strahlt ordentlich und ist nach dem Ende der Lebensdauer einfach zu entsorgen.

Oder kommt der immer noch aus der Steckdose?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#25 Re: Energiewende oder Energie ohne Ende?
Pluto hat geschrieben:Macht der auch Strom?![]()
Oder kommt der immer noch aus der Steckdose?
Steckdose klar, solange es noch Atomstrom gibt bleib ich dabei.
Angelas Zeugen wissen was!
#26 Re: Energiewende oder Energie ohne Ende?
Energie ohne Ende gäbe es, zumindest für einige hundert Jahre....
wenn es gelänge die Methan (Erdgas) Ablagerungen die auf dem Grund der Weltmeere liegen, gefahrlos anzuzapfen. Die Schätzungen sind enorm. So viel Energie liegt da in From von gefrorenem Methanhydrat, wie alle bekannten Kohle-, Öl- und Gasvorkommen der Erde zusammen.
Gefahr droht allerdings, falls das Methan in die Atmosphäre gelangt, denn es ist ein sehr viel stärkeres Treibhausgas als CO2.
Diese Gefahr droht allerdings ohenhin, wenn allein durch die Erderwärmung das Methanhydrat zum schmelzen gebracht wird...
Hmm...
wenn es gelänge die Methan (Erdgas) Ablagerungen die auf dem Grund der Weltmeere liegen, gefahrlos anzuzapfen. Die Schätzungen sind enorm. So viel Energie liegt da in From von gefrorenem Methanhydrat, wie alle bekannten Kohle-, Öl- und Gasvorkommen der Erde zusammen.
Gefahr droht allerdings, falls das Methan in die Atmosphäre gelangt, denn es ist ein sehr viel stärkeres Treibhausgas als CO2.
Diese Gefahr droht allerdings ohenhin, wenn allein durch die Erderwärmung das Methanhydrat zum schmelzen gebracht wird...
Hmm...
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#27 Re: Energiewende oder Energie ohne Ende?
Behauptest du. Dagegen sehe ich überall Windräder und Dachpaneele entstehen. Und der Waldbestand nimmt auch zu.sven23 hat geschrieben:Die Energiewende ist in aller Munde, doch so richtig voran kommt sie nicht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wald#Deutschland

http://echtlustig.com/30374/lagerstaett ... s-material
#28 Re: Energiewende oder Energie ohne Ende?
Ich kenne zu viele Menschen, die zwar billigen und grünen Strom aus der Steckdose haben wollen, aber Windräder? Nein, die verschandeln ja die Landschaft, das geht gar nicht.Janina hat geschrieben: Dagegen sehe ich überall Windräder und Dachpaneele entstehen. Und der Waldbestand nimmt auch zu.
Und wenn das Waldsterben ausgefallen ist, vielleicht sollte uns auch die Klimakatastrophe kalt lassen.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.
#29 Re: Energiewende oder Energie ohne Ende?
ThomasM hat geschrieben: Und wenn das Waldsterben ausgefallen ist, vielleicht sollte uns auch die Klimakatastrophe kalt lassen.
Klimakatastrophe !? so lange es dabei wärmer wird

Angelas Zeugen wissen was!
#30 Re: Energiewende oder Energie ohne Ende?
Ist zwar ein anderes Thema, aber wärmere Temperaturen verursachen mehr Variabilität in der Wetterlage. Die West-Ost Winde sind nicht mehr stabil, was zu einem Wechsel zwischen arktischem und tropischem Wetter verursacht. Dann hat es in bisher gemäßigten Zonen im Sommer mit Dürre und im Winter mit eisiger Kälte zu tun.Martinus hat geschrieben:Klimakatastrophe !? so lange es dabei wärmer wird
Das ist nicht gerade erstrebenswert, schon gar nicht für unsere Landwirtschaft.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.