Neuzeitliche Exegese der Bibel

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#421 Re: Neuzeitliche Exegese der Bibel

Beitrag von Andreas » So 4. Jan 2015, 19:53

Münek hat geschrieben:Du hast doch Luther wegen seiner genauen Übersetzung gelobt. Schon vergessen?
Ich bin anpassungsfähig. Was kümmert mich mein Geschwätz von vorher?

Münek hat geschrieben:Ich sprach ganz bewusst von "wissenschaftlich" arbeitenden Theologen, also den
Hochschulprofessoren, die an den theologischen Fakultäten unter Anwendung der
historisch-kritischen Methode ideologiefrei/ergebnisoffen forschen und lehren.
Und was schätzt du, wie viele davon gibt es in Deutschland und dem Rest der Welt? Aber alle teilen natürlich in diesem Punkt voll und ganz deine Meinung.

Der Herr Küng ist schon ein wenig extrem für ein Paradebeispiel der von dir gemeinten Theologen. Wurde ihm doch glatt die kirchliche Lehrbefugnis für die römisch-katholische Glaubenslehre entzogen. Das passiert regelmäßig der Hälfte "wissenschaftlich" arbeitenden Theologen, also den Hochschulprofessoren, die an den theologischen Fakultäten unter Anwendung der historisch-kritischen Methode ideologiefrei/ergebnisoffen forschen und lehren.

Es ist höchste Zeit die HKK (Historisch Kritische Kirche) zu gründen.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#422 Re: Neuzeitliche Exegese der Bibel

Beitrag von closs » So 4. Jan 2015, 19:57

Münek hat geschrieben:70 oder 72?
Wenn es am Ende nur 70 wären, würde man das in einer betriebswirtschaftlichen Buchhaltung als natürlichen Schwund buchen. :geek:

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#423 Re: Neuzeitliche Exegese der Bibel

Beitrag von Pluto » So 4. Jan 2015, 20:07

Andreas hat geschrieben:Der Herr Küng ist schon ein wenig extrem für ein Paradebeispiel der von dir gemeinten Theologen. Wurde ihm doch glatt die kirchliche Lehrbefugnis für die römisch-katholische Glaubenslehre entzogen. Das passiert regelmäßig der Hälfte "wissenschaftlich" arbeitenden Theologen, also den Hochschulprofessoren, die an den theologischen Fakultäten unter Anwendung der historisch-kritischen Methode ideologiefrei/ergebnisoffen forschen und lehren.
War das jetzt eher ein Lob oder eine Kritik?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#424 Re: Neuzeitliche Exegese der Bibel

Beitrag von Andreas » So 4. Jan 2015, 20:13

Jedenfalls ist er ein Sonderfall und nicht der Standard unter den Theologen. Er passt dem Münek in sein Konzept. Nur das zählt.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#425 Re: Neuzeitliche Exegese der Bibel

Beitrag von Münek » So 4. Jan 2015, 20:20

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:"...und saget ihnen, das Reich Gottes ist nahe zu euch gekommen."
DAS wiederum ist ja wieder goldrichtig. - Durch Jesus ist die Endstation nicht mehr der Scheol, sondern das "Reich Gottes" - es ist DA. - So ist es meines Erachtens gemeint (habe ich vor den Forums-Diskussionen nie anders verstanden - das ist auch die mir bekannte Lehrmeinung).

Nee, "nahe" heißt nicht "da", sondern kurz bevorstehend. Jesus erwartete den Anbruch der
Gottesherrschaft in Kürze - d.h. noch innerhalb der bestehenden Generation (Matth. 24,34).

Zumindest einige seiner Jünger sollten dieses apokalyptische Riesenspektakel noch erle-
ben (siehe die gewaltige echatologische Rede Jesu und seine Verhaltenshinweise und Er-
mahnungen für diese Schreckenszeit an seine Jünger in Matth. 24 und 25).

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#426 Re: Neuzeitliche Exegese der Bibel

Beitrag von Münek » So 4. Jan 2015, 20:31

Andreas hat geschrieben:Jedenfalls ist er ein Sonderfall und nicht der Standard unter den Theologen. Er passt dem Münek in sein Konzept. Nur das zählt.

Nein. Da liegst Du falsch.

Ich habe den renommierten Theologen Hans Küng nur deshalb genannt, weil er welt-
weit ein hohes Ansehen genießt und er bekanntermaßen ein tiefgläubiger Christ ist.

Jetzt staunste.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#427 Re: Neuzeitliche Exegese der Bibel

Beitrag von Andreas » So 4. Jan 2015, 20:36

Münek hat geschrieben:Nein.
Doch.

Bei dir komme ich doch aus dem Staunen nie und nimmer raus.
Es gibt trotzdem andere Meinungen. Ich darf aus einem weit verbreiteten Standardwerk zitieren:
Jesus verkündet hier also: "Der entscheidende Zeitpunkt ist gekommen! Wir haben keinen Grund mehr, auf eine spätere Zeit zu warten!" Denn: "Die Herrschaft Gottes ist da!"
Dieser Ruf hatte für Jesu Zeitgenossen einen biblischen Klang; denn aus dem Buch Jesaja waren ihnen die Verse vertraut ...
SKK-NT (Stuttgarter Kleiner Kommentar Neues Testament in 22 Bänden) Band 2 Markus Evangelium S.28

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#428 Re: Neuzeitliche Exegese der Bibel

Beitrag von Münek » So 4. Jan 2015, 21:54

Andreas hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Nein.
Doch.

Bei dir komme ich doch aus dem Staunen nie und nimmer raus.
Es gibt trotzdem andere Meinungen. Ich darf aus einem weit verbreiteten Standardwerk zitieren:
Jesus verkündet hier also: "Der entscheidende Zeitpunkt ist gekommen! Wir haben keinen Grund mehr, auf eine spätere Zeit zu warten!" Denn: "Die Herrschaft Gottes ist da!"
Dieser Ruf hatte für Jesu Zeitgenossen einen biblischen Klang; denn aus dem Buch Jesaja waren ihnen die Verse vertraut ...
SKK-NT (Stuttgarter Kleiner Kommentar Neues Testament in 22 Bänden) Band 2 Markus Evangelium S.28

Wie äußert sich der Kommentator, der Theologe em. Prof. Paul-Gerhard Müller, zu Lukas 19,9?

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#429 Re: Neuzeitliche Exegese der Bibel

Beitrag von Andreas » So 4. Jan 2015, 22:51

Münek hat geschrieben:Wie äußert sich der Kommentator, der Theologe em. Prof. Paul-Gerhard Müller, zu Lukas 19,9?
Das weiß ich nicht.

Weil ich mich seit längerem intensiv mit dem Markus Evangelium beschäftige, traf es sich gut, dass mir kürzlich der Band 2 über den Weg gelaufen ist. Die Gesamtausgabe scheint vergriffen zu sein. Ich hab da auch noch kaum reingeschaut, weil ich mich immer zuerst selbständig mit dem biblischen Text beschäftige. Erst wenn ich mit meinem Latein am Ende bin und gar nichts mehr weitergeht, vergleiche ich meine Eisegese mit der Sekundärliteratur. So macht es mir die meiste Freude.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#430 Re: Neuzeitliche Exegese der Bibel

Beitrag von Salome23 » So 4. Jan 2015, 23:01

Mich würde mal interessieren, wie reagiert wird, wenn ich sage:

Einer von euch hier im Forum ist ein Teufel

Antworten