Neuzeitliche Exegese der Bibel

Rund um Bibel und Glaube
Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#401 Re: Neuzeitliche Exegese der Bibel

Beitrag von Salome23 » So 4. Jan 2015, 18:02

sven23 hat geschrieben: Eben, was für einen Sinn macht es, für einen Zeitraum von 7 Tagen hinzuweisen, daß man bis dahin nicht sterben wird? :roll:
Das steht hier gar nicht...
Hier steht: Den Tod nicht schmecken ;)
Verstehst du das?
Lass die Toten ihre Toten begraben

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#402 Re: Neuzeitliche Exegese der Bibel

Beitrag von Andreas » So 4. Jan 2015, 18:05

Salome23 hat geschrieben:6/7/8 Tage
Is was unklar? Falls ja, siehe hier. Ich denke 7 kommt hin.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#403 Re: Neuzeitliche Exegese der Bibel

Beitrag von Münek » So 4. Jan 2015, 18:06

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: Ich habe im Übrigen nicht interpretiert, sondern schlicht den Text des Apokalyptikers so genommen, wie er da steht.
Genau das ist der Fehler: Gleichnisse/Chiffren müssen interpretiert werden, weil sie selber nur Methaphern (oä) sind.

Wenn Du mir sagst, dass Du gestern total im Eimer warst, kann man nicht über Eimer nachdenken, nur weil es da so steht.

Jetzt bitte ich Dich aber. Die Zeitangaben "in Kürze", "die Zeit ist nahe",
"ich komme bald" sind doch keine Metaphern.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#404 Re: Neuzeitliche Exegese der Bibel

Beitrag von sven23 » So 4. Jan 2015, 18:14

Andreas hat geschrieben:Das macht den Sinn, dass es nicht mit der Auferstehung verwechselt wird. Daran glaubten beispielsweise die Pharisäer - die Sadduzäer nicht - das war damals ein Streitthema. Vielleicht solltest du mal die ganze Bibel lesen, um dich vorab mal aus erster Hand über grundlegende Dinge zu informieren - oder Leuten glauben die ein wenig mehr Ahnung haben als du. Ist das jetzt klar mit der Verklärung oder werde ich das noch öfter von dir lesen?

Verklärung, Auferstehung und Pfingsten haben nichts mit der groß angekündigten Parusie zu tun.
Wenn dem so wäre, wäre die Naherwartung schon längst Geschichte.
Da solltest du dich mal mit Theologen in Verbindung setzen und ihnen klar machen, daß sie alle falsch liegen. :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#405 Re: Neuzeitliche Exegese der Bibel

Beitrag von Andreas » So 4. Jan 2015, 18:17

Münek hat geschrieben:"die Zeit ist nahe"
Einheitsübersetzung Mk 1,15 hat geschrieben:Die Zeit ist erfüllt, das Reich Gottes ist nahe. Kehrt um, und glaubt an das Evangelium!
Aaaaber:
Luther Mk 1,15 hat geschrieben:Die Zeit ist erfüllt und das Reich Gottes ist herbeigekommen. Tut Buße und glaubt an das Evangelium!
Kein Zufall bei Luther, das ist genauer, da es im griechischen zwei Worte für Zeit gibt: Kairos und Kronos. Kronos ist die Zeit an sich. Kairos geht in die Richtung eines bestimmten abschließenden Zeitpunktes. Kannst dich genauer bei den historisch-kritischen Theologen darüber informieren.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#406 Re: Neuzeitliche Exegese der Bibel

Beitrag von Andreas » So 4. Jan 2015, 18:29

sven23 hat geschrieben:Verklärung, Auferstehung und Pfingsten haben nichts mit der groß angekündigten Parusie zu tun.
Lies doch mal die von dir genannten Stellen im Kontext und mach dir selbst ein Bild. Und dann sag mir, was die Verklärung mit Naherwartung und Parusie zu tun hat.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#407 Re: Neuzeitliche Exegese der Bibel

Beitrag von closs » So 4. Jan 2015, 18:36

sven23 hat geschrieben:Du meinst, alle seine Aussagen zur Naherwartung sind ihm in den Mund gelegt worden?
Das ist eine Mischung aus allem:

1) Manches ist falsch übersetzt ("Generation" statt "Geschlecht/Volk").
2) Manches ist falsch ausgelegt (Negierung von Verklärung, Auferstehung, Pfingsten).
3) Manches ist aus dem Verständnis der Textverfasser geschrieben (zeitliche Nähe statt substantielle Nähe durch die Erlösung).

Zudem gibt es Aussagen der Bibel über die weitere Entwicklung der Welt, die nur mit der Brechstange mit einer Naherwartung Jesu vereinbar ist. - Und diese Gemengelage wird jetzt von uns je nach weltanschaulichen Voraussetzungen folgerichtig, also unterschiedlich interpretiert.

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#408 Re: Neuzeitliche Exegese der Bibel

Beitrag von Andreas » So 4. Jan 2015, 18:40

sven23 hat geschrieben:Da solltest du dich mal mit Theologen in Verbindung setzen und ihnen klar machen, daß sie alle falsch liegen.
Das ist ganz mieser Stil, Sven. Von der Vielzahl der belegten Argumente die dir hier vorgelegt wurden, lässt du kein einziges gelten. Stattdessen unterstellst du, einfach so, dass alle Theologen (d)einer Meinung wären. Dem ist nicht so. Prüfe es selbst nach.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#409 Re: Neuzeitliche Exegese der Bibel

Beitrag von closs » So 4. Jan 2015, 18:44

Münek hat geschrieben:Das war, bevor Johannes der Täufer und dann Jesus begannen, dem Volk die "Frohe Botschaft" vom anbrechenden Reich Gottes zu verkündigen.
Das ist ein sehr interessanter Hinweis. - Daraus würde ich schließen, dass Jesus in einer Zeit wirkte, die seine Aussagen im Sinne dieser vorherigen Naherwartung interpretieren ließen - man konnte ihn somit in diesem Sinne (miss-) verstehen.

Aber auch da ist die Frage: Wie will man hier die sonstigen zeitlich weitläufigen Prophezeiungen integrieren?

Münek hat geschrieben:Nochmal Bultmann und Küng für alle anderen wissenschaftlich arbeitenden Theologen
Das klingt so, als würde eine Theologe nur dann wissenschaftlich genannt werden dürfen, wenn er größere Zusammenhänge außen vor lässt - kann es das sein?

Es ist NICHT damit getan, dass man Bibelzitate wörtlich nimmt und postuliert, dass Jesus zugeordnete Zitate ihm wortgenau zuzuordnen seien, um eine scheinbar objektive Oberfläche zu haben. - Da gehören auch geistige Parameter dazu.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#410 Re: Neuzeitliche Exegese der Bibel

Beitrag von closs » So 4. Jan 2015, 18:47

Münek hat geschrieben: Dass Gott den Himmel verlässt und seine Herrschaft auf der erneuerten Erde bei den Menschen antritt, soll erst in der Endzeit nach dem "Weltgericht" geschehen.
Willst Du damit sagen, dass die ideale IRDISCHE Gesellschaft NACH dem Eingehen ins "Himmlische Reich" stattfindet?

Antworten