closs hat geschrieben:Der Mensch und seine Wahrnehmung verheddert sich.
Dann wäre ja das komplette AT eine falsche Wahrnehmung. Kann doch eigentlich nicht sein bei einer göttlich inspirierten Schrift.
closs hat geschrieben:Der Mensch und seine Wahrnehmung verheddert sich.
Mit "göttlich inspiriert" kann ich deshalb auch nur sehr wenig anfangen, weil es mindestens missverständlich ist.sven23 hat geschrieben:Dann wäre ja das komplette AT eine falsche Wahrnehmung. Kann doch eigentlich nicht sein bei einer göttlich inspirierten Schrift.
sven23 hat geschrieben: Trotzdem ist doch auffallend, daß selbst Gott sich im Gestrüpp der Dialektik verheddert und sich so manchen Kratzer einfängt.
sven23 hat geschrieben:closs hat geschrieben:Der Mensch und seine Wahrnehmung verheddert sich.
Dann wäre ja das komplette AT eine falsche Wahrnehmung. Kann doch eigentlich nicht sein bei einer göttlich inspirierten Schrift.
closs hat geschrieben: Ich glaube einerseits schon, dass die Bibel göttlich inspiriert ist - denn in ihr steht so viel Wahrheit...
Das wäre jetzt wirklich ein 100faches Thema - als zusammenfassenden Brocken kann ich Dir folgendes hinwerfen: Es wird gezeigt, wie durch die Aufhebung der Dialektik die ontologische Differenz zwischen Sein und Dasein überwunden wird. (Ich meine das ernst, aber trotzdemSalome23 hat geschrieben:Welche "deiner Ansicht nach" folgende (Wahrheiten) wären?
Das klingt sehr klug, aber darunter verstehe ich überhaupt nichts. Weder den Sinn der Dialektik noch das Sein, noch die ontologische Differenz.closs hat geschrieben:Es wird gezeigt, wie durch die Aufhebung der Dialektik die ontologische Differenz zwischen Sein und Dasein überwunden wird. (Ich meine das ernst, aber trotzdem)
Das ist auch eine Zusammenfassung von ganz vielem in wenigen Worten. - Das Problem ist: Wenn man es erklärt, kommen wieder 1.000 Sätze, von denen einzelne je nach weltanschaulicher Definition angreifbar sind, so dass sich dann da jeweil auch nochmal 1.000 Sätze abzweigen.Pluto hat geschrieben: aber darunter verstehe ich überhaupt nichts
Bemüh' dich nicht. Es wäre (an mir) die reinste Verschwendung.closs hat geschrieben:Das Problem ist: Wenn man es erklärt, kommen wieder 1.000 Sätze, von denen einzelne je nach weltanschaulicher Definition angreifbar sind, so dass sich dann da jeweil auch nochmal 1.000 Sätze abzweigen.Pluto hat geschrieben: aber darunter verstehe ich überhaupt nichts
Das glaube ich weniger.closs hat geschrieben:Inhaltlich würde sich Ockham freuen, erklärungs-technisch würde er die Hände über den Kopf zusammenschlagen.
Unterschätze ihn nicht.Pluto hat geschrieben:Der arme William würde sich auch keinen Reim daraus machen können.