Neuzeitliche Exegese der Bibel

Rund um Bibel und Glaube
Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#311 Re: Neuzeitliche Exegese der Bibel

Beitrag von Münek » Sa 3. Jan 2015, 19:49

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Weshalb rückten sie also von der ursprünglichen Naherwartung ab und verlegten die zu erwartenden Ereignisse in eine ferne und unbestimmte Zukunft?
Weil sie dasselbe nicht gecheckt haben wie heute offensichtlich die Histroisch-Kritischen: Sie haben "das Reich Gottes" als äußeres Phänomen und nicht als inneres Phänomen verstanden. - "Phyloenetisch" ist es ein äußeres Phänomen, "ontogenetisch" ist es ein inneres Phänomen.

Jawoll, die Urchristen und die Theologen waren bzw. sind allesamt
Null-Checker und Blödkröten. Gut, dass wir Dich haben, lieber Kurt.
Du hast den spirituellen Durchblick...

:lol: :lol: :lol:

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#312 Re: Neuzeitliche Exegese der Bibel

Beitrag von Salome23 » Sa 3. Jan 2015, 19:51

Münek hat geschrieben: Nee, die sog. "Verklärung" fand noch zu Lebzeiten Jesu in
Gegenwart einiger Jünger statt.
Ja-die von "Jesus"--> als Vorschau ;)

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#313 Re: Neuzeitliche Exegese der Bibel

Beitrag von Münek » Sa 3. Jan 2015, 19:58

Salome23 hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: Nee, die sog. "Verklärung" fand noch zu Lebzeiten Jesu in
Gegenwart einiger Jünger statt.
Ja-die von "Jesus"--> als Vorschau ;)

Wer wurde denn noch "verklärt"? Doch nicht etwa Klärchen Klarstein
aus Klapernaum am See Klärnezaret? :lol:

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#314 Re: Neuzeitliche Exegese der Bibel

Beitrag von Salome23 » Sa 3. Jan 2015, 20:24

Münek hat geschrieben: Wer wurde denn noch "verklärt"? Doch nicht etwa Klärchen Klarstein
aus Klapernaum am See Klärnezaret? :lol:
:lol:

Ne, dat rennt womöglich nur mit "verklärtem" Blick herum

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#315 Re: Neuzeitliche Exegese der Bibel

Beitrag von closs » Sa 3. Jan 2015, 20:29

Münek hat geschrieben:Die Naherwartung Jesu (Reich Gottes) und der Urchristen (Parusie Christi) durchzieht wie ein roter Faden nahezu die gesamte neutestamentliche Literatur bis zum letzen Buch der Bibel, die Offenbarung des Johannes.
Aber damit ist nicht DIE Naherwartung gemeint, an die Du denkst.

Natürlich läuft alles darauf raus, wann Jesus wiederkomme, also das Daseins-Gedöns ein Ende habe. - Aber damit sind doch in erster Linie die innere Naherwartung ("Ontogenese") und dann erst auch die äußere Parusie (irgendwann) gemeint - es gibt genug Hinweise in der Bibel, dass es bis zu dieser äußeren Parusie noch dauert (Catholic ? hat da mal einen Riesen-SChwung an Textstellen gebracht).

Münek hat geschrieben:awoll, die Urchristen und die Theologen waren bzw. sind allesamt Null-Checker und Blödkröten.
Die Urchristen scheinen wirklich von einer "utilitaristischen" Deutung überwältigend gewesen zu sein (damit man gleich was davon hat - sehr menschlich, aber mehr nicht).

Von den Theologen kenne ich eigentlich nur historisch-kritische, die das in Deinem Sinne sehen - von den evangelischen und katholischen die ich kenne/gekannt habe, hat keiner so gedacht. - Das liegt aber nicht daran, dass diese Theologen etwas ausgeblendet haben, sondern dass die historisch-kritischen offensichtlich den "ontogenetischen" Charakter Jesus Worte nicht eingeblendet haben. - Wahrscheinlich können sie das auch nicht, weil sie unter "wissenschaftlich" verstehen, keine weltanschaulichen Parameter zu berücksichtigen, vergessen aber dabei, dass Jesus sehr wohl "weltanschaulich" orientiert war.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#316 Re: Neuzeitliche Exegese der Bibel

Beitrag von closs » Sa 3. Jan 2015, 20:32

Salome23 hat geschrieben:Ne, dat rennt womöglich nur mit "verklärtem" Blick herum
Wenn ich etwas Historisch-Kritisches anfügen darf: Es geschah in Heilbronn (Klärchen von Heilbronn). - Kleist hat dann aufgrund eines Übersetzungsfehler "Käthchen von Heilbronn" draus gemacht. - :devil: :angel: :lol:

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#317 Re: Neuzeitliche Exegese der Bibel

Beitrag von Andreas » Sa 3. Jan 2015, 20:43

Salome23 hat geschrieben:Ja-die von "Jesus"--> als Vorschau
Vorschau ja, aber doch nicht zeitlich sondern transzendent.

Petrus, Johannes und Jakobus wurde ein Einblick in das Reich Gottes gewährt, das natürlich immer existiert und immer "da" ist. Die ganze Aktion auf dem Berg war doch für die Jünger und nicht für Jesus! Eigentlich wurden die Jünger "verklärt" - ihnen für einen Moment die spirituellen und geistlichen Augen geöffnet - damit sie "geklärt" sehen können, was man nicht mit Worten "erklären" kann. Jesus hat sich derweil die Zeit mit einem kleinen Tratsch mit Moses und Elia vertrieben. Für Jesus war das ganz normal. Für den Glauben der Jünger war es aber nötig, das Reich Gottes mal mit eigenen Augen gesehen zu haben und zu hören, was Gott ihnen sagte.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#318 Re: Neuzeitliche Exegese der Bibel

Beitrag von Salome23 » Sa 3. Jan 2015, 21:06

@Andreas

Die ganze Aktion auf dem Berg war doch für die Jünger und nicht für Jesus!
Hä? Was liest du denn da aus meiner Aussage raus? :shock:

Eigentlich wurden die Jünger "verklärt"

Guck mal , was ich schrieb:

Salome23 hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben: (Verklärung, Auferstehung, Pfingsten) nicht belegen...
Sveni-da stimmt die Reihenfolge nicht ;)
1- findet Pfingsten statt (Wirken des Geistes)
2- die Auferstehung (vom Tod)
3- später findet die Verklärung statt
;)

Was ist Verklärung? Und was sprech ich da an? :)

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#319 Re: Neuzeitliche Exegese der Bibel

Beitrag von Andreas » Sa 3. Jan 2015, 21:12

So verstehe ich Mk 9,2-7.

Vielleicht hab ich dich falsch verstanden. Was meintest du denn mit "Vorschau"?

Benutzeravatar
Andreas
Beiträge: 5148
Registriert: So 21. Apr 2013, 19:15

#320 Re: Neuzeitliche Exegese der Bibel

Beitrag von Andreas » Sa 3. Jan 2015, 21:16

Salome23 hat geschrieben: Sveni-da stimmt die Reihenfolge nicht ;)
1- findet Pfingsten statt (Wirken des Geistes)
2- die Auferstehung (vom Tod)
3- später findet die Verklärung statt
Das steht doch andersrum in der Bibel. Ich verstehe deine Reihenfolge nicht. Wie meinst du das?

Antworten