-Pluto hat geschrieben:Wirkliches Wissen entsteht nicht, in dem wir glauben, hoffen oder wünschen, sondern in dem wir sorgfältig prüfen und vergleichen.
zu Pluto's : Prüfen und vergleichen - schafft das Neues !/b]
==> Also die "Prüfen und Vergleichen" schaffen jetzt Neues ? (und Onkel Zufall sieht zu?)
Wenn wir menschliche Neuschaffungen ansehen, stand immer die (zündende) Idee od. ein erleuchtender Gedanke am Anfang einer totalen Neuerung (danach kam die Umsetzung und die Verbesserungen).
Zudem muss man VERSTEHEN, nachdenken, "tüfteln" dann kommt erst etwas Neues zustande.. (Etwas Grips oder Intelligenz ist da meistens also auch noch dabei).
Um beim thead-Thema zu bleiben :
Ich meine ich habe in den letzten 7 Tagen 2 sehr konkrete Erklärungs-Mankos der ET aufgezeigt und nach einer Lösung gefragt.
auch weitgehendst folgerichtig und so dass man es gut verstehen kann, meine ich-- Wieso bringt dann nun keiner eine einleuchtende od. wirkliche Erklärung ? (Wenn die Evo-Theorie nicht so kategorisch "eine schöpferischen Intelligenz von aussen" ausschliessen würde, gäbe es weniger Widerspruch. Aber so gesellt sich zu den durchaus guten Erkenntnissen eben auch einiges vermutlich Grundlegend-FALSCHES od. Fragwürdiges. (das ist normal, muss nicht gerade "böse" gemeint sein. Nur kann man Theorien auch erweitern.).
Die Evolutions-Theorie ist genau genommen ein Sammelbecken von verschiedenen Teil-Theorien (aus 15-20 Bereichen). (Sie steckt auf irengdwie in einer Krise, dann wirklich neue, grundlegende Erkenntnis kammen den letzten 50-77 Jahre aus der Physik / Quanten-Physik)- (Gemeinsam ist ihnen ein fast immer naturalistisch-materialistiches Weltbild. (Quantenphsik geht llerdings auch schon ins Meta-Physische über..). - -Die Natur /Welt wird dabei quasi von mechanisch wirkenden Naturgesetzen beherrscht. Das mechanistische Weltbild wurde vor langer Zeit erfunden/erdacht u. war mal stark verbreitet- aber es wurde dann gemerkt, dass da doch etwas oder Einiges fehlt - und wurde so eigentlich vor lägerem ad acta gelegt). -Was etwas nerkwürdig oder absurd dabei ist : Geist kommt darin nicht vor!! Wird vehement ausgeschlossen (Welche Gründe das hat, ist ein anderes Thema). Ich meine somit entsteht eben eine (teils stark ) einseitiger Sicht.. man wird "Blind auf einem Auge". (Wissenchaftler arbeiten heute meistens auch sehr, sehr spezialisiert- müsswen teils ziemlich ungeprüft" von ihren anderen Kollegen Annahmen u. Schlüsse u. Ergebnisse übernehmen) ).-
- In etwa vergleichbar mit der Aussage ein Auto fährt a.- von selbst (heisst ja auch AUTO-Mobil ) b.- es fährt weil es einen Motor, Getriebe und Räder hat. (Aber das war's dann auc.- Als einer TEIL- Sicht heraus, ist es das ja auch "irgendwie richtig") Der Motor und mechan. Teile werden dabei sehr präzise erklärt und dann behauptet wir haben alles geklärt. Auf weitergehende Fragen oder einem aber das kann doch nicht ALLES (z.B. das "Woher" u. wer.. ) erklären, kommt meistens stereotyp: wir haben alles erklärt u. eEs gibt sicher keinen Erfinder, Erdenker u. keine(n) Erbauer (u. Fahrer braucht es auch nicht) . Dies wird alles kategorisch u. energisch ausgeschlossen.
Solche Postulate, in denen man einen - vielleicht doch möglichen- Faktor von vornherein u. gänzlich ausschliesst, sonst absolut KEINE saubere wissenschaftliche Ansätze!! - (das zu: "Vergleichen und alles Prüfen"- richtiger müsste es so heissen: wir prüfen gerne nur was in unser Weltbild passt - (das mit viel Annahmen arbeitet - so gewissenermassen eine Fast-Religion ist).- > Atheisten GLAUBEN, dass es etwas nicht gibt. --Also Hohenpriester der ET: werdet mal etwas offener u. entspannter, wenn man mal eine Frage stellt oder auf grobe Erklärungs-Lücken hinweist. (und: ein wirkllicher Versuh einer Antwort auf die Anglerfisch-Frage wäre doch nicht schlecht. Du pluto, sagst doch immer inbrünstig. die Theorie sei gut und stehe fest.
(Also : Selektionsvorteil oder ein von mir übersehener Anpassungsdruck?)
W.B. Flvs.
(.. ich schreibe keine weiteren Beiträge bis heute abend oder morgen) ..