closs hat geschrieben:Da findet ein Kategorie-Fehler statt - ein Beispiel:
Bei 10° C ist ein Speiseeis zu warm, eine Suppe aber zu kalt. - Das Gehirn sagt also: "Selbst wenn die Temperatur objektiv dieselbe ist, ist sie im einen Fall zu hoch und im anderen zu niedrig". - Und da lässt sich das Gehirn auch nicht umstimmen, obwohl es kognitiv erkennt, dass es in beiden Fällen 10°C sind. - Das ist kein Mangel, sondern ein Vorteil des Gehirns - es denkt holistisch.
Trotzdem präsentiert uns das Gehirn einen definitiven Fehler als eine richtige Lösung, es läßt sich täuschen, auch nachdem es den Fehler erkannt hat. Es ist eine Sinnestäuschung/Wahrnehmungfehler aufgrund falscher Informationsverarbeitung im Gehirn. Die Holistik wird hier zur Falle.
Hier noch ein schönes Beispiel: einfach den Mittelpunkt fixieren und den Kopf vor und zurück bewegen. Die Kreise drehen sich gegeneinander.

- 350px-Revolving_circles.svg.jpg (24.35 KiB) 361 mal betrachtet
Quelle: Wikipedia
Schöner kann man nicht zeigen, daß uns unser Gehirn mal wieder falsche Informationen liefert.
Ps. Warum fällt es dir eigentlich so schwer einzugestehen, daß wir optischen Sinnestäuschungen erliegen. Das kann doch niemand ernsthaft bestreiten.
Oder hast du mal wieder die falschen Setzungen?
