Ich wusste, dass das nicht funktioniert. Ich hab hier eben noch versucht klar zu machen, wieso das erfahrungsgemäß nicht geht - und hier nochmal.closs hat geschrieben:Ist dieser gemeinsame Nenner erzielbar?
Ontologie & Sein - Descartes, Plato und Heidegger
#62 Re: Ontologie & Sein - Descartes, Plato und Heidegger
Du hast recht behalten.Andreas hat geschrieben:Ich wusste, dass das nicht funktioniert.

Jösses - das ist ein echter GAU.Pluto hat geschrieben:Dann wäre es endlich konkret.
Ich will erst mal GAR nichts interpretieren - ich will, dass kapiert wird, dass Sein keine abhängige Größe von Wahrnehmung ist. - Genau das nennst Du "konkret". - Ist DAS die Philosophie des 21. Jh?Pluto hat geschrieben: Statt dessen willst du Räume offenlassen für persönliche Interpretation.
#63 Re: Ontologie & Sein - Descartes, Plato und Heidegger
Nein. Das ist die Erkenntnis des 21. Jahrhunderts.closs hat geschrieben:Ist DAS die Philosophie des 21. Jh?
Manche nennen es auch Aufklärung.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#64 Re: Ontologie & Sein - Descartes, Plato und Heidegger
Aber nix neues. Darüber streitest du mit Pluto seit Jahren.closs hat geschrieben:Jösses - das ist ein echter GAU.
Darauf wies ich hier eben auch noch hin.
Also closs, halte dich bitte an die naturalistische Methodik.Pluto hat geschrieben:Ich habe aber das Gefühl, so konkret willst du aber gar nicht werden. Statt dessen willst du Räume offenlassen für persönliche Interpretation.
#65 Re: Ontologie & Sein - Descartes, Plato und Heidegger
Nee...Andreas hat geschrieben:Also closs, halte dich bitte an die naturalistische Methodik.Pluto hat geschrieben:Ich habe aber das Gefühl, so konkret willst du aber gar nicht werden. Statt dessen willst du Räume offenlassen für persönliche Interpretation.
Es war keine Wertung, nur eine Feststellung.

Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#66 Re: Ontologie & Sein - Descartes, Plato und Heidegger
Das ist eine Bankrott-Erklärung ersten Rangs.Pluto hat geschrieben:Nein. Das ist die Erkenntnis des 21. Jahrhunderts. Manche nennen es auch Aufklärung.
Natürlich sind wir uns einig, dass erkennbares Sein eine feine Sache ist - aber das ist doch nicht die Definition (!) von Sein. - Wenn etwas vom Menschen nicht erkannt oder für den Menschen nicht erkennbar wäre, wäre es kein Sein? - Was ist denn DAS?
#67 Re: Ontologie & Sein - Descartes, Plato und Heidegger
Es gibt kein Sein - es gibt nur das Dasein, die Natur. Es gibt auch nur eine Kategorie und keine Kategorienfehler (bei gewissen Leuten).
Das hast du schon so oft geschrieben, dass die Suchfunktion schon streikt.closs hat geschrieben:Das ist eine Bankrott-Erklärung ersten Rangs.
Die folgenden Wörter deiner Suchanfrage wurden ignoriert, da sie zu häufig vorkommen: bankrott-erklaerung.
Zuletzt geändert von Andreas am Mi 26. Nov 2014, 00:33, insgesamt 1-mal geändert.
#68 Re: Ontologie & Sein - Descartes, Plato und Heidegger
Tja.... Die Frage kam von dir.closs hat geschrieben:Das ist eine Bankrott-Erklärung ersten Rangs.Pluto hat geschrieben:Nein. Das ist die Erkenntnis des 21. Jahrhunderts. Manche nennen es auch Aufklärung.
closs hat geschrieben:Wäre der Satz richtiger: "Sein ist das, was abhängig von unserer Wahrnehmung der Fall ist" ---???---
Nicht "ist, sondern "wäre", wäre das richtige Wort.Natürlich sind wir uns einig, dass erkennbares Sein eine feine Sache ist
Wenn das Sein tatsächlich existent wäre.

Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#69 Re: Ontologie & Sein - Descartes, Plato und Heidegger
Nee, nee. Die funzt ganz prima.Andreas hat geschrieben:Das hast du schon so oft geschrieben, dass die Suchfunktion schon streikt.

So vulgär ist closs nicht.
Das ist Computer-Quark; eine Fehlmeldung des Systems. Das Wort ist zu lang. Versuchs nochmal mit "bankrott".Die folgenden Wörter deiner Suchanfrage wurden ignoriert, da sie zu häufig vorkommen: bankrott-erklaerung.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#70 Re: Ontologie & Sein - Descartes, Plato und Heidegger
Stimmt - aber "gefühlt" stimmt es trotzdem.Pluto hat geschrieben:Das ist eine Fehlmeldung des Systems; das Wort ist zu lang. Versuchs nochmal mit "bankrott"