Zeit und Ewigkeit

Rund um Bibel und Glaube
R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#21 Re: Zeit und Ewigkeit

Beitrag von R.F. » Mo 24. Nov 2014, 22:15

Höchsten Respekt. Die Diskussion bewegt sich auf einem Niveau, das der biblische Gott für sterbliche Menschen nicht vorgesehen hat...

Ihr habt in Karl Japers ein klassisches Vorbild. Den verstand gegen Ende seiner Laufbahn nur noch ein kleiner Kreis. Eben ein Leben im Dienst der Menschheit wie vor ihm Immanuel Kant. Leider ist das Wohl ihres Schaffens nicht zu erkennen...

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#22 Re: Zeit und Ewigkeit

Beitrag von JackSparrow » Mo 24. Nov 2014, 23:52

Rembremerding hat geschrieben:4. Zeit und Ewigkeit durchdringen sich, laufen nebeneinander her.
Zeit ist eine skalare physikalische Größe. Ewigkeit ist der theoretische Grenzwert, wenn man die physikalische Größe gegen unendlich konvergieren lässt.

Ewigkeit ist Zustand, Wirklichkeit und Dimension Gottes.
In der Bibel ist allerdings von Äonen die Rede und nicht von irgendwelchen Zuständen Gottes.

Ein Äon ist keineswegs ewig:
Mt28:20 Ich bin bei euch alle Tage bis zum Abschluss des Äons.


R.F. hat geschrieben:Eben ein Leben im Dienst der Menschheit wie vor ihm Immanuel Kant.
Kant: "Handle stets nach derjenigen Maxime, von der du zugleich wollen kannst, dass sie zum allgemeinen Gesetz werde."

Sollte ich also einer fundamentalistischen Sekte angehören und der Meinung sein, dass alle Ehebrecherinnen vor den Toren der Stadt gesteinigt gehören, dann ist es moralisch gut, wenn ich diese Pflicht stets gewissenhaft ausführe.

Benutzeravatar
Bastler
Beiträge: 525
Registriert: Mo 3. Nov 2014, 10:45

#23 Re: Zeit und Ewigkeit

Beitrag von Bastler » Di 25. Nov 2014, 01:42

JackSparrow hat geschrieben:Zeit ist eine skalare physikalische Größe. Ewigkeit ist der theoretische Grenzwert, wenn man die physikalische Größe gegen unendlich konvergieren lässt.
Zeit ist skalar? Lass das aber nicht Einstein hören.

Rembremerding
Beiträge: 2984
Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16

#24 Re: Zeit und Ewigkeit

Beitrag von Rembremerding » Di 25. Nov 2014, 10:01

R.F. hat geschrieben:Höchsten Respekt. Die Diskussion bewegt sich auf einem Niveau, das der biblische Gott für sterbliche Menschen nicht vorgesehen hat...

Gott gab dem Menschen Verstand und Vernunft. Beide ist unsere Pflicht zu verwenden in der Gewissheit niemals die Gedanken Gottes und sein Wesen erfassen zu können.
Die Ewigkeit ist das Reich Gottes. Darüber dürfen Menschen sich Gedanken machen, um ihre Sehnsucht dorthin zu nähren.

closs hat geschrieben:Im übrigen glaube ich NICHT, dass Gott in seinem Wesens-Sein agiert - ich glaube dagegen, dass er aus seinem Wesens-Sein ins Zeitliche hinein-agiert.
Dieses agieren im Wesens-Sein gelingt durch die Dreifaltigkeit. Gott ist die Liebe und dies wird durch die Beziehung durch den Hl. Geist zwischen Vater und Sohn ausgedrückt. Dadurch ist Gott vollkommen.
Im Wesens-Sein bleibt Gott Kraft, Weisheit und Bewegung (Tätigkeit). Dies ist die Wirklichkeit Gottes, die Ewigkeit.

Servus :wave:
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv

Lena
Beiträge: 4515
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

#25 Re: Zeit und Ewigkeit

Beitrag von Lena » Di 25. Nov 2014, 10:16

Er hat alles schön gemacht zu seiner Zeit,
auch hat er die Ewigkeit in ihr Herz gelegt;
nur dass der Mensch nicht ergründen kann das Werk,
das Gott tut, weder Anfang noch Ende.
Pred. 3,11


Ich sehne mich
auf die Zeit
der Ewigkeit
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich 

Rembremerding
Beiträge: 2984
Registriert: So 18. Aug 2013, 16:16

#26 Re: Zeit und Ewigkeit

Beitrag von Rembremerding » Di 25. Nov 2014, 10:35

Lena hat geschrieben:Er hat alles schön gemacht zu seiner Zeit,
auch hat er die Ewigkeit in ihr Herz gelegt;
nur dass der Mensch nicht ergründen kann das Werk,
das Gott tut, weder Anfang noch Ende.
Pred. 3,11


Ich sehne mich
auf die Zeit
der Ewigkeit
Diese Ewigkeit ist unsere lebendige Hoffnung. Wir müssen und können unsere Wünsche weder abtöten noch endgültig erfüllen, denn auf Erden ist alles Windhauch. Unser Herz wird immer eine Leere spüren, die nur Gott mit seiner Ewigkeit füllen kann.
Dieser katholische User ist hier dauerhaft inaktiv

Lena
Beiträge: 4515
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

#27 Re: Zeit und Ewigkeit

Beitrag von Lena » Di 25. Nov 2014, 10:39

Rembremerding hat geschrieben: Unser Herz wird immer eine Leere spüren, die nur Gott mit seiner Ewigkeit füllen kann.

Amen.
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich 

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#28 Re: Zeit und Ewigkeit

Beitrag von ThomasM » Di 25. Nov 2014, 13:38

Rembremerding hat geschrieben: Diese Ewigkeit ist unsere lebendige Hoffnung. Wir müssen und können unsere Wünsche weder abtöten noch endgültig erfüllen, denn auf Erden ist alles Windhauch. Unser Herz wird immer eine Leere spüren, die nur Gott mit seiner Ewigkeit füllen kann.
Es gibt mehrere Wege, mit dem Begriff der Ewigkeit zurecht zu kommen.

Der, der mir liegt, ist der Weg über den Verstand. Definieren, in den Kontext setzen, verstehen. Diesem Weg sind dann Grenzen gesetzt, wenn keine naturwissenschaftlichen Methoden die Basis bilden. Das ist bei dem Begriff Ewigkeit der Fall. In diesem Fall kann ich Ewigkeit nur erfassen als Grenzwert dessen, was ich erfahren kann, so wie das auch Pluto und Jack angedeutet haben.

Closs und Rem zeigen einen anderen Weg (so weit ich den verstehe). Sie spielen mit Analogien, Begriffen. Sie setzen Wörter in einen Kontext, der eigentlich keinen Sinn ergibt (nach meiner umaßgeblichen Meinung), und hoffen, auf assoziativen Weg einen Sinn zu extrahieren. Das "über" von closs ist so ein Beispiel. Er hat das wiederholt genannt, ein Sinn hat sich mir nicht erschlossen. Aber closs ist alles klar.

Lena zeigt einen dritten Weg, den über Lyrik, Poesie, Kunst. Man versucht zu erfühlen, was man nicht in Worte ausdrücken kann. Auch hier vermute ich einen assoziativen Weg, die Gefühle mit etwas Bekanntem, Erlebtem zu verknüpfen, vielleicht einem Moment, den man als zeitlos, ewig empfunden hat. Auch hier liegt das Problem darin, dass man die Worte von Lena nicht nachvollziehen kann, wenn man diese assoziative Verknüpfung nicht hat.

Ob die drei Wege (und vielleicht gibt es ja noch mehr), dieselbe Ewigkeit beschreiben bleibt offen, denn ich sehe keinen Weg, diese verschiedenen Ausdrucksformen ineinander zu übersetzen.

Gruß
Thomas
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Lena
Beiträge: 4515
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

#29 Re: Zeit und Ewigkeit

Beitrag von Lena » Di 25. Nov 2014, 13:47

Ewigkeit
Zustand ohne Sünde
fantastischer Ausblick
in die Ferne

:D
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich 

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#30 Re: Zeit und Ewigkeit

Beitrag von closs » Di 25. Nov 2014, 14:06

ThomasM hat geschrieben:und hoffen, auf assoziativen Weg einen Sinn zu extrahieren
Ja - da ist was dran. - Ich glaube wirklich, dass Realität jenseits unseres Vorstellungsvermögen nur gleichnishaft annäherbar ist. - Interessant wäre, meta-physische Chiffren da anzudocken, wo physialisches Verständnis aufhört.

Antworten