Vielleicht solltest du einfach mal die Scheuklappen abnehmen.Hemul hat geschrieben:Höre bitte bloß auf von einem "Röhrenblick" zu schreiben.

Vielleicht solltest du einfach mal die Scheuklappen abnehmen.Hemul hat geschrieben:Höre bitte bloß auf von einem "Röhrenblick" zu schreiben.
Schon wieder so früh am Tag Bierwurst genascht?Janina hat geschrieben:Dass du keine Ahnung hast, wovon du redest.Hemul hat geschrieben:was möchtest du mit deinem Röhrenquark eigentlich beweisen?
Mit Scheuklappen kann ein Pferd immer noch Eigenständig laufen. Mit einer Blindenbrille dagegen sieht die Sache aber entschieden schlechter aus. Man muss sich entweder von einem Hund oder Freund den richtigen Weg zeigen lassen.Pluto hat geschrieben:Vielleicht solltest du einfach mal die Scheuklappen abnehmen.Hemul hat geschrieben:Höre bitte bloß auf von einem "Röhrenblick" zu schreiben.![]()
Zudem sollen Scheuklappen verhindern, dass schreckhafte Pferde von der Seite oder von hinten abgelenkt werden und die Augen der Pferde vor der Peitschenschnur schützen. Beim Einspänner sind Blendklappen nicht unbedingt notwendig.
Bildung wird dann sabotiert, wenn man es in den Schulen in Biologie lehren würde, wie an manchen Schulen in den USA praktiziert wurde. Der Grund: Man unterrichet nicht Wissen, sondern dogmatischen Glauben, und das hat in einem naturwissenschaftlichen Fach genausowenig zu suchen, wie Astrologie im Physikunterricht.Bastler hat geschrieben:Ich glaube nicht, dass man durch den Kreationismus intellektuell leistungsunfähig wird. Es gibt unter den Kreationisten intellektuell durchaus leistungsfähige Leute. Ich glaube auch nicht, dass durch den Kreationismus Bildung sabotiert wird. Kreationisten streben sehr wohl nach Bildung, aber mit anderen Inhalten.
So in der Physik der 80er und 90er Jahre. Da hat das Mainstream nach dem heiligen Gral der Theorie von Allem gesucht, und sich in den mathematischen Verrenkungen der String-Theorien verlaufen. Der Grund: Man hat die notwendige Grüdung auf Beobachtung in der Natur vergessen, und sich allzusehr auf mathematische Formeln verlassen. Heute, mit dem Bonus des Rüblicks erkennen viele ernsthafte Physiker ihre Irrungen ein. Man konzentriert sich wieder mehr auf die Empirie.Bastler hat geschrieben:Und in der Gesamtsicht sind mir diese Menschen dann lieber, als andere, die es besser verstehen, ihren eigenen Röhrenblick zu kaschieren, indem sie sich zum Beispiel dem Röhrenblick des Mainstreams (jepp, auch der hat gelegentlich einen üblen Röhrenblick) anschließen.
Wenn Duisburger so unhöflich werden und reden wie ihnen der Schnabel gewachsen ist, dann stimmt etwas nicht. Biste auch schon auf dem Wege zum Biber?Münek hat geschrieben:Kreationisten erwarten von den Anhängern der Evolutionstheorie endlich die
Präsentation einer handfesten Zwischenform wie z.B. eine "HUNDKATZE". Wo
wurde eine solche je gesehen? Nirgendwo. Tja, mit einer solchen "Zwischenform"
kann in der Tat aus naheliegenden Gründen nicht gedient werden.
Präsentieren wir diesen Doofies doch einfach mal das australische Schnabeltier.
Jetzt haben diese Unterbelichteten endlich etwas zu knacken. Das Schnabeltier
als Zwischen- oder Bindeglied...zwischen...ja was? Ente und Bieber?
Da hat selbst Noah seinerzeit gerätselt.
![]()
![]()
Das du dich so über eine "Ente" freuen kannst-freut auch mich.Münek hat geschrieben:Kreationisten erwarten von den Anhängern der Evolutionstheorie endlich die
Präsentation einer handfesten Zwischenform wie z.B. eine "HUNDKATZE". Wo
wurde eine solche je gesehen? Nirgendwo. Tja, mit einer solchen "Zwischenform"
kann in der Tat aus naheliegenden Gründen nicht gedient werden.
Präsentieren wir diesen Doofies doch einfach mal das australische Schnabeltier.
Jetzt haben diese Unterbelichteten endlich etwas zu knacken. Das Schnabeltier
als Zwischen- oder Bindeglied...zwischen...ja was? Ente und Bieber?
Da hat selbst Noah seinerzeit gerätselt.
![]()
![]()
Eine Sensation, befand Smith und widmete dem Fisch ein ganzes Buch. Wegen seiner beinartigen Flossen gab er ihm den Spitznamen "old four leg", alter Vierbeiner. Der Quastenflosser, so schrieb Smith, sei der Vorfahre des ersten Fisches, der an Land gekrabbelt sei. Der Fisch also, aus dem sich die ersten Vierbeiner entwickelten. Und so ging der Quastenflosser als "Brückentier" in die Lehrbücher ein. Nun müssen einige Biologiewälzer umgeschrieben werden.
Lebende Fossilien
Der Quastenflosser verliert seinen Sex-Appeal
Lange galt der Quastenflosser als Brückentier zwischen Fisch und Landtier. Jetzt haben Forscher sein Genom entschlüsselt und stellen fest: Die uralte These stimmt nicht.
Hemul hat geschrieben:Wenn Duisburger so unhöflich werden und reden wie ihnen der Schnabel gewachsen ist, dann stimmt etwas nicht. Biste auch schon auf dem Wege zum Biber?
Kreationisten hin oder auch her, kann das Schnabeltier denn nicht auch genau wie der Quastenflosser einmal als Fabeltier entlarvt werden-ist das etwa ganz unmöglich?Münek hat geschrieben:Was stimmt nicht, Du biblischer Biber?Hemul hat geschrieben:Wenn Duisburger so unhöflich werden und reden wie ihnen der Schnabel gewachsen ist, dann stimmt etwas nicht. Biste auch schon auf dem Wege zum Biber?![]()
Wenn ich Kreationisten als "Doofies" bezeichne, ist dies keine Unhöflichkeit,
sondern eine höfliche Untertreibung. Diese Unterbelichteten überbieten sich
doch in ihrer dämlichen Ignoranz in nicht mehr zu übertreffender Weise.
Hemul hat geschrieben:Das du dich so über eine "Ente" freuen kannst-freut auch mich.Aber nicht das dir bald genau wie beim Quastenflosser die Flügel gestutzt werden müssen-und du in eine tiefe Depression verfällst. Lange haben "Experten" die Quastenflosser als Bindeglied hochgejubelt. Dann kam der jähe Absturz der deinem Schnabeltier noch bevorsteht.