Kann Gott schuldig sein?
#101 Gibt es Übergangsformen?
Angenommen, ein Wissenschaftler bringt es tatsächlich fertig, Lebewesen aus anorganischer Materie herzustellen.
Diese Lebewesen sind zudem schmerzempfindlich und können auch Angst empfinden.
Wenn diese Lebewesen zu Kannibalen oder Tyrannen werden, sobald man ihnen nicht genug Futter gibt... dann halte ich diesen Wissenschaftler für einen üblen Charakter, falls er seine Lebewesen hungern lässt.
In dem Moment, da er solche Lebewesen erschafft, wird er verantwortlich.
Und wenn er dieser Verantwortung nicht nachkommt, indem er für seine Kreationen mit allen gegebenen Mitteln sorgt, halte ich ihn für einen üblen Charakter.
Dies würde sich noch steigern, falls er sogar Lebewesen mit menschenähnlichem Bewusstsein erschafft.
Ist so ein Wesen einmal da, dann ist er nach meinen Begriffen für dieses Wesen ebenso verantwortlich, wie jede Mutter oder jeder Vater für sein Kind.
Und ich kann gefühl- und rücksichtslose Eltern nicht ausstehen.
Manchmal kann ich aber auch solche Eltern verstehen. Manche Eltern haben selbst so große Probleme oder sind so unglücklich geprägt, dass ich ihnen zwar die Kinder (z.B. per Jugendamt und Gerichtsbeschluss) abnehmen würde. Aber ich würde ihnen weniger Vorwürfe, als vielmehr Trauer entgegenbringen. Wirklich traurig, dass es solche Eltern gibt. Leider habe ich dies aber schon ein paar Mal mitbekommen.
Was aber, wenn solche Eltern gottgleiche Möglichkeiten hätten? Wenn ihre Gefühllosigkeit nicht das Ergebnis eigener Probleme oder unglücklicher Prägung wäre?
Dann würde ich tatsächlich Vorwürfe erheben.
Das ist doch das Allerletzte!
Diese Lebewesen sind zudem schmerzempfindlich und können auch Angst empfinden.
Wenn diese Lebewesen zu Kannibalen oder Tyrannen werden, sobald man ihnen nicht genug Futter gibt... dann halte ich diesen Wissenschaftler für einen üblen Charakter, falls er seine Lebewesen hungern lässt.
In dem Moment, da er solche Lebewesen erschafft, wird er verantwortlich.
Und wenn er dieser Verantwortung nicht nachkommt, indem er für seine Kreationen mit allen gegebenen Mitteln sorgt, halte ich ihn für einen üblen Charakter.
Dies würde sich noch steigern, falls er sogar Lebewesen mit menschenähnlichem Bewusstsein erschafft.
Ist so ein Wesen einmal da, dann ist er nach meinen Begriffen für dieses Wesen ebenso verantwortlich, wie jede Mutter oder jeder Vater für sein Kind.
Und ich kann gefühl- und rücksichtslose Eltern nicht ausstehen.
Manchmal kann ich aber auch solche Eltern verstehen. Manche Eltern haben selbst so große Probleme oder sind so unglücklich geprägt, dass ich ihnen zwar die Kinder (z.B. per Jugendamt und Gerichtsbeschluss) abnehmen würde. Aber ich würde ihnen weniger Vorwürfe, als vielmehr Trauer entgegenbringen. Wirklich traurig, dass es solche Eltern gibt. Leider habe ich dies aber schon ein paar Mal mitbekommen.
Was aber, wenn solche Eltern gottgleiche Möglichkeiten hätten? Wenn ihre Gefühllosigkeit nicht das Ergebnis eigener Probleme oder unglücklicher Prägung wäre?
Dann würde ich tatsächlich Vorwürfe erheben.
Das ist doch das Allerletzte!
#102 Re: Kann Gott schuldig sein?
Lieber Bastler,
Gott ist sicher nicht gefühllos. Leider kenne ich seine Gründe nicht, ich vertraue Ihm aber und gebe noch zu bedenken, dass wir uns im geistigen Krieg befinden. Vielleicht ist das was wir hier erleben die beste Möglichkeit. Ich vertshe aber, wenn jemand der leidet mit Gott hadert.
In Liebe
Christof
Gott ist sicher nicht gefühllos. Leider kenne ich seine Gründe nicht, ich vertraue Ihm aber und gebe noch zu bedenken, dass wir uns im geistigen Krieg befinden. Vielleicht ist das was wir hier erleben die beste Möglichkeit. Ich vertshe aber, wenn jemand der leidet mit Gott hadert.
In Liebe
Christof
"Gott widersteht den Höchmütigen; den Demütigen aber gibt er Gnade."-1.Petr 5,5
#103 Re: Kann Gott schuldig sein?
Thema abgetrennt: Gibt es Übergangsformen?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#104 Re: Kann Gott schuldig sein?
Ich hadere gelegentlich damit, dass wir Vieles (und oft auch Entscheidendes) erst geoffenbart bekommen, wenn alles vorbei ist.Christof hat geschrieben: also ich glaube ja immer noch, dass heir ein höheres Ziel verfolgt wird und wenn wir diese Ziel geoffenbart bekommen, werden wir staunen und über Gottes Plan glücklich sein, trotz allen Leides.
Bei so furchtbaren Dingen wie dem Holocaust z.B. gibt es im Rahmen menschlicher Denkmöglichkeiten keinen Weg, mir zu erklären, wozu so was notwendig gewesen sein soll.
Und dann ärgere ich mich, dass Gott die leidenden Opfer auf der Erde hängen lässt, ohne ihnen eine Deutung zu geben, die den Sinn solchen Leidens erklärt.
Einfach eine Deutung: "Aber danach kommt ja der Himmel!" ist mir entschieden zu wenig. Zumal solche Tröste sehr verdächtig nach billiger Vertröstung klingen.
#105 Re: Kann Gott schuldig sein?
... ich weiß ja
"Gott widersteht den Höchmütigen; den Demütigen aber gibt er Gnade."-1.Petr 5,5
#106 Re: Kann Gott schuldig sein?
Es wäre halt schön, wenn er dies auch mal dokumentieren würde.Christof hat geschrieben:Gott ist sicher nicht gefühllos.
Mir hat z.B. schon mal jemand gesagt, dass Gott Vater im Himmel furchtbar gelitten habe, als sein Sohn auf Erden am Kreuz gelitten hat.
Die Vorstellung hat mir gefallen.
Aber steht in den Evangelien was vom Mit-Leiden des Vaters? Ich meine damit: Was richtig Klares?
Das "Er hat seinen eigenen Sohn hingegeben, weil er die Menschen so liebte" genügt mir da nicht, weil es doch sehr zwiespältig ist.
#107 Re: Kann Gott schuldig sein?
Aus welcher Bibelstelle kann man das entnehmen?Bastler hat geschrieben:Das "Er hat seinen eigenen Sohn hingegeben, weil er die Menschen so liebte" genügt mir da nicht, weil es doch sehr zwiespältig ist.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#108 Re: Kann Gott schuldig sein?
Joh 3,16
Denn so hat Gott die Welt geliebt, daß er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verloren geht, sondern ewiges Leben hat
Das opfer Jesu war freiwillig - Gott Vater hat Ihn dazu nicht zwingen müssen - vielleicht ist das ein Trost. Und wie sehr die zwei sich lieben, können nur wenige ermessen...
In Liebe
Christof
"Gott widersteht den Höchmütigen; den Demütigen aber gibt er Gnade."-1.Petr 5,5
#109 Re: Kann Gott schuldig sein?
Schon freiwillig.
Angenommen ich hätte mein Leben freiwillig für andere Menschen geopfert: Da hätte man aber über die Reaktion meines Vaters ganz andere Kaliber aufschreiben können. Freiwilligkeit hin und her.
Angenommen ich hätte mein Leben freiwillig für andere Menschen geopfert: Da hätte man aber über die Reaktion meines Vaters ganz andere Kaliber aufschreiben können. Freiwilligkeit hin und her.
#110 Re: Kann Gott schuldig sein?
Vielleicht hätte er es ja verstanden (wenn Du es vorher erklärt hättest) und wäre stolz auf Dich gewesen ...
"Gott widersteht den Höchmütigen; den Demütigen aber gibt er Gnade."-1.Petr 5,5