Was genau ist denn Geist?

Rund um Bibel und Glaube
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#91 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von closs » Mi 19. Nov 2014, 14:10

Pluto hat geschrieben:Wäre das dann nicht eine klar ideologisch unterlegte Diskussion?
Ok - jemand, der beruflich Wissenschaftler ist, und ansonsten Christ ist. - Natürlich gibt es keine christliche Wissenschaft - aber so, wie der eine Wissenschaftler weltanschaulich Naturlist ist, ist halt der andere Wissenschaftler weltanschaulich Christ.

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#92 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von ThomasM » Mi 19. Nov 2014, 14:20

closs hat geschrieben: Aus christlicher/spiritueller Sicht ist der (Heilige) Geist ein immaterielles Sein (also unabhängig von uns und unserer Wahrnehmung), das in der Materie des Menschen wirkt. - Die Wirkungsweise selbst kann man sicherlich als "Prozess" bezeichnen.

Dein Anliegen, WIE dies verbunden ist, ist ungeklärt - deshalb der Vorschlag eines Brainstormings unter Beteiligung christlicher Wissenschaftler. - Ich vermute, dass es im Menschen angelegt und deshalb responsefähig ist für geistige Einflüsse im Leben und sich dann der dafür vorgesehenen Mechanismen (Neuronen & Co) bedient.
Die Vorstellung, dass Geist etwas "immaterielles" ist, sagt per definitionem bereits, dass es nichts ist, was in irgendeiner Form messbar wäre. Denn wenn ich etwas messe, dann einen eventuellen körperlichen Träger aber nicht das Ding an sich. Und messe ich den Träger, vermag ich nicht zwischen diesem und dem Ding an sich zu unterscheiden.
Da verbleibt dann die Frage der Seins-Möglichkeit, also wie etwas immaterielles denn sein kann (unabhängig von Materie), aber ich vermute, dass das eine Frage ist, die den gestandenen Geisteswissenschaftler als zu profan vorkommt. Um dergleichen konkrete Dinge sollte man sich nicht kümmern.

Das ist analog zu der Frage, wie denn ein körperloser Mensch (reiner Geist) denn denken/fühlen/handeln/Zeit empfinden kann. Die einzige Antwort, die ich mir vorstellen kann ist "kann er nicht".

Das Konzept wäre dann vermutlich so wie die Speicherung eines Programms.
Ein reiner Geist kann nicht handeln, nicht denken, nicht aktiv sein. Er kann also nur "bereit" sein, sozusagen gespeichert für den Fall des Falles.
Bekommt er dann eine neue "Hardware", dann kann er wieder handeln/fühlen/denken, dann ist er auch wieder messbar.
Das Problem der nicht-Trennbarkeit verbleibt dann.

Gruß
Thomas
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#93 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von Savonlinna » Mi 19. Nov 2014, 14:23

closs hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Aber das ganze Sein naturwissenschaftlich zu deuten - das ist ein anderer Snack.
Zustimmung - neue Formulierung: Der Mensch ist seiner Funktion als Naturwissenschaftler denkt und bewertet anders als derselbe Mensch in seiner Funktion als "Weltdeuter".
Ja. Wobei das manchmal auch zusammenfällt, aber dann haben wir eben vorher erwähntes Problem.

Mehr kann ich im Moment nicht schreiben, weil ich über den Rest erst noch nachdenken muss bzw. recherchieren, schon bei dem Begriff "methodischer Atheismus" fängt das an. Da wird es bei mir schon wieder kritisch.

Ich möchte auf den Rest später noch eingehen, aber wäre ich da noch on-topic? Oder kann man mir einen stimmigeren Thread empfehlen?

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#94 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von closs » Mi 19. Nov 2014, 15:37

ThomasM hat geschrieben:Die Vorstellung, dass Geist etwas "immaterielles" ist, sagt per definitionem bereits, dass es nichts ist, was in irgendeiner Form messbar wäre.
Verständnisfrage: Wenn Licht NICHT materiell ist/wäre - ist es dann nicht trotzdem messbar? - Könnte es sein, dass etwas nicht-materiell ist und trotzdem (mithilfe von Materie) messbar ist? - Wenn es so WÄRE, wäre das Objekt/Sein unabhängig von Materie, dessen Wahrnehmung aber abhängig von Materie - passt das?

ThomasM hat geschrieben: aber ich vermute, dass das eine Frage ist, die den gestandenen Geisteswissenschaftler als zu profan vorkommt.
Profan nicht, aber Blackbox. - Man neigt dazu, Dinge für möglich zu halten, die unabhängig vom Horizont des Daseins und dessen Physik sind.

Im übrigens kann man ja auch "Geist" funktionell diskutieren - also auch, ohne vorher die Blackbox öffnen zu müssen/können.

ThomasM hat geschrieben:Ein reiner Geist kann nicht handeln, nicht denken, nicht aktiv sein. Er kann also nur "bereit" sein, sozusagen gespeichert für den Fall des Falles.
Für den menschlichen Geist im Dasein klingt das attraktiv. - Wie aber wäre es dann beim "Heiligen Geist", also der Quelle dazu?

ThomasM hat geschrieben:Bekommt er dann eine neue "Hardware", dann kann er wieder handeln/fühlen/denken, dann ist er auch wieder messbar.
Klingt logisch - aber: Wenn Du einmal die christlichen Bilder des Jenseits anschaust - "Himmlisches Reich", "Visio Beatifica", etc. - Meinst Du, dass dieses (hier einmal angenommene) Sein mit Materie verbunden sein MUSS?

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#95 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von closs » Mi 19. Nov 2014, 15:37

Savonlinna hat geschrieben:Oder kann man mir einen stimmigeren Thread empfehlen?
Vielleicht - noch besser: Du machst einen neuen Thread auf. :thumbup:

Lena
Beiträge: 4515
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

#96 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von Lena » Mi 19. Nov 2014, 16:04

closs hat geschrieben:Stimmt - falsche Weichenstellungen ganz am Anfang führen in eine ganz andere Richtung. - Das gilt übrigens auch inner-christlich.

Da bleibt nur aussteigen und umsteigen.
Ist der Mensch nicht ein Produkt seiner Gottesvorstellungen?
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich 

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#97 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von Pluto » Mi 19. Nov 2014, 16:37

ThomasM hat geschrieben:Das Konzept wäre dann vermutlich so wie die Speicherung eines Programms.
Ein reiner Geist kann nicht handeln, nicht denken, nicht aktiv sein. Er kann also nur "bereit" sein, sozusagen gespeichert für den Fall des Falles.
Bekommt er dann eine neue "Hardware", dann kann er wieder handeln/fühlen/denken, dann ist er auch wieder messbar.
Das Problem der nicht-Trennbarkeit verbleibt dann.
Grundsätzlich denke ich auch so. Hardware, auf dem ein Prozess abläuft...

Für mch ist deshalb die beste Beschreibung für Geist, ein Prozess. Unterprozesse des Geistes sind dann das Ich-Bewusstsein, das Denken (Ratio, Kreativität) und das Fühlen/Empfinden (Bilder, Gefühle...). All diese Unterprozesse bilden mit dem materiellen Gehirn eine unzertrennliche Einheit.

Wie entsteht ein solcher Prozess?
In der Spiritualität würde man vielleicht sagen, der Geist sei ein Teil von Gottes Geist. Damit kommen wir aber nicht wirklich weiter, denn das eigentliche Problem der Untrennbarkeit von Geist und Körper wird damit nicht gelöst. Wie soll ein Geist ohne ihrer Grundlage (dem Gehirn) seine Funktionen wahrnehmehmen.

Wenn man Geist als emergenten Prozess eines aktiven Gehirns versteht, dann wird es etwas klarer. Dann werden Gefühle zu geistige Reaktionen auf körperliche Regungen, sei es externe Inputs wie die von der Seh- und Hörrinde des Gehirns produzierte Bilder, sei es interne Inputs wie Schmerz oder chemisch/physikalische Werte wie Temperatur, Blutdruck, Herzfrequenz, pH-Wert des Magens, usw. die ebenfalls im Gehirn abgebildet sind.
Dann wird das Bewusstsein zum wahrgenommenen Zentrum der Denkvorgänge und Gefühle.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#98 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von closs » Mi 19. Nov 2014, 17:17

Pluto hat geschrieben:Wie soll ein Geist ohne ihrer Grundlage (dem Gehirn) seine Funktionen wahrnehmehmen.
Das bestreitet doch auch niemand (im Dasein). - Die dahinterstehende Frage ist: Wie ist die menschliche Existenz ("Geist") nach dem Daseins-Tod zu verstehen - da ist nämlich kein Gehirn mehr da. :geek:

Die Gefahr besteht nämlich, dass man aus der Untrennbarkeit von Gehirn und Geist im Dasein den freihändigen Umkehrschluss zieht, deshalb könne es keine Existenz des Menschen nach dem leiblichen Tod geben. - Wenn wir also den menschlichen Geist im Dasein definieren (die Prozess-Variante ist spirituell vollkommen ok), müssten wir vielleicht auch weiterdenken für das (mögliche) Sein nach dem Daseins-Tod.

Benutzeravatar
Christof
Beiträge: 453
Registriert: Do 10. Apr 2014, 22:20

#99 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von Christof » Mi 19. Nov 2014, 17:35

Hallo Ihr Lieben,

also ich glaube nicht, dass der Geist Gottes von Materie abhängig ist - das betrifft auch den Heiligen Geist, der ja von Gott kommt. Beim menschlichen Geist ist diese Abhängigkeit vorstellbar, ja sogar wahrscheinlich, aber eben auch nicht nachgewiesen.

Weiter: Wenn der Heilige Geist mit dem menschlichen Geist verschmilzt, macht er auch den menschlichen Geist unsterblich. Er nimmt sozusagen unseren Menschengeist an die Hand und führt ihn in die Unsterblichkeit.

Allerdings ist der Bibel die Rede davon, dass Gott beim Weltgericht alle Menschen von den Toten auferweckt - also auch deren Geist und die Taten der ungläubigen Menschen beurteilt.

In Liebe
Christof
"Gott widersteht den Höchmütigen; den Demütigen aber gibt er Gnade."-1.Petr 5,5

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#100 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von Hemul » Mi 19. Nov 2014, 17:40

https://www.youtube.com/watch?v=gmwTa9qRq0o
Welches Messgerät kann diese freien geistigen Gedanken denn messen?
:Smiley popcorn:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Antworten