Gestern hast du mich gefragt, ob ich überhaupt an deiner Meinung interessiert bin.Flavius hat geschrieben:kannst Du mir bitte zeigen, was er da genau "Kritisches" sagt. Der Artikel ist mir einfach zu lang (und scheinbar "nur" eine kritische Abgrenzung (ohne Fakten) von einigen von Alexander's Detail-Fragen). Mir sind ERFAHRUNGS-Berichte eigentlich immer lieber- soweit sie glaubwürdig sind ; also ergiebiger wie "Diskussionen" u.bloßer "Ansichten-Streit").
Heut müsste ich dir die Frage stellen, wie sehr dich das Thema Nahtoderfahrung intessiert. Zudem Newsweek eine renommierte Wochenzeitung in den USA ist, die wirklich seriöse Artikel veröffentlicht (so wie bei uns Der Spiegel oder FOCUS)
Ja klar.Aber das wesentliche Argument aus Eben Alexanders Selbstanalyse basiert auf der Tatsache, dass sein Gehirn auf Grund von CT-Scans keinerlei Hirnaktivität zeigte.Der Autor sagt darin aber auch, dass er wohl selbst verschiedene Mal "out-of-body-experiences" hatte
Eben Alexander ist keine Neurowissenschaftler, sonst wüsste er, dass man mit CT-Scans (Computertomografie) Hirnaktivität gar nicht registrieren kann; dazu bräuchte man f-MR oder EEG Geräte. Demzufolge kann man seine diesbezüglichen Aussagen im Prinzip in die Mülltonne kippen, nicht wahr?
Sicher kann man das.Man kann solche Erfahrungen immer auch "erklären" oder eben "weg-erklären".
Andererseits musst du auch zugeben, dass man in der Interpretation von Visionen und Vorstellungen auch zuviel hineinlesen kann, s. Bsp. Dinge die nicht wirklich da sind.
Das wird in diesem Thread jetzt ziemlich OT, denn um der Frage gerecht zu werden, müsste man auf die Definition von Leben zurückgreifen.Und wie hier geschrieben wurde (von blackSparrow) verwischen sich die Grenzen zwischen Totem und Lebendem, zwischen toter (lebloser) Materie und Geist, Energie, Energiekörper u.a.m. # - (Kannst du z.B. auch gut anderswo sehen.. > Ist eine Koralle lebendig ? -okay; aber: ein Cyano-Bakterie ? wie dann mit einem Virus ? .-
Selbstständiger Stoffwechsel und Reproduktion sind da die Hauptkriterien. Ein Cyanobakterium besitzt beide Fähigkeiten, ergo ist es lebendig. Ein Virus benötigt immer die Maschinerie eines Wirts um (a) den Stoffwechsel sicherzustellen, und (b) um Kopien der viralen DNA/RNA zu machen.
Demzufolge ist ein Virus wohl eher grenzwertig, mehr ein komplexes chemisches Gebilde, aber nicht wirklich lebendig. Wenn du wilst, steht ein Virus genau auf der Grenze zwischen Chemie und Biologie.
Auch hier die Frage, wie definieren wir Geist? Für mich ist Geist kein "Ding" wie etwa der Körper, sondern ein Prozess, genau gesagt, ein Prozess der aus der Aktivität des Gehirns hervorgeht.Der "Geist" und/oder "die Seele" (od. was auch immer - Beide Worte treffen es vielleicht auch nur ungenau.) überleben den körperlichen TOD.
Wie siehst du das?