Was genau ist denn Geist?
#51 Re: Was genau ist denn Geist?
Vakuum ist nur ein anderes (lateinisches) Wort für "leer" also für das "Nichts" - das Fehlen von Etwas. Quantenvakuum ist das Fehlen von Quanten - da ist also noch jede Menge Platz im Nichts für alles Mögliche - das uns (noch) nicht bekannt ist (z.B. auch Geist, was immer das sein mag). Quanten entstehen aus dem Fehlen von Quanten. Und, was weiß man nun eigentlich darüber, wie, wann, warum und woraus Quanten entstehen? Aus Feldern? Die kommen vermutlich aus dem Feldervakuum - also aus dem Fehlen von Feldern ...
#52 Re: Was genau ist denn Geist?
Diese Begriffe werden in der modernen Physik, genau gesagt, in der Quantenfeldtheorie (QFT) sehr genau definiert, und haben nichts mit deinen etwas vagen Vermutungen zu tun. Hier ein Versuch sie auf einfache Weise zu erklären: http://www.wissenschaft-online.de/astro ... t_q03.htmlAndreas hat geschrieben:Vakuum ist nur ein anderes (lateinisches) Wort für "leer" also für das "Nichts" - das Fehlen von Etwas. Quantenvakuum ist das Fehlen von Quanten da ist also noch jede Menge Platz im Nichts für alles Mögliche - das uns (noch) nicht bekannt ist (z.B. auch Geist, was immer das sein mag). Quanten entstehen aus dem Fehlen von Quanten. Und, was weiß man nun eigentlich darüber, wie, wann, warum und woraus Quanten entstehen? Aus Feldern? Die kommen vermutlich aus dem Feldervakuum - also aus dem Fehlen von Feldern ...
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#53 Re: Was genau ist denn Geist?
Da ist noch von so Vielem die Rede, das wir noch nicht wissen, nicht verstehen und nicht erkannt haben. So lange da auch nur eine Unbekannte drin ist, weiß niemand, woraus Materie tatsächlich ist und ob sie alles ist. Man weiß nicht nichts, aber verstanden und erkannt ist "das Ganze" auch noch nicht. Nichts gegen die Wissenschaft!
In der Theologie ist das auch nicht anders. Andere Methoden - aber ebenso unvollständige Erkenntnis des Geheimnisses von allem was ist (des Ganzen). Stückwerk. Was bleibt, ist der Glaube bzw. die Hoffnung auf vollkommene Erkenntnis (und die Liebe).
Gemeinsam ist Wissenschaft und Theologie die Suche nach Erkenntnis des Ganzen, unseres Selbst darin und der Wechselseitigen Beziehung des Einen zu dem Anderen. Unterschiedliche Kategorien mit unterschiedlichen Antworten.
Ich hab kein Problem, weder mit der Theologie noch mit der Wissenschaft. Du kannst, oder willst nur mit der Wissenschaft. Du bist nur ein halber Skeptiker und ein halber Glaubender. Ein Glaubender kann an beide Wege glauben und beiden skeptisch begegnen. Glaube und Skepsis gehören zum Menschen. Ein Glaubender der seine Skepsis verleugnet ist in meinen Augen genau so unglaubwürdig wie ein Skeptiker, der seinen Glauben verleugnet.
In der Theologie ist das auch nicht anders. Andere Methoden - aber ebenso unvollständige Erkenntnis des Geheimnisses von allem was ist (des Ganzen). Stückwerk. Was bleibt, ist der Glaube bzw. die Hoffnung auf vollkommene Erkenntnis (und die Liebe).
Gemeinsam ist Wissenschaft und Theologie die Suche nach Erkenntnis des Ganzen, unseres Selbst darin und der Wechselseitigen Beziehung des Einen zu dem Anderen. Unterschiedliche Kategorien mit unterschiedlichen Antworten.
Ich hab kein Problem, weder mit der Theologie noch mit der Wissenschaft. Du kannst, oder willst nur mit der Wissenschaft. Du bist nur ein halber Skeptiker und ein halber Glaubender. Ein Glaubender kann an beide Wege glauben und beiden skeptisch begegnen. Glaube und Skepsis gehören zum Menschen. Ein Glaubender der seine Skepsis verleugnet ist in meinen Augen genau so unglaubwürdig wie ein Skeptiker, der seinen Glauben verleugnet.
#54 Re: Was genau ist denn Geist?
Manchmal sogar aus Geistesblitzen.Pluto hat geschrieben:Eben.Hemul hat geschrieben:Aber hier kommt es auf den geistigen Inhalt an-aber das weißte doch-gell?
Wenn Geist nicht aus Atomen besteht, woraus denn dann?

http://www.aerzte-fuer-das-leben.de/Gei ... riffII.pdf
Geist“ ist nach Meyers Konversationslexikon von 1888 noch „das leicht Bewegliche, alles
Durchdringende“ gegenüber der toten Materie. „Was durch Lebendigkeit, Neuheit des
Gedankens, eindringliche Kraft, phantasievolle Frische uns überrascht, fesselt, fortreißt,
davon sagen wir, es begeistere uns. Kühne Ideen, sinnreiche Kombinationen, witzige Einfälle,
treffende Vergleiche, originelle, ja paradoxe Ansichten nennen wir geistreich, während
Inhaltloses, Lebloses, Gewöhnliches <geistlos> heißt.“

denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#55 Re: Was genau ist denn Geist?
Aber auch das sollte nicht in Vergessenheit geraten-gell?
) Genau wie nicht die Moleküle oder Atome des Papiers der Thesen die Luther damals an die Schlosskirche zu Wittenberg anschlug für die damalige weltweite geistige Revolution verantwortlich war, sondern das geistige Gedankengut das Luther dort zu Papier brachte. Genauso ist es mit den Molekülen oder Atomen des Papiers der Bibel. Nicht das Papier selbst sondern der dahinterstehende göttliche Geist übt gem. Hebräer 4:12 folgende Macht aus:
https://de.wikipedia.org/wiki/Dunkle_Energie
Auch noch nicht nachgewiesen-wat nu?
:Smiley popcorn:

Aus der Kraft die dahintersteht. (übrigens die gleiche Macht oder Kraft die für die dunkle Energie verantwortlich istPluto hat geschrieben:Eben.Hemul hat geschrieben:Aber hier kommt es auf den geistigen Inhalt an-aber das weißte doch-gell?
Wenn Geist nicht aus Atomen besteht, woraus denn dann?

Gem. Pauli Worte aus 2.Korinther 10:4+5 würde dieser hinter der Bibel stehende göttliche Geist bewirken, dass sogar Verschanzungen hinter denen du die dich laufend versteckst umgestoßen werden:12 Das Wort Gottes ist lebendig und wirksam. Es ist schärfer als das schärfste zweischneidige Schwert, das die Gelenke durchtrennt und das Knochenmark freilegt. Es dringt bis in unser Innerstes ein und trennt das Seelische vom Geistlichen. Es richtet und beurteilt die geheimen Wünsche und Gedanken unseres Herzens. 13 Vor Gott ist ja nichts verborgen. Alles liegt nackt und bloß vor den Augen dessen da, vor dem wir Rechenschaft ablegen müssen.
Das ist auch der Grund warum ein so intelligenter Mensch wie du jetzt mit sehr kurzer Hose da steht.4 Denn die Waffen unseres Kampfes sind nicht menschlich, sondern es sind die mächtigen Waffen Gottes, geeignet zur Zerstörung von Festungen. 5 Mit ihnen zerstören wir Gedankengebäude und jedes Bollwerk, das sich gegen die Erkenntnis Gottes erhebt, wir nehmen jeden solcher Gedanken gefangen und unterstellen sie Christus.
https://de.wikipedia.org/wiki/Dunkle_Energie
Meine Güte?Die physikalische Interpretation der Dunklen Energie ist weitgehend ungeklärt und ihre Existenz ist experimentell nicht nachgewiesen

:Smiley popcorn:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#56 Re: Was genau ist denn Geist?
Warum verallgemeinerst du hier deine eigene pers. Skepsis ?Andreas hat geschrieben: Ein Glaubender der seine Skepsis verleugnet ist in meinen Augen genau so unglaubwürdig wie ein Skeptiker, der seinen Glauben verleugnet.

http://synonyme.woxikon.de/synonyme/skepsis.php
Bedenken, Mißtrauen, Ungläubigkeit, Vorbehalt, Pessimismus, Argwohn, Reserve, Zurückhaltung, Hoffnungslosigkeit, Vorsicht, Skepsis
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#57 Re: Was genau ist denn Geist?
Jesus sagte:Hemul hat geschrieben:Warum verallgemeinerst du hier deine eigene pers. Skepsis ?
Jetzt darfst du mir erklären, wieso Skepsis kein Teil des ganzen Verstandes ist.Zürcher Bibel hat geschrieben:... und du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und mit deiner ganzen Seele und mit deinem ganzen Verstand und mit all deiner Kraft.
In der "Neuen Welt Übersetzung" steht statt "Verstand" das Wort "Sinn". Über den richtigen "Sinn" und die richtige "Gesinnung" hat unzweifelhaft die leitende Körperschaft der Zeugen Jehovas zu entscheiden. "Verstand" ist da eher hinderlich.

#58 Re: Was genau ist denn Geist?
Hä?Andreas hat geschrieben:Jesus sagte:Hemul hat geschrieben:Warum verallgemeinerst du hier deine eigene pers. Skepsis ?Jetzt darfst du mir erklären, wieso Skepsis kein Teil des ganzen Verstandes ist.Zürcher Bibel hat geschrieben:... und du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und mit deiner ganzen Seele und mit deinem ganzen Verstand und mit all deiner Kraft.


Was sagt hier aber die Bibel? Gem. Jakobus 1:5-8 folgendes:Andreas hat geschrieben: Ein Glaubender der seine Skepsis verleugnet ist in meinen Augen genau so unglaubwürdig wie ein Skeptiker, der seinen Glauben verleugnet.
5 Wenn es aber jemand unter euch an Weisheit mangelt, so erbitte er sie von Gott, der allen gern und ohne Vorwurf gibt, so wird sie ihm gegeben werden. 6 Er bitte aber im Glauben und zweifle nicht; denn wer zweifelt, gleicht einer Meereswoge, die vom Wind getrieben und hin- und hergeworfen wird. 7 Ein solcher Mensch denke nicht, daß er etwas von dem Herrn empfangen wird, 8 ein Mann mit geteiltem Herzen, unbeständig in allen seinen Wegen.

denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#59 Re: Was genau ist denn Geist?
Das stimmt. Und das macht es so spannend.Andreas hat geschrieben:Da ist noch von so Vielem die Rede, das wir noch nicht wissen...
Jede naturwissenschaftliche Theorie beginnt mit Spekulation. Ob die anfängliche Hypothese sich am Ende als richtig herausstellt weiß man nicht. Selbst Einstein wusste nicht ob er Recht behalten würde mit seinen RT-en.
Wenn du mich in diesem zwingen würdest, mich zu entscheiden, was Materie ist, ich würde sagen sie sei so etwas wie "erstarrte Energie". Aber ich kann auch falsch liegen.So lange da auch nur eine Unbekannte drin ist, weiß niemand, woraus Materie tatsächlich ist und ob sie alles ist.
Meiner Meinung nach funzt Theologie ganz anders. Man "setzt" Glaube voraus (um von closs ein Wort zu borgen).In der Theologie ist das auch nicht anders. Andere Methoden - aber ebenso unvollständige Erkenntnis des Geheimnisses von allem was ist (des Ganzen). Stückwerk. Was bleibt, ist der Glaube bzw. die Hoffnung auf vollkommene Erkenntnis (und die Liebe).
Die Fragen die man zu beantworten sucht, sind aber dieselben. Wenn die Antworten unterschiedlich ausfallen, muss man sich auf Grund der Argumente entscheiden.Gemeinsam ist Wissenschaft und Theologie die Suche nach Erkenntnis des Ganzen, unseres Selbst darin und der Wechselseitigen Beziehung des Einen zu dem Anderen. Unterschiedliche Kategorien mit unterschiedlichen Antworten.
Nicht ganz. Ich erkenne in der Wissenschaft mehr Ergebnisoffenheit, weil sie keinen Glauben voraus "setzt".Ich hab kein Problem, weder mit der Theologie noch mit der Wissenschaft. Du kannst, oder willst nur mit der Wissenschaft.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#60 Re: Was genau ist denn Geist?
Das ist nun mal der Unterschied zwischen induktiven und deduktiven Methoden.Pluto hat geschrieben: Ich erkenne in der Wissenschaft mehr Ergebnisoffenheit, weil sie keinen Glauben voraus "setzt".
Ergebnisoffen kann es bei deduktiven Disziplinen wie etwa die Hermeneutik auch sein - schließlich wird ja nur ein Korridor vorgegeben - die Ergebnisse darin sind ja nicht bekannt.