Was genau ist denn Geist?

Rund um Bibel und Glaube
closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#21 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von closs » Mo 17. Nov 2014, 20:01

Pluto hat geschrieben:Hier wird von Geist geredet, als sei er etwas ganz reales im Körper des Menschen.
Ja, natürlich - aber er ist natürlich kein "Körperteil". - WIE das funktioniert (sicherlich keine neue Strahlungsart von außen), weiss man nicht. - Darüber könnte man ein Brainstorming machen: Planckraum? Mini-SChwarze-Löcher? - Halt irgendetwas, was im Gehirn beobachtbare neurologische Vorgänge anreizen kann.

Das wäre genau einmal ein Thema für gläubige Naturwissenschaftler, die ja beide Realitäten kennen. Als Laie ist man hier auf Brainstorming beschränkt.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#22 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von Hemul » Mo 17. Nov 2014, 20:11

Salome23 hat geschrieben: Geist wird oft als der spirituelle Teil des Menschen genannt-Seele wird üblicherweise als Psyche bezeichnet und die Hülle ist der Körper und die drei stehn in Wechselwirkung zueinander und bilden eine Einheit...
Körper-Geist-Seele(Psyche) = Mensch
Aber nur der Geist geht gem. Prediger 12:7 zu Gott zurück:
Dann kehrt der Leib zur Erde zurück, aus der er genommen wurde; und der Lebensgeist geht wieder zu Gott, der ihn gegeben hat.
:wave:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#23 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von Pluto » Mo 17. Nov 2014, 20:12

closs hat geschrieben: Darüber könnte man ein Brainstorming machen: Planckraum? Mini-SChwarze-Löcher? -
Wie praktisch, dass man davon nichts nachweisen kann. ;)

closs hat geschrieben:Halt irgendetwas, was im Gehirn beobachtbare neurologische Vorgänge anreizen kann.
Ja. Das ist wohl die voherrschende Meinung im Volksmund, nicht nur unter Gläubigen, sondern untern den meisten Menschen auf der Welt.
Die Frage ist, wie wird das bewerkstelligt?

closs hat geschrieben:Das wäre genau einmal ein Thema für gläubige Naturwissenschaftler, die ja beide Realitäten kennen.
Die Antwort der NW liegt mindestens seit 20 Jahren vor:
Geist ist sehr wahrscheinlich eine emergente Eigenschaft der nichtlinearen Komplexität des Gehirns. Er beinhaltet u.a. unser Ich-Bewusstsein. Wenn Geist vom Körper unabhängig wäre, müssten dessen Kommunikationswege bekannt sein.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#24 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von closs » Mo 17. Nov 2014, 20:33

Pluto hat geschrieben:Wenn Geist vom Körper unabhängig wäre, müssten dessen Kommunikationswege bekannt sein.
Wie willst Du geistige Kommunikationswege nachweisen, wenn sie nicht als solche erkennbar sind. - Beispiel:

Der Mensch x hat eine konkrete Gotteserfahrung und ist zufällig in diesem Moment an sämtlichen Messgeräten der Neurowissenschaft angestöpselt - man wird irgendwelche Auffälligkeiten feststellen. Diese wird man als Wissenschaftler naturalistisch interpretieren - das ist ja der Job der Wissenschaft. - Das nächste Mal und viele weitere Male passiert etwas ähnliches - das wird dazu führen, dass die Wissenschaft sagt: "Aha - subjektiv als Gotteserfahrung Empfundenes führt zu Auffälligkeiten im Hirnareal 47,11, zweiter Stock zum Hinterhof hin links". - Ok. - Dann wird man feststellen, dass dieses Areal auch beim Nasepobeln auffällig aktiviert wird - also wird man feststellen, dass Gotteserfahrungen so etwas Ähnliches ist wie Nasepobeln. :devil:

Was ich damit sagen will: Wie will denn Wissenschaft qua Definition überhaupt etwas als geistig festellen KÖNNEN? Man wird alles, was man sieht, doch IMMER naturalistisch interpretieren - und damit nicht geistig.

Pluto hat geschrieben:Geist ist sehr wahrscheinlich eine emergente Eigenschaft der nichtlinearen Komplexität des Gehirns.
Weniger Widerspruch, als Du vielleicht glaubst - auf diesem Wege kommt Geist im Dasein an. - Aber der Impuls, dass diese emergente Eigenschaft der nichtlinearen Komplexität des Gehirns bemüht wird, muss doch auch irgendwo herkommen - und er kommt aus Erfahrung der Betroffenen primär nicht von den Sinnen (in Definition der Naturwissenschaft).

WIE das nun geht, dass der (nach christlicher Lesart) die Materie umfassende (Heilige) Geist in die Materie reinkommt, um sich ihrer Mechanismen zu bedienen, weiss ich auch nicht. - Wir können ja mal theoretische Möglichkeiten durchspielen - fangen wir halt mal beim Planckraum an - und fragen auch Thomas (als Naturwissenschaftler und Christ), was ihm dazu einfällt.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#25 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von Hemul » Mo 17. Nov 2014, 20:52

closs hat geschrieben: WIE das nun geht, dass der (nach christlicher Lesart) die Materie umfassende (Heilige) Geist in die Materie reinkommt, um sich ihrer Mechanismen zu bedienen, weiss ich auch nicht.
Und warum nicht? :roll: Steht doch unmissverständlich in 1.Mose 2:7,
7 da bildete Gott, der HERR, den Menschen, aus Staub vom Erdboden und hauchte in seine Nase Atem des Lebens; so wurde der Mensch eine lebende Seele.
Hier wird das sehr schön erklärt:
http://wol.jw.org/de/wol/d/r10/lp-x/1200004211
GEIST
Das griechische pneuma (Geist) stammt von pnéō, was „atmen“ oder „wehen“ bedeutet. Das hebräische rúach (Geist) leitet sich vermutlich von einer Wurzel her, die die gleiche Bedeutung hat. rúach und pneuma haben somit die Grundbedeutung von „Atem“,
haben darüber hinaus aber noch erweiterte Bedeutungen. (Vgl. Hab 2:19; Off 13:15.) Sie können auch den Wind bezeichnen, die Lebenskraft in lebenden Geschöpfen, den Geist des Menschen, Geistpersonen, einschließlich Gottes und seiner Engelgeschöpfe, und Gottes wirksame Kraft oder seinen heiligen Geist. (Vgl. L. Koehler, W. Baumgartner, Lexicon in Veteris Testamenti Libros, 2. Auflage, Leiden 1958, S. 877—879; W. Gesenius, Hebräisches und aramäisches Handwörterbuch über das Alte Testament, 17. Auflage, unveränderter Nachdruck 1962, S. 683, 684; Theologisches Wörterbuch zum Neuen Testament, herausgegeben von G. Friedrich, Bd. VI, 1959, S. 330—450.) All diese Bedeutungen haben etwas gemeinsam: Sie beziehen sich auf etwas für den Menschen Unsichtbares, auf eine in Bewegung befindliche Kraft. Diese unsichtbare Kraft kann sichtbare Auswirkungen hervorrufen.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#26 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von closs » Mo 17. Nov 2014, 21:15

Hemul hat geschrieben: und hauchte in seine Nase Atem des Lebens; so wurde der Mensch eine lebende Seele
Das ist allgemein bekannt - könntest Du das Pluto so erklären, dass es naturwissenschaftlich kompatibel ist?

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#27 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von Hemul » Mo 17. Nov 2014, 21:25

closs hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben: und hauchte in seine Nase Atem des Lebens; so wurde der Mensch eine lebende Seele
Das ist allgemein bekannt - könntest Du das Pluto so erklären, dass es naturwissenschaftlich kompatibel ist?
Das kennt mein Freund Pluto doch schon längst-gell Pluto? ;) Es sollte doch auch dir als Nicht-Naturwissenschaftler bekannt sein, dass keine Kraft oder Energie im Universum verloren geht. Alles existiert nur in einer anderen Energieform weiter.
PS: Auf philosophische Mätzchen die jetzt sehr wahrscheinlich folgen werden lasse ich mich aber nicht weiter ein.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
Bastler
Beiträge: 525
Registriert: Mo 3. Nov 2014, 10:45

#28 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von Bastler » Mo 17. Nov 2014, 22:05

Hemul hat geschrieben:
closs hat geschrieben:Hier wird das sehr schön erklärt:
http://wol.jw.org/de/wol/d/r10/lp-x/1200004211
GEIST
Das griechische pneuma (Geist) stammt von pnéō, was „atmen“ oder „wehen“ bedeutet. Das hebräische rúach (Geist) leitet sich vermutlich von einer Wurzel her, die die gleiche Bedeutung hat. rúach und pneuma haben somit die Grundbedeutung von „Atem“,
haben darüber hinaus aber noch erweiterte Bedeutungen. (...) Sie können auch den Wind bezeichnen, die Lebenskraft in lebenden Geschöpfen, den Geist des Menschen, Geistpersonen, einschließlich Gottes und seiner Engelgeschöpfe, und Gottes wirksame Kraft oder seinen heiligen Geist. (...) All diese Bedeutungen haben etwas gemeinsam: Sie beziehen sich auf etwas für den Menschen Unsichtbares, auf eine in Bewegung befindliche Kraft. Diese unsichtbare Kraft kann sichtbare Auswirkungen hervorrufen.

Ja, finde ich auch gut erklärt (bis auf den seltsamen Teil mit den Engelsgeschöpfen, mit denen ich mich einfach nicht so recht auskenne. Verwirrt nur.)

Von dieser Sichtweise ausgehend kommt man auch auf die verschiedenen Geister - nicht jeder Geist ist ja gleich der HEILIGE Geist.

Geist ist diese Bewegungskraft, die Triebfeder, der Motor, der uns in Bewegung setzt. Heute würde man vielleicht von Antrieben oder Motivationen sprechen.
In einem motivationsarmen Menschen ist eben wenig Geist.
In einem toten Menschen ist gar kein Geist - er hat den Geist sozusagen ausgehaucht. Es ist keine innere Bewegungskraft mehr vorhanden.

Es gibt den "Geist der Liebe", denn Liebe bewegt uns.
Es gibt den "Geist der Rache", denn auch Rache ist so ein Bewegungselement.
Es gibt den "Esprit de corps", wenn es eine einheitliche Motivation in einer Gruppe gibt.
Die Verschiedenheit der Geister macht eine Unterscheidung der Geister notwendig.

Die innere Bewegungskraft, die Jesus zu dem motivierte und antrieb, was er getan hat, ist sozusagen der Maßstab.
Was ist ein guter Geist? Nach Ansicht der Jünger wohl der Geist, der sich in Jesus geäußert hat, also jener Geist, der ihn zu seinen Handlungen und Taten und zu seinem Vertrauen in den Vater beflügelte.
Was ist ein unreiner Geist? Genau die Antriebe und Motivationen, die den Menschen behindern oder zerstören. Der Geist der Selbstsucht, der Geist des Selbsthasses und so was.

Und der Geist Jesu wird von den Jüngern mit dem Geist Gottes identifiziert.
Es ist der Heilige Geist.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#29 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von Pluto » Mo 17. Nov 2014, 22:11

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Wenn Geist vom Körper unabhängig wäre, müssten dessen Kommunikationswege bekannt sein.
Wie willst Du geistige Kommunikationswege nachweisen, wenn sie nicht als solche erkennbar sind. - Beispiel:

Der Mensch x hat eine konkrete Gotteserfahrung und ist zufällig in diesem Moment an sämtlichen Messgeräten der Neurowissenschaft angestöpselt - man wird irgendwelche Auffälligkeiten feststellen. Diese wird man als Wissenschaftler naturalistisch interpretieren...
Ein Wissenschaftler würde sagen, man sucht nach dem "Interface" im Körper. Und die Wissenschaft hat gesucht, nur ist sie nicht fündig geworden.
Man hat die Nerven untersucht, und sellbst namhafte Wissenschaftler (z. Bsp. der Nobelpreisträger Roger Penrose) haben Vermutungen angestellt und Modelle vorgeschlagen, wo sich diese Schnittstellen befinden könnten. Alle bisherigen Vermutungen wurden widerlegt. Leider ist bis heute keine solche Schnittstelle bekannt geworden, was natürlich nicht heißen will, dass es sie nicht geben kann.

Andererseits hat man Hinweise und Indizien gefunden, die auf andere, konkurrierende Mechanismen deuten, die besagen, dass Geist eine emergente Erscheinung unseres komplexen Gehirns ist. Und diese lassen sich empirisch bestätigen.

Ein Beispiel:
Eine Patientin verspürt in den Beinen und in der Magengegend Lähmungen die langsam zum Brustkorb aufsteigen. Wenn die Lähmungen den Kopf erreichen, fällt sie hin und muss von den Assistenten aufgefangen werden; sie erleidet einen epileptischen Anfall. Kurze Zeit danach erwacht sie und hat keinerlei Erinnerung an den Vorfall.
Was schließt man daraus? Die Abbildung des Körpers im Gehirn schwindet langsam und wird zerstört, so das die Patientin nichts mehr empfinden kann. Wenn die Abbildung des Körpers "ausradiert" ist, verliert die Patientin das Bewusstsein. Das Bewusstsein scheint also abhängig von den Abbildungen des Körpers im Gehirn zu sein.

closs hat geschrieben:Aber der Impuls, dass diese emergente Eigenschaft der nichtlinearen Komplexität des Gehirns bemüht wird, muss doch auch irgendwo herkommen - und er kommt aus Erfahrung der Betroffenen primär nicht von den Sinnen.
Nach Ansicht der Neurologen entsteht sehr wohl Geist aus den erwähnten "Abbildungen" des Körpers im Gehirn. Das trifft genauso auf den Sehsinn, wie auch auf Schmerzrezeptoren auf der Haut und im Körper.

closs hat geschrieben:WIE das nun geht, dass der (nach christlicher Lesart) die Materie umfassende (Heilige) Geist in die Materie reinkommt, um sich ihrer Mechanismen zu bedienen, weiss ich auch nicht.
Eben an dieser wichtigen Frage hören die Vermutungen auf. Schade.
Das ist genau das was einen Skeptiker, wie mich beschäftigt, vor allem wenn es andere Modelle des Geistes gibt, die durch Beobachtung bestätigt werden können.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#30 Re: Was genau ist denn Geist?

Beitrag von Pluto » Mo 17. Nov 2014, 22:13

Hemul hat geschrieben:Das kennt mein Freund Pluto doch schon längst-gell Pluto? ;) Es sollte doch auch dir als Nicht-Naturwissenschaftler bekannt sein, dass keine Kraft oder Energie im Universum verloren geht. Alles existiert nur in einer anderen Energieform weiter.
Beides kann ich bestätigen, doch was das mit mit der wahren Natur des Geistes zu tun hat, ist eine ganz andere Frage.

Hemul hat geschrieben:Auf philosophische Mätzchen die jetzt sehr wahrscheinlich folgen werden lasse ich mich aber nicht weiter ein.
Warum? Hast du Angst?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten