Unendliche Weiten
#21 Re: Rosetta
Es ist vollbracht.
Nach anfänglicher Ungewissheit steht die Sonde einigermaßen stabil auf dem Kometen. Jetzt soll er wie geplant angebohrt werden, um die entscheidenden Fragen beantworten zu können.
- hat der Komet Wasser in Form von Eis, wenn ja wieviel?
- trägt er die Bausteine des Lebens in Form von Aminosäuren in sich?
Würden beide Fragen mit "Ja" beantwortet, hätte man eine Bestätigung der Theorie, daß das Wasser in den Ozeanen von Kometen stammen könnte und daß die Bausteine des Lebens gleichzeitig auf die Erde kamen und in flüssigem Milieu eine ideale Umgebung fanden.
Allerdings drängt die Zeit. Die Sonde bekommt weniger Sonnenenergie ab als geplant, so daß ihr schon bald der Saft ausgehen könnte.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... eitrag.rdf
Nach anfänglicher Ungewissheit steht die Sonde einigermaßen stabil auf dem Kometen. Jetzt soll er wie geplant angebohrt werden, um die entscheidenden Fragen beantworten zu können.
- hat der Komet Wasser in Form von Eis, wenn ja wieviel?
- trägt er die Bausteine des Lebens in Form von Aminosäuren in sich?
Würden beide Fragen mit "Ja" beantwortet, hätte man eine Bestätigung der Theorie, daß das Wasser in den Ozeanen von Kometen stammen könnte und daß die Bausteine des Lebens gleichzeitig auf die Erde kamen und in flüssigem Milieu eine ideale Umgebung fanden.
Allerdings drängt die Zeit. Die Sonde bekommt weniger Sonnenenergie ab als geplant, so daß ihr schon bald der Saft ausgehen könnte.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/ ... eitrag.rdf
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#22 Re: Unendliche Weiten
Das erste Bild sieht tatsächlich aus, als wären das zusammengebackene Steine und Staub. Ich bin mal auf die chemischen Analysen gespannt.
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.
#23 Re: Unendliche Weiten
Themen Rosetta & Unedliche Weiten zusammengeführt
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#24 Re: Unendliche Weiten
Die Sonde Philae befindet sich wegen Lichtmangels im Schlafmodus.
Noch ist aber nicht alles verloren. Wenn sich die Sonde der Sonne nähert, könnte sie wieder zum Leben erwachen und die Experimente fortsetzen.
http://www.faz.net/aktuell/wissen/weltr ... 65799.html
Noch ist aber nicht alles verloren. Wenn sich die Sonde der Sonne nähert, könnte sie wieder zum Leben erwachen und die Experimente fortsetzen.
http://www.faz.net/aktuell/wissen/weltr ... 65799.html
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#25 Re: Unendliche Weiten
Das wollen wir doch hoffen!sven23 hat geschrieben:Die Sonde Philae befindet sich wegen Lichtmangels im Schlafmodus.
Noch ist aber nicht alles verloren. Wenn sich die Sonde der Sonne nähert, könnte sie wieder zum Leben erwachen und die Experimente fortsetzen.
Die ersten Bilder waren zwar wunderschön, und die Präzision, mit der das Manöver ausgeführt wurde, ist atemberaubend. Hut ab an die Experten des Rosetta Projekts.

Aber das kann doch nicht alles sein, wofür man eine Milliarde ausgegeben hat.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#26 Re: Unendliche Weiten
Solche Risiken wirkt die Raumfahrt leider. Manöver dieser Art sind m. E. keine Routine, sondern Pionier-Leistungen, daher kann ich mich Deiner Anerkenntung für diese großartige Leistung nur anschließen, aber auch der Enttäuschung, wenn dies schon alles gewesen sein soll.Pluto hat geschrieben:Das wollen wir doch hoffen!sven23 hat geschrieben:Die Sonde Philae befindet sich wegen Lichtmangels im Schlafmodus.
Noch ist aber nicht alles verloren. Wenn sich die Sonde der Sonne nähert, könnte sie wieder zum Leben erwachen und die Experimente fortsetzen.
Die ersten Bilder waren zwar wunderschön, und die Präzision, mit der das Manöver ausgeführt wurde, ist atemberaubend. Hut ab an die Experten des Rosetta Projekts.
Aber das kann doch nicht alles sein, wofür man eine Milliarde ausgegeben hat.
Optisch scheint der Komet dem Mond ähnlich zu sein, anders als ich erwartet hätte. Ich dachte da eher an eine skurrile Eislandschaft. Nun bin ich gespannt auf die Daten.
Aber noch dürfen wir hoffen. Vielleicht überrascht uns Philae noch mit: "Ich bin noch dar und habe wieder Saft .."
Tja, ein Proton müsste man sein: Dann würde man die Quantenphysik verstehen, wäre immer positiv drauf und hätte eine nahezu unendliche Lebenszeit:-) - Silvia Arroyo Camejo
#27 Re: Unendliche Weiten
Halman,eine Pionierleistung ist es allemal
,Experten bewerten die Mission heute schon ähnlich wie die Mondlandung 1969.


#28 Re: Unendliche Weiten
Sicher. Spektakulär ist hier das richtige Wort.Catholic hat geschrieben:Halman,eine Pionierleistung ist es allemal![]()
,Experten bewerten die Mission heute schon ähnlich wie die Mondlandung 1969.
Doch es gibt weit weniger spektakuläre Projekte, die vielleicht näher an die große Frage des "Woher" des Universums kommen, und weit weniger gekostet haben.
http://4religion.de/viewtopic.php?f=34& ... 46#p103646
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#29 Re: Unendliche Weiten
Dort ist keine Atmosphäre, die Farben erzeugt.Pluto: entweder die haben keine Farbfotos gemacht, oder der Schmutz dort ist schlicht grau, sowas...
Unsere Lufthülle filtert das Licht.
Eine interessante Ausstellung im Museum für Steine in München:
Steinbrocken aus einfachem Material wurden mit unterschiedlichsten Wellenlängen von Licht bestrahlt ...
Es war eine Pracht!
Von Lila, Rotfarben über Grün und mehr - und grad die unscheinbarsten, grauen, brachten die schönsten Farben hervor - wie Edelsteine.
#30 Re: Unendliche Weiten
2Lena hat geschrieben: Dort ist keine Atmosphäre, die Farben erzeugt.
Unsere Lufthülle filtert das Licht.
Der Mond hat auch keine Atmosphäre und trotzdem hat die Hasselblad farbige Aufnahmen gemacht. Schon vergessen?

Quelle: Nationalgeographic
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell