Aber das tun sie doch ständig. Wer nicht funktioniert, stirbt.Magdalena61 hat geschrieben:Wenn die Gene sich selbst programmieren und so etwas wie soziale Verantwortung aufbringen könnten, warum machen sie es denn dann nicht, wenn es mal wirklich nötig wäre?![]()
Sie könnten sich z.B. von selbst reparieren. Laut Wikipedia gibt es 17.000 genetisch bedingte seltene Krankheiten.
Neandertaler lassen keine Ruhe
#111 Re: Neandertaler lassen keine Ruhe
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#112 Re: Neandertaler lassen keine Ruhe
Ja, das wird wohl so sein.Pluto hat geschrieben:Sie folgt nur den Anweisungen ihres genetischen Plans.Magdalena61 hat geschrieben:Wenn die Muschel kein Gehirn hat, dann kann sie auch nicht denken, geschweige denn, sich etwas ausdenken.
Der Gedanke, die Bibel ist von einem "genetischen Plan" inspiriert und, wenn ich bete, dann spreche ich mit einem "genetischen Plan" ist für mich allerdings gerade noch etwas gewöhnungsbedürftig.

Das ist leider keine zufriedenstellende Antwort.Die Narbe will versorgt werden. Das ist einfach die Art wie die Muschel ihre Narben pflegt. Da steckt kein teleologischer Sinn dahinter den es zu erraten gilt.Magdalena61 hat geschrieben:(Was nützt die Perle eigentlich der Muschel, wenn diese das Schmuckstück als zusätzliches Gewicht und Störfaktor bis zu ihrem Ableben mit sich herumschleppen muß?)
Was; welchen Gewinn, hat die Muschel davon, sich so einen Streß zu machen? Die Mitbewohnerin "Perle" ist doch total lästig für sie.
Beim Menschen heilt eine Wunde, wird geflickt sozusagen-- die Perlmuschel könnte das doch genauso machen anstatt Perlmutt zu produzieren und in eine für den Menschen attraktive Form zu bringen.
Derjenige, der für den "Urknall" verantwortlich ist.Doch wenn sie einen hatte, wer hat den Erfinder dann erfunden? Ein noch klügerer Erfinder?
Irgendwo mußte die schöpferische, schaffende Energie ja herkommen.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
#113 Re: Neandertaler lassen keine Ruhe
Eine kurze Anmerkung hier.Magdalena61 hat geschrieben: Beim Menschen heilt eine Wunde, wird geflickt sozusagen-- die Perlmuschel könnte das doch genauso machen anstatt Perlmutt zu produzieren und in eine für den Menschen attraktive Form zu bringen.
Beim Menschen werden zwar im allgemeinen Wunden geflickt, aber manchmal reagiert der menschliche Körper ähnlich wie die Muschel. Wenn zum Beispiel der Arzt eine Wunde zunäht, und nicht vorher evtl. tiefer sitzende, kleine Fremdkörper daraus entfernt, dann kann es geschehen, dass die Wunde heilt und die Eindringlinge mit einer Knorpelhülle umgeben werden.
Quelle: Eigene Erfahrung

LG
Zeus
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
#114 Re: Neandertaler lassen keine Ruhe
sven23 hat geschrieben: Die Verkapselung eines Fremdkörpers schützt die Muschel vor Infektionen und Verletzungen. Solche Schutzmechanismen hat die Evolution zu Hauf hervorgebracht.
Hi sveni!
Nur vor der größten "INFEKTION" vor dem Tod hat die Evolution keinen Schutzmechanismus hervorgebracht. Warum eigentlich nicht?
Warum gilt immer noch das, was Gottes Prophet Mose vor ca. 3700 Jahren in Psalm 90:10 anführt, nämlich das es nach 70-80 Jahren ab in die Kuhle geht?

denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#115 Re: Neandertaler lassen keine Ruhe
Hemul hat geschrieben:
Hi sveni!
Nur vor der größten "INFEKTION" vor dem Tod hat die Evolution keinen Schutzmechanismus hervorgebracht. Warum eigentlich nicht?
Warum gilt immer noch das, was Gottes Prophet Mose vor ca. 3700 Jahren in Psalm 90:10 anführt, nämlich das es nach 70-80 Jahren ab in die Kuhle geht?
Weil der Tod Vorraussetzung für das Leben ist. Für diese Erkenntnis hat es auch vor 3700 Jahren keines Propheten bedurft.
Wie sollte sich Leben weiterentwickeln ohne den Tod, so funktioniert nun mal Evolution.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#116 Re: Neandertaler lassen keine Ruhe
sven23 hat geschrieben: Die Verkapselung eines Fremdkörpers schützt die Muschel vor Infektionen und Verletzungen. Solche Schutzmechanismen hat die Evolution zu Hauf hervorgebracht.
Lieber Helmul, das ist eine gute Frage, die sich aber leicht beantworten lässt.Hemul hat geschrieben:[...]Nur vor der größten "INFEKTION" vor dem Tod hat die Evolution keinen Schutzmechanismus hervorgebracht. Warum eigentlich nicht?
Bei der Evolution geht es in erster Linie NICHT um die Erhaltung des Lebens des Einzelwesens, sondern um die Sicherung der Weiterexistenz der Spezies.
Dafür ist natürlich eine gewisse Mindest-Lebensdauerr der Individuen erforderlich.
Am anderen Ende der Skala wäre dann eine Lebensdauer von vielen Hunderten oder gar Tausenden Jahren denkbar.
Im Extremfall fänden die Generationswechsel nicht schnell genug statt, um der Spezies das Überleben (durch Adaptation an Veränderungen der Umwelt) zu ermöglichen.
Anscheinend hat sich bei den Menschen das genetisch vorprogrammierte maximal erreichbare Lebensalter von ca. 120 Jahren (zumindest bis heute) bewährt.
Gruß
Zeus
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
#117 Re: Neandertaler lassen keine Ruhe
Ganz genau, zumal dieses Wert bei weitem die tatsächlich zu erwartende Lebenspanne übersteigt.Zeus hat geschrieben:Anscheinend hat sich bei den Menschen das genetisch vorprogrammierte maximal erreichbare Lebensalter von ca. 120 Jahren (zumindest bis heute) bewährt.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#118 Re: Neandertaler lassen keine Ruhe
Zeus hat geschrieben: Anscheinend hat sich bei den Menschen das genetisch vorprogrammierte maximal erreichbare Lebensalter von ca. 120 Jahren (zumindest bis heute) bewährt.
Gruß
Zeus
Hi Zeus!
Genetisch vorprogrammiert? Wer hat den den Zellen den Zellentod vorprogrammiert?
Warum werden z.B. Schildkröten wesentlich älter als Menschen?

denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#119 Re: Neandertaler lassen keine Ruhe
Hemul hat geschrieben:
Hi Zeus!
Genetisch vorprogrammiert? Wer hat den den Zellen den Zellentod vorprogrammiert?
Warum werden z.B. Schildkröten wesentlich älter als Menschen?
Besonders die Eintagsfliege hätte wahrlich genügend Grund, sich beim Schöpfer zu beschweren. Bei der Verteilung der Lebenszeit hat man sie ganz schön besch.....

Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#120 Re: Neandertaler lassen keine Ruhe
Bezeifelst du etwa diese Aussage?Zeus hat geschrieben: Anscheinend hat sich bei den Menschen das genetisch vorprogrammierte maximal erreichbare Lebensalter von ca. 120 Jahren (zumindest bis heute) bewährt.
Die Evolution. Von Generation zu Generation verändert sich der genetische Code der Individuen dank der sexuellen Fortpflanzung und auch gelegentlicher Mutationen. Die am besten angepassten Individuen haben die besseren Überlebenschancen und können so ihre Gene an ihre Nachkommen weitergeben.Hemul hat geschrieben:Hi Zeus!
Genetisch vorprogrammiert? Wer hat den[n] den Zellen den Zellentod vorprogrammiert?
So ungefähr läuft das. Kannst ja mal ein Buch von Richard Dawkins lesen. Der erklärt das besser.
Gegenfrage: Warum haben Maikäfer nur einen Lebenszyklus von maximal 5 Jahren?Warum werden z.B. Schildkröten wesentlich älter als Menschen?
Antwort:
Jede Spezies hat ihren eigenen, von den Genen bestimmten, LZ.
Wenn dich das Thema wirklich interessiert, könntest du auch mal HIER
herein schauen.
Gruß
Zeus
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)