Nur weil Gott die DNA schaffte, wird er nicht auch für die Mutationen zuständig sein.Salome23 hat geschrieben:David dachte darüber aber anders:
Psalm 139
13 Denn du hast meine Nieren bereitet und hast mich gebildet im Mutterleibe.
14 Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele.
Allmacht oder Ohnmacht?
#131 Re: Allmacht oder Ohnmacht?
#132 Re: Allmacht oder Ohnmacht?
Das ist missverständlich. - Bist Du mit einverstanden mit: Die Natur hat die Freiheit, zu gestalten und damit auch fehl-zugestalten - und Gott fügt daraus etwas?Samantha hat geschrieben:Nicht Gott fügte dies.
Natürlich wird er nicht gefragt - ich wurde auch nicht gefragt, wer meine Eltern sind. - Vielleicht würde ich ja lieber aussehen wie Salome23 - wo ist da meine Entscheidungsfreiheit?Salome23 hat geschrieben:Das ist ein Eingriff ohne Zustimmung des Gelenkten...
Aber meine WAHL-Freiheit innerhalb dessen, was (für mich) ist, ist dadurch nicht berührt.
Natürlich - jegliche Wahrnehmung ist Vorstellung.Pluto hat geschrieben:Der Mensch kann in seiner Welt in der Zeit, keine Außerzeitlichkeit wahrnehmen sondern er kann es sich nur vorstellen.
Ach so - darauf kommst Du aber nur, weil Du "Wahrnehmung" im Sinne des wissenschaftlichen Systems verstehst. - Übergeordnet ist Wahrnehmung das, was der Mensch an "perception" hat, was bei dict.cc mit "geistige Wahrnehmung" und "sinnliche Wahrnehmung" übersetzt wird.Pluto hat geschrieben:Auch Ideen sind keine Wahrnehmungen
#133 Re: Allmacht oder Ohnmacht?
Samantha hat geschrieben:Nur weil Gott die DNA schaffte, wird er nicht auch für die Mutationen zuständig sein.Salome23 hat geschrieben:David dachte darüber aber anders:
Psalm 139
13 Denn du hast meine Nieren bereitet und hast mich gebildet im Mutterleibe.
14 Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin; wunderbar sind deine Werke; das erkennt meine Seele.
David spricht aber hier nicht die DNA an, sondern seine Nieren

#134 Re: Allmacht oder Ohnmacht?
Er spricht von der Perfektion, nicht von Fehlerhaftem.Salome23 hat geschrieben:David spricht aber hier nicht die DNA an, sondern seine Nieren
#135 Re: Allmacht oder Ohnmacht?
closs hat geschrieben:Nein - Fügen ist die Einschränkung, die von vorneherein geschieht. - Wenn ich mich heute abend besaufe und bei der Heimfahrt gegen einen Baum knalle, war dies "in den Vortagen" gefügt - obwohl mich Gott nicht angestiftet hat, heute abend zu saufen - es ist Gegenstand meiner Wahlfreiheit, es zu "entscheiden". - Marionette?
Wenn es in den Vortagen gefügt war, dann ist es vorherbestimmt. Du verwechselst immer das Wissen um eine Sache mit dem aktiven Herbeiführen einer Sache.
closs hat geschrieben: Die Entscheidungsfreiheit im absoluten Sinne ist natürlich beschnitten - aber wer wäre so bescheuert zu glauben, dass es so etwas gibt? - Da muss man doch nur die Augen aufmachen, um zu sehen, dass es das nicht geben kann.
Nun, es gibt Leute, die für sich entschieden haben, singen zu können und blamieren sich im TV, obwohl jeder nach 2 Noten merkt, daß sie es definitiv nicht können. Mit einer Portion Selbstüberschätzung und Selbstbetrug geht alles.

Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#136 Re: Allmacht oder Ohnmacht?
Meine Güte?closs hat geschrieben:Selbstverständlich.Pluto hat geschrieben:Das hier auch?
Mit "nun weiß ich" ist NICHT gemeint "Jetzt habe ich, Gott, es gecheckt (und vorher nicht)",

Dann kannst du uns sicherlich auch sagen ob Gott hier "vorher" auch schon alles gescheckt hatte:
Jona 1:1+2,
Das Wort Jahwes kam zu Jona Ben-Amittai1:2
2 "Los, geh nach Ninive, der großen Stadt, und ruf mein Urteil gegen sie aus! Denn ihre Bosheit ist vor mich gekommen."
Hatte Gott "vorher" nicht gescheckt, dass die Bewohner Ninives bereuen würden? Wenn er es "vorher" doch gescheckt hatte, warum schickt er den armen Jona mehrmals und dann sogar nocht mir der absoluten Untergangsbotschaft los?Jona 3:1-4,
Jona in Ninive
1 Dann kam das Wort Jahwes ein zweites Mal zu Jona: 2 "Los, geh in die große Stadt Ninive und ruf ihr die Botschaft zu, die ich dir auftrage!" 3 Da ging Jona los, wie Jahwe es ihm gesagt hatte, und kam nach Ninive. Ninive war eine sehr große Stadt vor Gott mit einem Umfang von drei Tagereisen. 4 Jona begann in die Stadt hineinzugehen. Er ging einen Tag lang und rief: "Noch vierzig Tage, dann ist Ninive völlig zerstört!"

denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#137 Re: Allmacht oder Ohnmacht?
Hemul hat geschrieben:![]()
Danke Hemul!
Es ist so,dass viele Zeitgenossen meinen,wenn Gott allmächtig ist,dann kann er ausnahmslos alles!
Diese Denkweise enthält aber einen logischen Fehler,denn sie beinhält,dass Gott auch das Unmögliche,weil Unlogische bewirken kann,also auch ein grünes Gelb erschaffen oder sich selber für nichtexistent erklären,dem ist aber nicht so.
Übrigens erübrigt sich damit auch die Frage ob Gott einen Stein erschaffen kann,den er selber nicht heben kann.
Nein,das kann er nicht,weil es insich unlogisch wäre.
#138 Re: Allmacht oder Ohnmacht?
"Einen Stein erschaffen, den Gott nicht heben kann."
Dies würde eigentlich bedeuten, dass Gott wegen der Allmacht etwas schaffen können muss, dass er nicht schaffen kann, was wiederum die Allmacht ausklammert. Er kann nichts schaffen, dass stärker ist als er, denn es wäre ein Widerspruch! Hier wird Gott wieder vermenschlicht.

Dies würde eigentlich bedeuten, dass Gott wegen der Allmacht etwas schaffen können muss, dass er nicht schaffen kann, was wiederum die Allmacht ausklammert. Er kann nichts schaffen, dass stärker ist als er, denn es wäre ein Widerspruch! Hier wird Gott wieder vermenschlicht.
#139 Re: Allmacht oder Ohnmacht?
Samantha hat geschrieben:Er kann nichts schaffen, dass stärker ist als er, denn es wäre ein Widerspruch! ...
Und ebenso kann (!) er nichts insich Unlogisches erschaffen.
Er kann es nicht,weil es widersprüchlich ist.
#140 Re: Allmacht oder Ohnmacht?
Samantha hat geschrieben:Er spricht von der Perfektion, nicht von Fehlerhaftem.Salome23 hat geschrieben:David spricht aber hier nicht die DNA an, sondern seine Nieren
Ist die Bildung "im Mutterleib" perfect gelungen -wars Gott13 Denn du hast meine Nieren bereitet und hast mich gebildet im Mutterleibe
Besteht eine eventuller Gendefekt etc.-dann wars wohl ein Missgeschick "der Natur" oder wie?