ist es eigentlich gesichert daß es Moses überhaupt gab?

Themen des alten Testaments
Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#181 Re: ist es eigentlich gesichert daß es Moses überhaupt gab?

Beitrag von Catholic » Fr 14. Nov 2014, 17:27

sven23 hat geschrieben: Das deutet darauf hin, daß vor allem die Zahlen in der Bibel maßlos übertrieben sind. Vielleicht hat es Auswanderungen aus Ägypten in kleinen Gruppen gegeben, aber sicher nicht in der in der Bibel beschriebenen Dimension.

Nun,was die Zahlen betrifft,so werden die durchaus in Zweifel gezogen,wie bereits erwähnt haben Menschen die Bibelbücher verfasst und sie wurden nicht von Gott diktiert.
Aber auch wenn es eine deutlich kleinere Gruppe gewesen war (einmal als hypothetischer Gedanke),dann stellt sich denoch die Frage,ob von ihr - genauer:von den von ihr benutzten Alltagsgegenständen - noch etwas hätte gefunden werden müssen.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#182 Re: ist es eigentlich gesichert daß es Moses überhaupt gab?

Beitrag von sven23 » Fr 14. Nov 2014, 17:35

Catholic hat geschrieben: Nun,was die Zahlen betrifft,so werden die durchaus in Zweifel gezogen,wie bereits erwähnt haben Menschen die Bibelbücher verfasst und sie wurden nicht von Gott diktiert.
Aber auch wenn es eine deutlich kleinere Gruppe gewesen war (einmal als hypothetischer Gedanke),dann stellt sich denoch die Frage,ob von ihr - genauer:von den von ihr benutzten Alltagsgegenständen - noch etwas hätte gefunden werden müssen.

Zumindest hätte man Latrinen finden müssen, die für Archäologen immer eine Fundgrube darstellen. Gott selbst hatte ja den Bau von Latrinen angeordnet, da er Angst hatte, bei nächtlichen Besuchen im Lager in menschliche Exkremente zu treten.
Im trocken-heißen Klima halten sich z. B. Metalle hervorragend.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Mia
Beiträge: 493
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:18

#183 Re: ist es eigentlich gesichert daß es Moses überhaupt gab?

Beitrag von Mia » Fr 14. Nov 2014, 17:35

closs hat geschrieben:
Mia hat geschrieben:Was war das für ein Pulver, das flüssig wurde und brennt?
Das wäre weniger eine Frage an die Bibel als an den Chemiker. - Sicherlich sind in die Bibel Elemente der vorchristlichen Lebenswirklichkeit eingeflossen - unabhängig davon, ob es Mose als historische Person gibt oder nicht.

Das denk ich auch und so wie ich, (als jemand der sich damit nicht auskennt) nachgelesen habe, hätten sie die Zutaten durch ihre Opfergaben gehabt um zB Salpeter herzustellen, aber ist das erst Pulver und wird dann flüssig?

Catholic
Beiträge: 2750
Registriert: Sa 14. Sep 2013, 13:45

#184 Re: ist es eigentlich gesichert daß es Moses überhaupt gab?

Beitrag von Catholic » Fr 14. Nov 2014, 17:40

sven23 hat geschrieben: Zumindest hätte man Latrinen finden müssen, die für Archäologen immer eine Fundgrube darstellen. Gott selbst hatte ja den Bau von Latrinen angeordnet, da er Angst hatte, bei nächtlichen Besuchen im Lager in menschliche Exkremente zu treten.
....

Das war wohl kaum der Grund. ;)
Aber angenommen,man würde Latrinen aus der Zeit in einem ehemaligen Lager der Israeliten aus der Zeit des Exodus - also noch während der "Wanderschaft" - finden,was meinst Du denn,würde man dort entdecken?

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#185 Re: ist es eigentlich gesichert daß es Moses überhaupt gab?

Beitrag von sven23 » Fr 14. Nov 2014, 17:46

Catholic hat geschrieben:
Das war wohl kaum der Grund. ;)

Doch, steht sogar in der Bibel

Catholic hat geschrieben: Aber angenommen,man würde Latrinen aus der Zeit in einem ehemaligen Lager der Israeliten aus der Zeit des Exodus - also noch während der "Wanderschaft" - finden,was meinst Du denn,würde man dort entdecken?

Latrinen wurden auch immer als Abfallgruben benutzt. Man findet dort tierische Knochen, was Aufschluss über die Ernährung gibt, kaputte Haushaltsgegenstände, Tonscherben usw. Latrinen sind immer sehr ergiebig, besonders wenn sie von einer großen Gemeinschaft benutzt wurden.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#186 Re: ist es eigentlich gesichert daß es Moses überhaupt gab?

Beitrag von closs » Fr 14. Nov 2014, 18:04

Mia hat geschrieben:Salpeter ... ist das erst Pulver und wird dann flüssig?
No idea - "Captain Pluto - übernehmen Sie" (er weiss das bestimmt).

Benutzeravatar
Mia
Beiträge: 493
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:18

#187 Re: ist es eigentlich gesichert daß es Moses überhaupt gab?

Beitrag von Mia » Fr 14. Nov 2014, 18:06

closs hat geschrieben:
Mia hat geschrieben:Salpeter ... ist das erst Pulver und wird dann flüssig?
No idea - "Captain Pluto - übernehmen Sie" (er weiss das bestimmt).

Der ist noch mit Impfen beschäftigt.

Benutzeravatar
Mia
Beiträge: 493
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:18

#188 Re: ist es eigentlich gesichert daß es Moses überhaupt gab?

Beitrag von Mia » Fr 14. Nov 2014, 20:02

2Lena hat geschrieben:
Mia: sie finden kein Pulver aber ein Wasser das in der Sonne Feuer fängt, damit bestreichen ein Kalb um zu demonstrieren, dass es einen Gott gibt.
Was war das für ein Pulver, das flüssig wurde und brennt?

Ich kenne jetzt die Stelle nicht genau, die das beschreibt, da müsste ich erst die hebräischen Texte und passende Litaratur herausfinden.

2Lena, es ist 2.Makkabäer 1.19 und sie finden eine dicke Flüssigkeit die sich von selbst entzündet.
Zuletzt geändert von Mia am Fr 14. Nov 2014, 20:06, insgesamt 1-mal geändert.

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#189 Re: ist es eigentlich gesichert daß es Moses überhaupt gab?

Beitrag von R.F. » Fr 14. Nov 2014, 20:05

Catholic hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben: Das deutet darauf hin, daß vor allem die Zahlen in der Bibel maßlos übertrieben sind. Vielleicht hat es Auswanderungen aus Ägypten in kleinen Gruppen gegeben, aber sicher nicht in der in der Bibel beschriebenen Dimension.

Nun,was die Zahlen betrifft,so werden die durchaus in Zweifel gezogen,wie bereits erwähnt haben Menschen die Bibelbücher verfasst und sie wurden nicht von Gott diktiert.
- - -
Man kann mit Fug und Recht ausschließen, dass die Bücher Mose erdichtet sind. Allein das Buch Josua knüpft mit vielen Einzelheiten an Mose an. Und auch das Buch der Richter, die Bücher Samuel oder die zwei Bücher der Chronik geben trotz wegen des geringen Raumes zwangsläufigen Lücken glaubwürdig den weiteren Verlauf der Geschichte Israels wieder. Die Autoren müssten erst noch geboren werden, die in der Lage sind, die bei Erdichtung der Geschichte mit Sicherheit auftretenden fundamentalen Widersprüche zu vermeiden. Allein die in der Schrift deutlich erkennbare Furcht der damaligen Menschen vor den Folgen falscher Berichterstattung stellt eine Garantie für die Authentizität der genannten Schriften dar...

Der Grund für die Kritik an der Historizität der Schrift ist mir natürlich längst klar. Selbst Minderbegabte ahnen zumindest, was ihnen blühen könnte, wenn sich die Schrift als Tatsachenbericht erweist...

R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#190 Re: ist es eigentlich gesichert daß es Moses überhaupt gab?

Beitrag von R.F. » Fr 14. Nov 2014, 20:26

Catholic hat geschrieben: - - -
Aber auch wenn es eine deutlich kleinere Gruppe gewesen war (einmal als hypothetischer Gedanke),dann stellt sich denoch die Frage,ob von ihr - genauer:von den von ihr benutzten Alltagsgegenständen - noch etwas hätte gefunden werden müssen.
Mal ganz praktisch: Was soll man davon noch finden? Skelette der zur Zeit der Wüstenwanderung rund 1,6 Millionen Verstorbenen? Oder Felle, Gewebe? Auf die mitgeführten Edelmetalle wurde geachtet, ebenso so auf das wenige Geschirr, das die Stämme aus Ägypten mitbrachten.

Wie steht’s denn mit Funden aus der Zeit um hundert Jahre vor und nach der Wüstenwanderung?

Antworten