Katholik in der Hitlerzeit

Rund um Bibel und Glaube
Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#201 Re: Katholik in der Hitlerzeit

Beitrag von Hemul » Mo 3. Nov 2014, 19:58

closs hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben: Du hast dich auf etwas bezogen, was man mir unterstellte zu sein, nämlich eine Memme.
Du wirst es nicht glauben: Das habe ich nicht einmal mitgekriegt - es las sich alles wie eine Auflistung von harmlosen Schimpfwörtern, mit denen man sich gegenseitig hochgeilt - mein Beitrag war die Ablenkung ins Philosophische. - Du kannst sicher sein: Ich habe Dich NICHT gemeint - NIEMAND war gemeint - es war Sprachakrobatik an sich.
Glaube ich dir, hake es ab. ;)
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Munro
Beiträge: 7274
Registriert: Do 11. Jan 2018, 15:36

#202 Re: Katholik in der Hitlerzeit

Beitrag von Munro » Mi 28. Mär 2018, 21:56

Clemens August Kardinal Graf von Galen war ein Katholik in der Hitlerzeit.

Clemens August Kardinal Graf von Galen (* 16. März 1878 in Dinklage, Oldenburger Münsterland; † 22. März 1946 in Münster, Westfalen; vollständiger Name Clemens Augustinus Joseph Emmanuel Pius Antonius Hubertus Marie Graf von Galen) war ein deutscher Bischof und Kardinal. Er war von 1933 bis 1946 Bischof von Münster. Bekannt wurde er unter anderem durch sein öffentliches Auftreten gegen die Tötung so genannten „lebensunwerten Lebens“ während des Dritten Reichs. Er wurde 1946 zum Kardinal erhoben und 2005 seliggesprochen.

Mehr über ihn: https://de.wikipedia.org/wiki/Clemens_A ... _von_Galen
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.

Rilke
Beiträge: 704
Registriert: Mo 5. Feb 2018, 15:23

#203 Re: Katholik in der Hitlerzeit

Beitrag von Rilke » Mi 28. Mär 2018, 23:17

Wenn ich an Katholiken in der Hitlerzeit denke, dann denke ich an viele Menschen, die dem Teufel verfallen waren - wie es den meisten Menschen aus Fleisch und Blut damals erging.
Andererseits denke ich an herausragende Vorbilder wie Maximilian Kolbe, der als Franziskaner-Minorit im KZ Auschwitz für seinen Glauben starb. Er wurde 1941 verhaftet, weil er 2300 Juden, Polen, Ukrainern und griechisch-katholischen Flüchtlingen Zuflucht gewehrte. Im Konzentrationslager diente er dem Herrn weiter als Priester und Seelsorger.

Sein Ende dokumentiert Wikipedia folgendermaßen:
"Am 29. Juli 1941 wurden Männer als Vergeltungsmaßnahme für die nur vermutete Flucht eines anderen Häftlings, dessen Leiche später gefunden wurde, zur Ermordung aussortiert. Als einer der Männer, Franciszek Gajowniczek, der eine Frau und zwei Söhne hatte, in lautes Wehklagen um sich und seine Familie ausbrach, bat Pater Kolbe den Führer des Häftlingslagers Karl Fritzsch darum, den Platz von Gajowniczek einnehmen zu dürfen und wurde am 31. Juli 1941 in den berüchtigten „Hungerbunker“ des Blocks 11 gesperrt. Dort betete er mit seinen Leidensgenossen und tröstete sie. Am 14. August wurden Pater Kolbe und drei andere Verurteilte, die noch nicht verhungert waren, durch Phenolspritzen, die der Funktionshäftling Hans Bock injizierte, umgebracht und im Krematorium verbrannt."

Die Katholische Kirche erklärte Maximilian Kolbe zum Heiligen und Vorbild für alle Gläubigen. Ihm sind ein Verein, eine Stiftung und ein Verlag gewidmet. Außerdem ist er der jüngste der drei Namenspatrone des Maximilian.

Bild
Meine Schafe hören meine Stimme, und ich kenne sie, und sie folgen mir, und ich gebe ihnen ewiges Leben, und sie gehen nicht verloren in Ewigkeit, und niemand wird sie aus meiner Hand rauben. - Joh 10, 27-28

Munro
Beiträge: 7274
Registriert: Do 11. Jan 2018, 15:36

#204 Re: Katholik in der Hitlerzeit

Beitrag von Munro » Fr 30. Mär 2018, 01:25

Ich möchte hier noch Bernhard Lichtenberg nennen:

Bernhard Lichtenberg (* 3. Dezember 1875 in Ohlau in Niederschlesien; † 5. November 1943 in Hof) war ein deutscher Priester, der während der nationalsozialistischen Diktatur öffentlich für die Verfolgten eintrat. Er wird in der römisch-katholischen Kirche als Märtyrer und Seliger verehrt. Bernhard Lichtenberg zählt zu den Gerechten unter den Völkern in Yad Vashem.

Mehr über ihn: https://de.wikipedia.org/wiki/Bernhard_Lichtenberg
Jean Paul Getty:
Die Sanftmütigen werden die Erde besitzen, aber nicht die Schürfrechte.

Antworten