Savonlinna ist hier eingetrudelt
- Savonlinna
- Beiträge: 4300
- Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19
#1 Savonlinna ist hier eingetrudelt
Vor etwa anderthalb Stunden flatterte mir eine Email ins Haus, wo ich erst mal gegrübelt habe: Spam oder Nicht-Spam?
Aber da die Absenderperson klugerweise einen mir bekannten Nick in das Betreff geschrieben hatte, wagte ich es, die Mail anzuklicken und bekam noch mehr bekannte Nicks serviert.
Mein Herz hüpfte. So schnell habe ich mich überhaupt noch nie in einem Forum registriert, habe es nicht mal überschlafen. Aber ich freue mich so, alte Bekannte wiederzutreffen, dass ich es nicht überschlafen musste.
Ich habe den Nick benutzt, den ich in jenem Forum benutzt habe, wo ich alle diese Bekannten her habe.
Für die, und das werden ja die meisten sein, die mich nicht kennen:
Ich gehöre keiner Glaubensgemeinschaft mehr an, bin aber immer auf dem Weg, eine gewisse "Transzendenz" für mich klarer zu bekommen.
Lieben Gruß also erst mal,
Savonlinna
Aber da die Absenderperson klugerweise einen mir bekannten Nick in das Betreff geschrieben hatte, wagte ich es, die Mail anzuklicken und bekam noch mehr bekannte Nicks serviert.
Mein Herz hüpfte. So schnell habe ich mich überhaupt noch nie in einem Forum registriert, habe es nicht mal überschlafen. Aber ich freue mich so, alte Bekannte wiederzutreffen, dass ich es nicht überschlafen musste.
Ich habe den Nick benutzt, den ich in jenem Forum benutzt habe, wo ich alle diese Bekannten her habe.
Für die, und das werden ja die meisten sein, die mich nicht kennen:
Ich gehöre keiner Glaubensgemeinschaft mehr an, bin aber immer auf dem Weg, eine gewisse "Transzendenz" für mich klarer zu bekommen.
Lieben Gruß also erst mal,
Savonlinna
#2 Re: Savonlinna ist hier eingetrudelt

Schön-dich hier zu sehen

Freu mich schon darauf, wieder tolle Beiträge von dir zu lesen

#3 Re: Savonlinna ist hier eingetrudelt
Herzlich willkommen in unserer Rund, Savonlinna!Savonlinna hat geschrieben:Mein Herz hüpfte. So schnell habe ich mich überhaupt noch nie in einem Forum registriert, habe es nicht mal überschlafen. Aber ich freue mich so, alte Bekannte wiederzutreffen, dass ich es nicht überschlafen musste.
Ich habe den Nick benutzt, den ich in jenem Forum benutzt habe, wo ich alle diese Bekannten her habe.

Hoffentlich wirst du deine schnelle Entscheidung auch nicht bereuen!
Ich jedenfalls freue mich jetzt schon, alte und neue Gesprächstoffe mit dir zu diskutieren!
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
- Savonlinna
- Beiträge: 4300
- Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19
#4 Re: Savonlinna ist hier eingetrudelt
Hallo Ihr zwei!
Danke für Eure Willkommensgrüße.
Es ist schon seltsam, wie unvergesslich Gespräche sind, die man vor vielen Jahren geführt hat.
Hätte nie gedacht, dass Ihr hier so ein Forum aufzieht.
Nach kurzem Reinriechen - das zumindest habe ich gemacht, bevor ich mich registriert habe - geht es hier ja offenbar sehr offen zu. Das tut der Sache gut.
Gute Nacht erst mal!
Danke für Eure Willkommensgrüße.
Es ist schon seltsam, wie unvergesslich Gespräche sind, die man vor vielen Jahren geführt hat.
Hätte nie gedacht, dass Ihr hier so ein Forum aufzieht.
Nach kurzem Reinriechen - das zumindest habe ich gemacht, bevor ich mich registriert habe - geht es hier ja offenbar sehr offen zu. Das tut der Sache gut.
Gute Nacht erst mal!
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#5 Re: Savonlinna ist hier eingetrudelt
Hallo Savonlinna, herzlich willkommen!
Savonlinna... eine Stadt in Finnland? Interessanter Nick.
LG

Savonlinna... eine Stadt in Finnland? Interessanter Nick.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
- Savonlinna
- Beiträge: 4300
- Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19
#6 Re: Savonlinna ist hier eingetrudelt
Ja, eine Stadt, in der ich oft war. Es gibt dort im Sommer immer Opernfeststpiele, in einer mittelalterlichen Burg.
Danke für das Willkomm.
Danke für das Willkomm.

- Savonlinna
- Beiträge: 4300
- Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19
#7 Re: Savonlinna ist hier eingetrudelt
Vielleicht noch etwas zu meinem Grundanliegen.
Ich sehe in vielen Religionsforen oder Religionsthreads ein ständiges Aufeinanderhacken. Die einen wollen die anderen in ihrem Denken nicht tolerieren, wollen zumindest ständig nachweisen, dass die jeweils anderen 'nen Riss in der Birne haben oder so etwas und sie selber einfach die intelligenteren oder wertvolleren Menschen seien.
Ich persönlich leide unter diesem "Krieg"; vor allem die sogenannten Atheisten wirken auf mich oft sehr herablassend und demütigend und bilden sich ein, sie seien geistig den anderen überlegen.
Für mich sind das ideologische Schlachtkämpfe, die dazu dienen, sich selber auf die Schulter zu klopfen.
Ich finde das darum bedenklich, weil Wörter wie "Materialist", "Atheist" und "Gläubiger" einfach erst mal nur Worte sind, die extrem vereinfachen und nicht den Menschen dahinter sehen, der vielleicht gar nicht das meint, was das Wort suggeriert.
Ich bin also immer auf der Suche nach dem Gemeinsamen hinter den verschiedenen Weltanschauungen - wo äußere Formulierungen eben überhaupt erst mal das nicht abbilden müssen, was innerlich vorgeht.
Wenn jemand sagt: "Jesus ist für uns gestorben, und wenn man das nicht glaubt, ist man verloren" und wenn jemand sagt: "Es gibt nur Materie, und wer das nicht sieht, verfehlt die Wahrheit" - dann steht beides für mich auf der selben Linie: Es ist Ideologie.
Eine Weltanschauung impliziert immerhin noch, dass sie angibt, wie man persönlich die Welt anschaut.
Eine Ideologie aber beansprucht die alleinige Wahrheit - und darum ist mein Weg die Ideologiekritik.
Ideologiekritik ist für mich das Gebot der Stunde: also zu untersuchen, welche unhinterfragten Prämissen die Ideologen haben. Das pule ich gerne heraus. Und zwar auf beiden erwähnten Seiten.
Für mich ist Ideologie das Gegenteil von Wissenschaft. Wer sagt: "Es gibt nur Materie, keinen Geist", ist Ideologe. Wer sagt: "Es gibt nur den christlichen Gott", ist ebenfalls Ideologe.
Die Wissenschaft hingegen ist ergebnisoffen. Sie macht keine ideologischen Aussagen, sie kümmert sich um ihre Prämissen und weiß, dass wissenschaftliche Aussagen stets nur innerhalb eines wohldefinierten Bereiches möglich sind, die auf andere Bereiche gar nicht angewendet werden können.
Diesen Punkt wollte ich noch loswerden, weil das meinen Einsatz bezüglich Diskussionen bestimmt.
Manche religiöse Foren sind völlig davon geprägt, jedem Gläubigen, der um die Ecke kommt, zu "beweisen", was sie doch für fehlgeleitete Geschöpfe seien, und sie werden sofort in die Zange genommen, und man versucht stehenden Fußes, sie umzupolen.
Aus solchen Foren habe ich mich dann immer wieder löschen lassen, weil da ein einseitiger Dogmatismus vorherrscht, der auch mir, der ich kein Gläubiger bin, die Luft zum Atmen nahm.
Religiöse Menschen sind für mich interessant, weil sie möglicherweise eine Dimension des menschlichen Daseins verstehen, die andere auch verstehen, ohne dass sie sich als "religiös" bezeichnen.
Meine Hauptfrage ist also: "Was ist der Mensch?" Und das ist eine anthropologische Frage.
Also auch das, was viele als "religiöse Schicht" bezeichnen, ist für mich eine anthropologische Schicht.
Das wollte ich auch darum so detailliert beschreiben, damit die Admins die Chance haben, mir zu sagen, dass ich in diesem Forum dann falsch bin.
Ich sehe in vielen Religionsforen oder Religionsthreads ein ständiges Aufeinanderhacken. Die einen wollen die anderen in ihrem Denken nicht tolerieren, wollen zumindest ständig nachweisen, dass die jeweils anderen 'nen Riss in der Birne haben oder so etwas und sie selber einfach die intelligenteren oder wertvolleren Menschen seien.
Ich persönlich leide unter diesem "Krieg"; vor allem die sogenannten Atheisten wirken auf mich oft sehr herablassend und demütigend und bilden sich ein, sie seien geistig den anderen überlegen.
Für mich sind das ideologische Schlachtkämpfe, die dazu dienen, sich selber auf die Schulter zu klopfen.
Ich finde das darum bedenklich, weil Wörter wie "Materialist", "Atheist" und "Gläubiger" einfach erst mal nur Worte sind, die extrem vereinfachen und nicht den Menschen dahinter sehen, der vielleicht gar nicht das meint, was das Wort suggeriert.
Ich bin also immer auf der Suche nach dem Gemeinsamen hinter den verschiedenen Weltanschauungen - wo äußere Formulierungen eben überhaupt erst mal das nicht abbilden müssen, was innerlich vorgeht.
Wenn jemand sagt: "Jesus ist für uns gestorben, und wenn man das nicht glaubt, ist man verloren" und wenn jemand sagt: "Es gibt nur Materie, und wer das nicht sieht, verfehlt die Wahrheit" - dann steht beides für mich auf der selben Linie: Es ist Ideologie.
Eine Weltanschauung impliziert immerhin noch, dass sie angibt, wie man persönlich die Welt anschaut.
Eine Ideologie aber beansprucht die alleinige Wahrheit - und darum ist mein Weg die Ideologiekritik.
Ideologiekritik ist für mich das Gebot der Stunde: also zu untersuchen, welche unhinterfragten Prämissen die Ideologen haben. Das pule ich gerne heraus. Und zwar auf beiden erwähnten Seiten.
Für mich ist Ideologie das Gegenteil von Wissenschaft. Wer sagt: "Es gibt nur Materie, keinen Geist", ist Ideologe. Wer sagt: "Es gibt nur den christlichen Gott", ist ebenfalls Ideologe.
Die Wissenschaft hingegen ist ergebnisoffen. Sie macht keine ideologischen Aussagen, sie kümmert sich um ihre Prämissen und weiß, dass wissenschaftliche Aussagen stets nur innerhalb eines wohldefinierten Bereiches möglich sind, die auf andere Bereiche gar nicht angewendet werden können.
Diesen Punkt wollte ich noch loswerden, weil das meinen Einsatz bezüglich Diskussionen bestimmt.
Manche religiöse Foren sind völlig davon geprägt, jedem Gläubigen, der um die Ecke kommt, zu "beweisen", was sie doch für fehlgeleitete Geschöpfe seien, und sie werden sofort in die Zange genommen, und man versucht stehenden Fußes, sie umzupolen.
Aus solchen Foren habe ich mich dann immer wieder löschen lassen, weil da ein einseitiger Dogmatismus vorherrscht, der auch mir, der ich kein Gläubiger bin, die Luft zum Atmen nahm.
Religiöse Menschen sind für mich interessant, weil sie möglicherweise eine Dimension des menschlichen Daseins verstehen, die andere auch verstehen, ohne dass sie sich als "religiös" bezeichnen.
Meine Hauptfrage ist also: "Was ist der Mensch?" Und das ist eine anthropologische Frage.
Also auch das, was viele als "religiöse Schicht" bezeichnen, ist für mich eine anthropologische Schicht.
Das wollte ich auch darum so detailliert beschreiben, damit die Admins die Chance haben, mir zu sagen, dass ich in diesem Forum dann falsch bin.
#8 Re: Savonlinna ist hier eingetrudelt
Als Magdalena und ich dieses Forum gründeten, war es ein Art "Flucht" vor dogmatischen Weltanschauungen, und viele Foristen sind auch mit hierher gezogen. Das erklärt übrigens auch, warum wir uns teilweise recht gut kennen.Savonlinna hat geschrieben:Für mich sind das ideologische Schlachtkämpfe, die dazu dienen, sich selber auf die Schulter zu klopfen.
Ich finde das darum bedenklich, weil Wörter wie "Materialist", "Atheist" und "Gläubiger" einfach erst mal nur Worte sind, die extrem vereinfachen und nicht den Menschen dahinter sehen, der vielleicht gar nicht das meint, was das Wort suggeriert.
Letzteres hast du schön formuliert.Savonlinna hat geschrieben:Ich bin also immer auf der Suche nach dem Gemeinsamen hinter den verschiedenen Weltanschauungen - wo äußere Formulierungen eben überhaupt erst mal das nicht abbilden müssen, was innerlich vorgeht.
[...]
Ideologiekritik ist für mich das Gebot der Stunde: also zu untersuchen, welche unhinterfragten Prämissen die Ideologen haben. Das pule ich gerne heraus. Und zwar auf beiden erwähnten Seiten.
Gerade weil wir vor dem "Kampf der Ideologien" flüchten wollten, haben wir, ein Bibelfundi (wie sich Magdalena selbst bezeichnet) und ein Agnostiker wie ich es bin, uns entschlossen dieses Forum als Begegnungsort für gegensätzliche Weltanschauungen zu schaffen.
Ein ähnliches Thema habe ich erst heute Morgen angesprochen, aber du hast es eigentlich noch besser formuliert!Savonlinna hat geschrieben:Die Wissenschaft hingegen ist ergebnisoffen. Sie macht keine ideologischen Aussagen, sie kümmert sich um ihre Prämissen und weiß, dass wissenschaftliche Aussagen stets nur innerhalb eines wohldefinierten Bereiches möglich sind, die auf andere Bereiche gar nicht angewendet werden können.

Lies dich erst mal ein; es gibt ernste und weniger ernst gemeinte Themen. Bisher erkenne ich in deinem "Post" nur Gründe, warum du am richtigen Ort bist.Savonlinna hat geschrieben:Das wollte ich auch darum so detailliert beschreiben, damit die Admins die Chance haben, mir zu sagen, dass ich in diesem Forum dann falsch bin.

Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#9 Re: Savonlinna ist hier eingetrudelt
Guten Morgen Savonlinna
Oder ein Nick
.
Eine Aussage von Dir ist mir sofort wieder in den Sinn gekommen, als ich jetzt Savonlinna las. Leider nicht mehr wortwörtlich genug, so dass Du sie evtl. gar nicht wiedererkennen wirst, doch so sind mir die Worte anscheinend in Erinnerung geblieben: Manchmal liest man seine eigenen Worte wieder und sie sind einem unverständlich oder fremd, obwohl man sie selber geschrieben hat.
Ein herzliches willkommen auch von mir (Schoham).
Savonlinna hat geschrieben: Es ist schon seltsam, wie unvergesslich Gespräche sind, die man vor vielen Jahren geführt hat.
Oder ein Nick

Eine Aussage von Dir ist mir sofort wieder in den Sinn gekommen, als ich jetzt Savonlinna las. Leider nicht mehr wortwörtlich genug, so dass Du sie evtl. gar nicht wiedererkennen wirst, doch so sind mir die Worte anscheinend in Erinnerung geblieben: Manchmal liest man seine eigenen Worte wieder und sie sind einem unverständlich oder fremd, obwohl man sie selber geschrieben hat.
Ein herzliches willkommen auch von mir (Schoham).
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich
Erbreich
- Savonlinna
- Beiträge: 4300
- Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19
#10 Re: Savonlinna ist hier eingetrudelt
Ach, Schoham, sei gegrüßt!
Das werden ja immer mehr Bekannte.
Allerdings haben wir uns bestimmt alle ein bisschen verändert, da liegen ja viele Jahre dazwischen.
Welche Worte sind das, an die Du Dich erinnerst?
Meinst Du die, die ich jetzt gefettet habe?
Auf jeden Fall trifft das tatsächlich auf mich zu.
Danke für die Begrüßung.
@ Pluto
Das klingt doch erst mal gut.
Aber wenn dieses Forum 2013 gegründet wurde, dann liegen zwischen der "Flucht vor dogmatischen Anschauungen" und 2013 doch auch schon sehr viele Jahre?

Das werden ja immer mehr Bekannte.
Allerdings haben wir uns bestimmt alle ein bisschen verändert, da liegen ja viele Jahre dazwischen.
Lena hat geschrieben: Eine Aussage von Dir ist mir sofort wieder in den Sinn gekommen, als ich jetzt Savonlinna las. Leider nicht mehr wortwörtlich genug, so dass Du sie evtl. gar nicht wiedererkennen wirst, doch so sind mir die Worte anscheinend in Erinnerung geblieben: Manchmal liest man seine eigenen Worte wieder und sie sind einem unverständlich oder fremd, obwohl man sie selber geschrieben hat.
Welche Worte sind das, an die Du Dich erinnerst?
Meinst Du die, die ich jetzt gefettet habe?
Auf jeden Fall trifft das tatsächlich auf mich zu.
Danke für die Begrüßung.
@ Pluto
Das klingt doch erst mal gut.

Aber wenn dieses Forum 2013 gegründet wurde, dann liegen zwischen der "Flucht vor dogmatischen Anschauungen" und 2013 doch auch schon sehr viele Jahre?