closs hat geschrieben:Dass dies im Englischen sprachlich vermischt ist, hätte er vielleicht wissen können - aber allein die sprachliche Vermischung ist schon kritisch.
Es ist auch im Deutschen sprachlich vermischt...
Kubismus, Dadaismus, Expressionismus, Surrealismus, Symbolismus, Protestantismus, Taoismus, Idealismus, Realismus, Individualismus, Sadismus, Masochismus, usw.
Wenn dich das nicht überzeugt, lassen sich bestimmt noch weitere "-ismen" finden, die keine Weltanschauungen sind.
closs hat geschrieben:Das war kein Interview über Biologie - es war ein Interview über materialistische Weltbilder, von denen sich Wissenschaft fernhalten sollte.
Es war ein Artikel zur Anerkennung der Evolutionstheorie durch die Kirche .
closs hat geschrieben:Nicht unbedingt immer Weltanschauung - Ismus "bezeichnet ein Abstraktum, oft ein Glaubenssystem, eine Lehre, eine Ideologie oder eine geistige Strömung in Geschichte, Wissenschaft oder Kunst" (wik).
Nein, das muss nicht sein.
Ein "Ismus" kann alles Mögliche sein: Kunstrichtung, Religion, Krankheit, persönliche Präferenz (Narzissmus, Egoismus, Sadismus) usw.
Mir fallen zur o.a. Liste noch ein:
Militarismus, Anarchismus, Dualismus
Vermutlich gibt es selbst in der deutschen Sprache mehr "Ismus"-Worte die NICHTS mit einer Weltanschauung zu tun haben, als mit.
closs hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:Deshalb legen die Aussagen des Kardinals eine unentschuldbare Ignoranz der Fakten an den Tag.
Das darf man DANN meinen, wenn man forciert, dies sei ein Interview über Biologie gewesen - würde Schönborn nie machen - so blöde ist er nicht.
Dass er blöd ist, habe ICH nicht gesagt.
Es war wohl kein Interview sondern ein "Gastkommentar" des Kardinals in der NYT...
Zitat aus kathpress.at dazu:
"Der Gastkommentar in der „New York Times“ erschien am 7. Juli, 2005 unter dem Titel "
Finding design in nature"
Warum willst du nicht anerkennen, dass das Thema ganz eindeutig Biologie war?
closs hat geschrieben:pluto hat geschrieben:Jene Experimente lassen aber kein Spielraum für Interpretation offen.
Innerhalb des Gefälles des dazugehörigen Systems ist das richtig - aber mehr eben sagt es nicht aus.
Doch, es ist eindeutig. So eindeutig wie dass Tageslicht von der Sonne kommt, und nicht umgekehrt.
closs hat geschrieben:Es taugt nicht zu einer ontologischen Aussage, was auf Meta-Ebene "ist"
Das war keine ontologische Aussage, sondern einfach eine allgemeingültige empirische Beobachtung.
closs hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:Auch die Philosophie muss sich dem Zeitgeist anpassen.
So weit kommt's noch

Damit muss man sich abfinden.
closs hat geschrieben:Pluto hat geschrieben: Was ist vertretbarer, Menschen nicht zu behandeln, oder Nebenwirkungen in Kauf zu nehmen?
Das sollten Spezialisten für seelische und psychiatrische Behandlung abwägen - sicherlich nicht immer einfach. - Es wäre schön, wenn diesbezüglich interdisziplinär gearbeitet werden würde - vielleicht gibt es das ja schon.
Vielleicht eine Untersuchungskommision bilden? Dein Vorschlag ist utopisch! Verschreiben oder nicht, muss jeder Arzt bei jedem Patienten zig-mal am Tag ganz allein entscheiden.
closs hat geschrieben:er wird hoffentlich nicht versuchen, die Genesis naturwissenschaftlich zu erklären - das wäre gegen die Lehre der RKK.
Natürlich. George Coyne bleibt da wirklich der rkK treu. Er warnt aber davor, die Bibel als naturwissenschaftliches Lehrbuch zu betrachten.