Hemul hat geschrieben:Ich möchte gar nix in irgendeine Schublade stecken.

Ich möchte grundsätzlich aber daran erinnern, dass wenn die Bibel den Tod
mit dem Schlaf in Verbindung bringt, sei es bei Daniel oder bei Lazarus es sich immer um real lebende Personen handelte.
Ja, das bezweifele ich doch überhaupt nicht, diese Verse sind mir bekannt, und ich lese und verstehe sie genauso wie du.
Aber ich möchte jetzt auch an etwas erinnern, nämlich nochmals an:
Magdalena61 hat geschrieben:1. Petr. 3, 18-19
Zwischen Tod und Auferstehung predigte Er den "Geistern im Gefängnis"?
Nicht nur Jesus war aktiv-- man könnte die "Predigt" im Totenreich auch auf einen anderen Zeitpunkt verlegen, also nicht in die Zeit zwischen Tod und Auferstehung; oder, wie ich es bei irgendeinem Lehrer gelesen habe, man behauptet einfach, Jesus war nicht selbst im Hades, sondern "im Heiligen Geist" und ähnliche Wortklaubereien. Lassen wir also die Identität des "Predigers" im Unklaren und kümmern wir uns erst einmal um die Geister.
Diese "Geister im Gefängnis", deren Erdenzeit von Petrus auf die Epoche Noahs datiert wurde...
--- konnten "hören", konnten Informationen aufnehmen. Und das kann niemand wegdiskutieren.
Jetzt könnten noch jemandem die Gottessöhne einfallen, die sich mit den Menschenfrauen verbandelt hatten
1. Mose 6,2, und diese Gottessöhne mit den "Geistern im Gefängnis" gleichsetzen.
Das trifft auch nicht wirklich hin. Jesus kam nicht, um die Schuld der "Engel" zu bezahlen, die aus dem Verkehr gezogen und ruhig gestellt wurden bis zum Gericht
Judas Vers 6, sondern Jesus kam für Menschen
Hebr. 2,16.. Warum sollte Er Engeln seinen Sieg verkündigen, wenn sie eh keine Chance hatten und haben, ihren Status zu verändern?
Gott ist doch kein Sadist.
Hemul hat geschrieben:Wäre es anders würde die Bibel sich widersprechen
Nicht unbedingt. Manchmal fehlen einige Puzzlesteinchen, damit man scheinbar oder offensichtlich widersprüchliche Informationen, von denen jede für sich selbst richtig ist, vernünftig einordnen kann.
LG