Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Themen des alten Testaments
Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#141 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Beitrag von sven23 » Fr 27. Mai 2016, 07:37

R.F. hat geschrieben:Man möge sich zur Klärung der Frage, ob die entsprechenden Kapitel des Buches Genesis wörtlich zu verstehen sind oder nicht, an die Beobachtungen halten. Kohle-Flöze von bis zu 300 Meter Mächtigkeit, die in nahezu allen Schichten vorkommenden Erdöl-Vorkommen, nicht zuletzt aber die weltweiten Kreideformationen lassen als Ursache im Grunde nur die Annahme von Überflutungen zu. Dies mussten nach langer Anlaufzeit auch die Historische Geologie und die Paläontologie einräumen. Wenn diese Experten statt zu den völlig unzuverlässigen radiometrischen Datierverfahren zur richtigen Uhr greifen würden, hätten sie keine großen Probleme, sich auf eine globale Flut zu einigen.

Du hängst immer noch der veralteten und längst widerlegten Diluvialtheorie an.

"Die biblische Sintflutgeschichte hielt man für einen durch Gottes Wort beglaubigten
historischen Bericht einer Sintflut vom Anfang der Welt. Folglich ist die Sintflut für die
geomorphe Gestalt der Erde verantwortlich– mit ihren hohen und zerklüfteten Bergen,
Flüssen und Ebenen usw. Deswegen wunderte man sich auch nicht, im Hochgebirge
Meeresfossilien in Stein zu finden, Muscheln in Kalkablagerungen u.a. Dies wurde schon seit
der Antike mit den Folgen der Sintflut begründet, über die man ja vielfältige literarische
Überlieferungen besaß. Das ist die Geburt der Diluvialtheorie in der „Geologie“ (diluvium =
Überschwemmung), die besagt, dass die gegenwärtige Gestalt der Erde, samt Gebirgen und
weit verstreuten Ablagerungen auf die gigantischen Überschwemmungen durch die Sintflut
zurückzuführen ist. Diese Diluvialtheorie war von der Antike an bis ins frühe 19. Jh.
wissenschaftlicher Standard."

...
Mit der Eiszeittheorie (Glazialtheorie) war die Sintfluttheorie (Diluvialtheorie) als
wissenschaftliches Erklärungsmodell für die Entstehung der Erdgestalt überholt und erledigt.
Und die inzwischen vielfach modifizierte Glazial-Theorie hat sich bis heute bewährt."

Das Rätsel der Sintflut. Biblische und kulturgeschichtliche Streifzüge
Thomas Naumann/Universität Siegen
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#142 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Beitrag von Münek » Fr 27. Mai 2016, 07:55

seeadler hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:
seeadler hat geschrieben:Somit ist für mich zunächst einmal sowohl die Schöpfungsgeschichte, wie auch der Sündenfall und dann die Sintflut ein biblischer Fakt - kein historischer Fakt, weil mich dies an dieser Stelle noch gar nicht interessiert!
Richtig - Schöpfungsgeschichte, Sündenfall und Sintflut sind ein MYTHOS, eine menschliche Legende.

Was diesbezüglich in der Genesis geschildert wird, hat sich in der Tat NIE ereignet. Aber vergiss nicht: Jesus,
Paulus, ihre Zeitgenossen und die Kirche (bis zur Aufklärung) haben diese Legenden als "Gottes Wort" wörtlich
genommen.

Es war nicht die Kirche, sondern die Naturwissenschaft gegen den erbitterten Widerstand der Amtskirche,
die dem "spirituellen Glaubens-Spuk" ein Ende bereitete.

Äh, so wollte ich mich nicht verstanden wissen :roll:

Wenn ich schreibe, dass dies in diesem Fall der Glaubensannahme und der Glaubensprüfung noch keine Rolle spielt, ob es sich so ereignet hat und damit auf historischen Boden beruht, meine ich nicht, dass es sich nicht zugetragen hat.

Das Problem ist "Wie es sich zugetragen hat?", wie also der Text richtig interpretiert und wieder gegeben werden muss. Und dies erschließt sich erst mit dem Glauben und damit der Bereitschaft, sich führen und leiten zu lassen in etwas, was sich der "normalen Wissenschaft" entzieht, weil hier jene Basis = Der Glaube grundsätzlich fehlt und auch keine Rolle spielt.
Ob sich eine weltweite Überflutungskatastrophe TATSÄCHLICH zugetragen hat oder nicht, ist KEINE Glaubensfrage, sondern eine ausschließlich HISTORISCHE Frage, welche die Wissenschaft bereits beantwortet hat.

Mit der Bibel und mit Gottesglauben befindest Du Dich diesbezüglich in einer Sackgasse...

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#143 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Beitrag von Hemul » Fr 27. Mai 2016, 10:44

Münek hat geschrieben:Ob sich eine weltweite Überflutungskatastrophe TATSÄCHLICH zugetragen hat oder nicht, ist KEINE Glaubensfrage, sondern eine ausschließlich HISTORISCHE Frage, welche die Wissenschaft bereits beantwortet hat.

Mit der Bibel und mit Gottesglauben befindest Du Dich diesbezüglich in einer Sackgasse...

Besonders nachdem festgestellt wurde, dass z.B. die Dino-Saurier ei der Daus weltenweit urplötzlich von der Erde verschwunden sind. Ein Lümmel von Komet soll hier verantwortlich sein. Rumst auf die Erde und zack ob in Afrika-Asien oder sonst irgendwo auf der Erde-weg waren sie. Eigenartig dabei ist hier nur, dass andere Tiere überlebten. Die Gegner einer weltweiten Flut-besonders ein Herr aus dem Rheinland haben hier ganz schlechte Karten-gelle Müneki? :Smiley popcorn:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#144 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Beitrag von sven23 » Fr 27. Mai 2016, 11:44

Hemul hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Ob sich eine weltweite Überflutungskatastrophe TATSÄCHLICH zugetragen hat oder nicht, ist KEINE Glaubensfrage, sondern eine ausschließlich HISTORISCHE Frage, welche die Wissenschaft bereits beantwortet hat.

Mit der Bibel und mit Gottesglauben befindest Du Dich diesbezüglich in einer Sackgasse...

Besonders nachdem festgestellt wurde, dass z.B. die Dino-Saurier ei der Daus weltenweit urplötzlich von der Erde verschwunden sind. Ein Lümmel von Komet soll hier verantwortlich sein. Rumst auf die Erde und zack ob in Afrika-Asien oder sonst irgendwo auf der Erde-weg waren sie. Eigenartig dabei ist hier nur, dass andere Tiere überlebten. Die Gegner einer weltweiten Flut-besonders ein Herr aus dem Rheinland haben hier ganz schlechte Karten-gelle Müneki? :Smiley popcorn:

Schlechte Karten haben nur diejenigen, die sich wissenschaftlichen Erkenntnissen aus ideologischen Gründen widersetzen.
Immerhin sind doch die Zeugen Jehovas Vertreter des Langzeitkreationismus, d. h. sie schließen eine Milliarden Jahre alte Erde nicht aus.
Warum dann nicht auch der Vernunft folgen und die geologische Zeitskala anerkennen? Wo ist das Problem?
https://de.wikipedia.org/wiki/Geologisc ... dzeitalter
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#145 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Beitrag von 2Lena » Fr 27. Mai 2016, 13:42

Sven23, du fragst, "warum nicht der Vernunft folgen?"
Das könnten die Menschen, wenn ihnen mal endlich klar wird, dass sie die Bibel aus "ihrem" Vorstellungsvermögen behaupten wollen. Aus der 'Sicht der Schöpfung sind naturwissenschaftliche, historische, auch die dichterisch dargestellte Lösung der Weisheitslektüre im Einklang.

Münek hat geschrieben: ... sondern eine ausschließlich HISTORISCHE Frage, welche die Wissenschaft bereits beantwortet hat.
"die" Wissenschaft?
Eine Menge Fachwörter hat sie benutzt, seitenlang irgendwas geschrieben, untereinander ist sie sich in verschiedensten Fachbereichen uneinig - aber ist dabei irgendetwas geklärt?

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#146 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Beitrag von Janina » Fr 27. Mai 2016, 16:56

2Lena hat geschrieben:
Münek hat geschrieben: ... sondern eine ausschließlich HISTORISCHE Frage, welche die Wissenschaft bereits beantwortet hat.
"die" Wissenschaft?
ist dabei irgendetwas geklärt?
Ja.
Auch wenn der uninteressierte Anwender es nicht gelesen oder gar verstanden hat.

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#147 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Beitrag von 2Lena » Fr 27. Mai 2016, 18:41

Liebe Janina,
von der Entstehung der Erde und ihre vielen Umwandlungen gibt es keine historischen Berichte, nur Mythen, Gesteinsformationen und einige wenige Knochenfunde. Aus dieser Ecke ist die "Wissenschaft" sehr lückenhaft.

Der andere Weg, über die Inspiration, wurde zwar auch gegangen, jedoch fanden solche Aufzeichnungen bisher (noch) keine Beachtung in den Fachabteilungen der Forscher. Ich kenne jedenfalls keine Überlegungen dazu, die sich auch durchgesetzt hätten - und zum Allgemeinwissen geworden wären, das bereits die Schulkinder wissen dürfen.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#148 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Beitrag von Janina » Fr 27. Mai 2016, 19:05

2Lena hat geschrieben:von der Entstehung der Erde und ihre vielen Umwandlungen gibt es keine historischen Berichte, nur Mythen, Gesteinsformationen und einige wenige Knochenfunde.
Hi Lena, die beiden letzten Punkte gehören ganz bestimmt nicht in einen Nebensatz mit "nur" davor. Und die dazu passende Theorie ist ganz sicher nicht zu unterschätzen. ;)
Damit ist unser Wissen zwar lückenhaft, aber doch recht fundiert, weil überprüfbar.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#149 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Beitrag von Pluto » Fr 27. Mai 2016, 20:07

2Lena hat geschrieben:"die" Wissenschaft?
Eine Menge Fachwörter hat sie benutzt, seitenlang irgendwas geschrieben, untereinander ist sie sich in verschiedensten Fachbereichen uneinig - aber ist dabei irgendetwas geklärt?
Das einzige Problem was die Wissenschaft hat, ist dass sie für Manche zu erfolgreich war.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#150 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Beitrag von Pluto » Fr 27. Mai 2016, 20:10

Hemul hat geschrieben:Eigenartig dabei ist hier nur, dass andere Tiere überlebten.
Wieso ist das eigenartig?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten