Ich schrieb ja "oder PeB" und bezog mich vorrangig auf die Aussage von Helmuth, der wohl davon ausgeht dass es nur "die eine", die es "damals gegeben hat" gab.

Nope.
Jedenfalls sind die ältesten ägyptischen Hieroglyphen älter.
Ich schrieb ja "oder PeB" und bezog mich vorrangig auf die Aussage von Helmuth, der wohl davon ausgeht dass es nur "die eine", die es "damals gegeben hat" gab.
Nope.
Es gab zahlreiche Versuche, das Sumerische mit anderen Sprachen oder Sprachfamilien in eine Verwandtschaftsbeziehung zu setzen. Dabei wurden die drawidischen, kaukasischen, altaischen und uralischen Sprachen, das Baskische, Tibetische, Altpersische, ja sogar die austroasiatischen und Bantu-Sprachen in Betracht gezogen. In der aktuellen Diskussion über Makrofamilien gilt das Sumerische für einige Forscher als ein Kandidat für die dene-kaukasische Makrofamilie, die das Sinotibetische, die nordkaukasischen, die jenisseischen und Na-Dené-Sprachen, zusätzlich die sonst als isoliert betrachteten Sprachen Burushaski, Baskisch und eben Sumerisch umfassen soll. Neuerdings gibt es auch vereinzelt Forscher, die es eher der nostratischen Makrofamilie zurechnen wollen.
Ändert ja nichts daran, dass es a) auch vorher schon Sprachen gab, in Folge dessen b) Sumerisch nie weltweit eine Einheitssprache war usw. usf.PeB hat geschrieben: ↑Mo 21. Jan 2019, 22:25https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sumerische_Sprache
Es gab zahlreiche Versuche, das Sumerische mit anderen Sprachen oder Sprachfamilien in eine Verwandtschaftsbeziehung zu setzen. Dabei wurden die drawidischen, kaukasischen, altaischen und uralischen Sprachen, das Baskische, Tibetische, Altpersische, ja sogar die austroasiatischen und Bantu-Sprachen in Betracht gezogen. In der aktuellen Diskussion über Makrofamilien gilt das Sumerische für einige Forscher als ein Kandidat für die dene-kaukasische Makrofamilie, die das Sinotibetische, die nordkaukasischen, die jenisseischen und Na-Dené-Sprachen, zusätzlich die sonst als isoliert betrachteten Sprachen Burushaski, Baskisch und eben Sumerisch umfassen soll. Neuerdings gibt es auch vereinzelt Forscher, die es eher der nostratischen Makrofamilie zurechnen wollen.
Stromberg hat geschrieben: ↑Mo 21. Jan 2019, 22:36Ändert ja nichts daran, dass es a) auch vorher schon Sprachen gab, in Folge dessen b) Sumerisch nie weltweit eine Einheitssprache war usw. usf.PeB hat geschrieben: ↑Mo 21. Jan 2019, 22:25https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sumerische_Sprache
Es gab zahlreiche Versuche, das Sumerische mit anderen Sprachen oder Sprachfamilien in eine Verwandtschaftsbeziehung zu setzen. Dabei wurden die drawidischen, kaukasischen, altaischen und uralischen Sprachen, das Baskische, Tibetische, Altpersische, ja sogar die austroasiatischen und Bantu-Sprachen in Betracht gezogen. In der aktuellen Diskussion über Makrofamilien gilt das Sumerische für einige Forscher als ein Kandidat für die dene-kaukasische Makrofamilie, die das Sinotibetische, die nordkaukasischen, die jenisseischen und Na-Dené-Sprachen, zusätzlich die sonst als isoliert betrachteten Sprachen Burushaski, Baskisch und eben Sumerisch umfassen soll. Neuerdings gibt es auch vereinzelt Forscher, die es eher der nostratischen Makrofamilie zurechnen wollen.
Mindestens die frühägyptische Sprache.PeB hat geschrieben: ↑Mo 21. Jan 2019, 22:38
Benenne eine Sprache, die es schon davor gab!
(Als kleiner Hinweis: wenn Sumerisch mit den Na-Dene Sprachen in Zusammenhang gebracht wird, solltest du wissen, dass beispielsweise die nordamerikanischen Apachen Na-Dene sprachen. Bei so einer verzweigten Verwandschaft muss Sumerisch zumindest schon Sau-alt sein)
Das Frühägyptische ist die Sprache der Hieroglypheninschriften von der Prädynastik bis zum Ende der 3. Dynastie und bildet damit die älteste überlieferte Stufe der Ägyptischen Sprache und möglicherweise die älteste überlieferte Sprache überhaupt.
Stromberg hat geschrieben: ↑Mo 21. Jan 2019, 22:47Mindestens die frühägyptische Sprache.PeB hat geschrieben: ↑Mo 21. Jan 2019, 22:38
Benenne eine Sprache, die es schon davor gab!
(Als kleiner Hinweis: wenn Sumerisch mit den Na-Dene Sprachen in Zusammenhang gebracht wird, solltest du wissen, dass beispielsweise die nordamerikanischen Apachen Na-Dene sprachen. Bei so einer verzweigten Verwandschaft muss Sumerisch zumindest schon Sau-alt sein)
Ne ältere kenne ich nicht.
//Edit:
Und gibt es wohl auch nicht, jedenfalls keine ältere die überliefert worden wäre... Wiki sagt:Das Frühägyptische ist die Sprache der Hieroglypheninschriften von der Prädynastik bis zum Ende der 3. Dynastie und bildet damit die älteste überlieferte Stufe der Ägyptischen Sprache und möglicherweise die älteste überlieferte Sprache überhaupt.
1 Mose 11,1-9 Luther 1912 hat geschrieben:Es hatte aber alle Welt einerlei Zunge und Sprache.
Da sie nun zogen gen Morgen, fanden sie ein ebenes Land im Lande Sinear, und wohnten daselbst.
Und sie sprachen untereinander: Wohlauf, laßt uns Ziegel streichen und brennen! und nahmen Ziegel zu Stein und Erdharz zu Kalk
und sprachen: Wohlauf, laßt uns eine Stadt und einen Turm bauen, des Spitze bis an den Himmel reiche, daß wir uns einen Namen machen! denn wir werden sonst zerstreut in alle Länder.
Da fuhr der Herr hernieder, daß er sähe die Stadt und den Turm, die die Menschenkinder bauten.
Und der Herr sprach: Siehe, es ist einerlei Volk und einerlei Sprache unter ihnen allen, und haben das angefangen zu tun; sie werden nicht ablassen von allem, was sie sich vorgenommen haben zu tun.
Wohlauf, lasset uns herniederfahren und ihre Sprache daselbst verwirren, daß keiner des andern Sprache verstehe!
Also zerstreute sie der Herr von dort in alle Länder, daß sie mußten aufhören die Stadt zu bauen.
Daher heißt ihr Name Babel, daß der Herr daselbst verwirrt hatte aller Länder Sprache und sie zerstreut von dort in alle Länder.
An allen rot markierten Stellen steht dasselbe hebr. Wort eretz = Land. Gemeint ist nicht der Planet Erde oder die ganze Welt.Gen 11,1-9 Einheitsübersetzung 2016 hat geschrieben:Die ganze Erde hatte eine Sprache und ein und dieselben Worte.
Als sie ostwärts aufbrachen, fanden sie eine Ebene im Land Schinar und siedelten sich dort an.
Sie sagten zueinander: Auf, formen wir Lehmziegel und brennen wir sie zu Backsteinen. So dienten ihnen gebrannte Ziegel als Steine und Erdpech als Mörtel.
Dann sagten sie: Auf, bauen wir uns eine Stadt und einen Turm mit einer Spitze bis in den Himmel! So wollen wir uns einen Namen machen, damit wir uns nicht über die ganze Erde zerstreuen.
Da stieg der HERR herab, um sich Stadt und Turm anzusehen, die die Menschenkinder bauten.
Und der HERR sprach: Siehe, ein Volk sind sie und eine Sprache haben sie alle. Und das ist erst der Anfang ihres Tuns. Jetzt wird ihnen nichts mehr unerreichbar sein, wenn sie es sich zu tun vornehmen.
Auf, steigen wir hinab und verwirren wir dort ihre Sprache, sodass keiner mehr die Sprache des anderen versteht.
Der HERR zerstreute sie von dort aus über die ganze Erde und sie hörten auf, an der Stadt zu bauen.
Darum gab man der Stadt den Namen Babel, Wirrsal, denn dort hat der HERR die Sprache der ganzen Erde verwirrt und von dort aus hat er die Menschen über die ganze Erde zerstreut.
Andreas hat geschrieben: ↑Mo 21. Jan 2019, 23:17Um das noch einmal deutlich zu machen:
1 Mose 11,1-9 Luther 1912 hat geschrieben:Es hatte aber alle Welt...An allen rot markierten Stellen steht dasselbe hebr. Wort eretz = Land. Gemeint ist nicht der Planet Erde oder die ganze Welt.Gen 11,1-9 Einheitsübersetzung 2017 hat geschrieben:Die ganze Erde hatte eine Sprache und ein und dieselben Worte...
Das ist derselbe Übersetzungsfehler wie bei der Sintfluterzählung, denn dort steht auch immer eretz . Diese Mythen einer weltweiten Überschwemmung und dass alle Menschen auf der Erde eine Sprache sprachen, ist theologisch motivierten Falschübersetzungen geschuldet.
Je nach Stimmungslage finde ich es witzig oder traurig, dass weder die "Bibeltreuen" noch die "Atheisten" geneigt sind, das zur Kenntnis zu nehmen - wenn auch aus unterschiedlichen Gründen.