Seite 1 von 9

#1 Hegels Dialektik in der Praxis

Verfasst: Sa 24. Jan 2015, 12:53
von closs
Abgetrennt aus: Was hat die Schlange im Paradies zu suchen?

Pluto hat geschrieben: Siehst du das so?
Nein - als Allversöhner sehe ich das natürlich NICHT so. - In der Offb. stirbt der Tod, nicht die Juden und "Heiden". - Allerdings gibt es da innerhalb des Christentums sehr unterschiedliche Auffassungen.

Pluto hat geschrieben:Was ist also der pragmatische Nutzen der Dialektik?
Es ist bereits Dialektik, dass es Proton und Elektron gibt. - Ohne Dialektik des Gegensatzes gibt es keinen Fluss - weder materialistisch noch geistig.

#2 Re: Hegels Dialektik in der Praxis

Verfasst: Sa 24. Jan 2015, 13:00
von Zeus
Pluto hat geschrieben:"Erkennen" wass man zum Leben braucht, lernen die meisten Menschen schon im Kindesalter. Wozu es das Böse braucht kann ich nicht erkennen. Im Gegenteil, ich bin überzeugt, ohne Leid wäre die Welt besser dran.
Was ist also der pragmatische Nutzen der Dialektik?
Hier im Forum besteht der praktische Nutzen der Dialektik darin, dass unser Kurt sie für intellektülles Geschwafel nutzen kann.

#3 Re: Hegels Dialektik in der Praxis

Verfasst: Sa 24. Jan 2015, 13:05
von Pluto
closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: Siehst du das so?
Nein - als Allversöhner sehe ich das natürlich NICHT so. - In der Offb. stirbt der Tod, nicht die Juden und "Heiden". - Allerdings gibt es da innerhalb des Christentums sehr unterschiedliche Auffassungen.

Pluto hat geschrieben:Was ist also der pragmatische Nutzen der Dialektik?
Es ist bereits Dialektik, dass es Proton und Elektron gibt.
Hä? Wie kommst du jetzt darauf? Was ist mit dem Photon? Das wäre dann "Plutos Trialektik". :lol:
Deine Analogie verstehe ich überhaupt nicht. Bild Es gibt einen ganzen "Zoo" voller Elementarteilchen:

Bild
[ Quelle: Wikimedia commons ]

Hegels Dialektik auf die Physik der Elementarteilchen anzuwenden ist absurd.

#4 Re: Hegels Dialektik in der Praxis

Verfasst: Sa 24. Jan 2015, 13:28
von closs
Pluto hat geschrieben:Es gibt einen ganzen "Zoo" voller Elementarteilchen
Unbestritten - es geht hier ausschließlich darum, dass jeglicher Dualismus Ausdruck von Dialektik ist.

Verständnisfrage: Ist es nicht so, dass es im Teilchen-Zoo auch nur 3 Arten gibt: positiv geladen, negativ geladen oder neutral??

Zeus hat geschrieben: der praktische Nutzen der Dialektik
Erst einmal verstehen, was das überhaupt ist - dann die praktische Anwendung.

#5 Re: Hegels Dialektik in der Praxis

Verfasst: Sa 24. Jan 2015, 13:42
von Pluto
closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Es gibt einen ganzen "Zoo" voller Elementarteilchen
Unbestritten - es geht hier ausschließlich darum, dass jeglicher Dualismus Ausdruck von Dialektik ist.
Wirklich? Auch der Körper/Seele Dualismus? :?

closs hat geschrieben:Ist es nicht so, dass es im Teilchen-Zoo auch nur 3 Arten gibt: positiv geladen, negativ geladen oder neutral??
Du vergisst die Antimaterie. Daraus ließe sich ein schönes Beispiel von Dualismus basteln.

closs hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben: der praktische Nutzen der Dialektik
Erst einmal verstehen, was das überhaupt ist - dann die praktische Anwendung.
Da Dialektik nichts ist, gibt es da auch nichts zu verstehen.
Dialektik ist Widerspruch. Dazu brauche ich aber kein neues Wort.

Fazit: Dualismus - ja; Dialektik - nein.

#6 Re: Hegels Dialektik in der Praxis

Verfasst: Sa 24. Jan 2015, 14:51
von Zeus
Zeus hat geschrieben: der praktische Nutzen der Dialektik
closs hat geschrieben:Erst einmal verstehen, was das überhaupt ist...
Falls du das nicht weißt, Google: Dialektik :mrgreen:
closs hat geschrieben:... dann die praktische Anwendung.
Gegenfrage: Was überhaupt ist der praktische Sinn jeglicher Philosophie?

#7 Re: Hegels Dialektik in der Praxis

Verfasst: Sa 24. Jan 2015, 16:49
von closs
Zeus hat geschrieben:Was überhaupt ist der praktische Sinn jeglicher Philosophie?
Materialistische Philosophien dienen gerne als intellektuelle Unterfütterung utilitaristischen Handelns. - Christliche Philosophien geben Distanz zum Daseins-Zirkus. - In beiden Fällen hat es praktischen Nutzen für den jeweiligen "Jünger" einer Philosophie.

#8 Re: Was hat die Schlange im Paradies zu suchen?

Verfasst: Sa 24. Jan 2015, 17:08
von Münek
closs hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Was überhaupt ist der praktische Sinn jeglicher Philosophie?
Materialistische Philosophien dienen gerne als intellektuelle Unterfütterung utilitaristischen Handelns. - Christliche Philosophien geben Distanz zum Daseins-Zirkus. - In beiden Fällen hat es praktischen Nutzen für den jeweiligen "Jünger" einer Philosophie.

Lieber Kurt,

darf ich Dich daran erinnern, dass der Glaube an die Auferstehung von den Toten
nicht auf christlich-philosophischem Mist gewachsen ist, sondern schon vor Jesu und
Pauli Zeiten existierte (siehe z.B. jüdische Apokalyptik im altt. Buch Daniel).

Die jüdische Apokalyptik hatte mit der Gestalt des als "Sohn Gottes" von der Christen-
heit verehrten Jesus von Nazareth nichts am Hut.

#9 Re: Hegels Dialektik in der Praxis

Verfasst: Sa 24. Jan 2015, 17:14
von closs
Münek hat geschrieben:dass der Glaube an die Auferstehung von den Toten nicht auf christlich-philosophischem Mist gewachsen ist, sondern schon vor Jesu Zeiten existierte
Natürlich - keiner hat je behauptet, dass dies eine Erfindung war. - In der SPiritualität geht es substantiell nie um Er-Findung, sondern um Findung - allerdings ändern sich mit den Zeiten die Ausdrucksweisen dafür - diese Ausdrucksweisen mag man als neue Erfindungen des Menschen verstehen. Aber nicht mehr.

#10 Re: Hegels Dialektik in der Praxis

Verfasst: Sa 24. Jan 2015, 17:15
von Zeus
closs hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Was überhaupt ist der praktische Sinn jeglicher Philosophie?
Materialistische Philosophien dienen gerne als intellektuelle Unterfütterung utilitaristischen Handelns. - Christliche Philosophien geben Distanz zum Daseins-Zirkus. - In beiden Fällen hat es praktischen Nutzen für den jeweiligen "Jünger" einer Philosophie.
Beschäftigung mit Philosophien (egal welchen angeblichen Typs) ist Zeitverschwendung.