Vor allem: Wenn jedes Wissen - wie closs schreibt - auf einem Glauben beruht; auf welchem Glauben genau beruht dann das Wissen, dass jedes Wissen auf einem Glauben beruht?

Auf die nun folgende - logische - Antwort bin ich gespannt ...

Vor allem: Wenn jedes Wissen - wie closs schreibt - auf einem Glauben beruht; auf welchem Glauben genau beruht dann das Wissen, dass jedes Wissen auf einem Glauben beruht?
Das sind doch nur Sophisterein, die du vornehmlich auf andere anwendest. (und nicht auf deine eigenen Ansichten).Thaddaeus hat geschrieben: ↑Sa 9. Nov 2019, 11:10Vor allem: Wenn jedes Wissen - wie closs schreibt - auf einem Glauben beruht; auf welchem Glauben genau beruht dann das Wissen, dass jedes Wissen auf einem Glauben beruht?
![]()
Auf die nun folgende - logische - Antwort bin ich gespannt ...
1) "Glaube" ist das, was man nicht beweisen oder widerlegen kann.Tree of life hat geschrieben: ↑Sa 9. Nov 2019, 11:29Was verstehst DU unter "Glauben" und was unter "Wissen"?
Was unter "Erkenntnis"?
Thaddaeus hat geschrieben: ↑Sa 9. Nov 2019, 11:10Vor allem: Wenn jedes Wissen - wie closs schreibt - auf einem Glauben beruht; auf welchem Glauben genau beruht dann das Wissen, dass jedes Wissen auf einem Glauben beruht?
Auf die nun folgende - logische - Antwort bin ich gespannt ...
Und jetzt erkläre mir anhand dieser deiner Ausführung folgenden Satz von dir:closs hat geschrieben: ↑Sa 9. Nov 2019, 12:241) "Glaube" ist das, was man nicht beweisen oder widerlegen kann.Tree of life hat geschrieben: ↑Sa 9. Nov 2019, 11:29Was verstehst DU unter "Glauben" und was unter "Wissen"?
Was unter "Erkenntnis"?
2) "Wissen" ist
b) in der Allgemeinsprache, dass man sich über etwas ganz sicher ist ("Ich weiß, dass mein Opa gerne Sacher-Torte isst")
Hier verwende ich normalerweise b) als mein Verständnis.
3) "Erkenntnis" ist
b) in der Allgemeinsprache oder vielleicht doch eher der spirituellen Sprache das, was man individuell erfahren hat.
Hier verwende ich normalerweise b) als mein Verständnis.
Mir geht es um die Erkenntnis-Vermittlung, dass logisch jederzeit nachweisbar ist, dass jedes "Wissen" auf einem Glauben beruht.
Wir wissen, dass die Erde eine Kugelform hat. Flacherdler glauben, dass die Erde eine Scheibe ist, weil sie sie Verschwörungstheorien anhängen oder religiöse Texte wörtlich nehmen.
sven23 hat geschrieben: ↑Sa 9. Nov 2019, 12:52Wir wissen, dass die Erde eine Kugelform hat. Flacherdler glauben, dass die Erde eine Scheibe ist, weil sie sie Verschwörungstheorien anhängen oder religiöse Texte wörtlich nehmen.
Der Unterschied zwischen Glaube und Wissen könnte nicht größer sein, aber ohne Ratio wird man die Welt nicht erklären können.
Ich muss keine Retorsionsargumente gegen meine eigene Ansichtern befürchten, weil ich nicht so stümperhafte Fehler mache wie closs. Du bist herzlich eingeladen, mir Widersprüche nachzuweisen, wenn du sie bei mir findest.lovetrail hat geschrieben: ↑Sa 9. Nov 2019, 11:28
Das sind doch nur Sophisterein, die du vornehmlich auf andere anwendest. (und nicht auf deine eigenen Ansichten).
In der Bibel steckt kein Logos, sondern Mythos. Logos steckt in den Betrachtungen der Philosophie, weshalb der geistesgeschichtliche Weg auch vom Mythos zum Logos sich weiter entwickelte (vgl. z.B. den Gräzisten Bruno Snell, Gleichnis, Vergleich, Metapher, Analogie. Der Weg vom mythischen zum logischen Denken, in: Die Entdeckung des Geistes - Studien zur Entstehung des europäischen Denkens bei den Griechen, 5. Aufl., Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht, 1980, S.178ff.)