closs hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:Außerdem lässt sich die Atmung im Experiment nachweisen.
Innerhalb der "Res extensa" ist das selbstverständlich möglich. - Was hat das mit unserer Frage zu tun?
Alles!
Der Grund warum Descartes einen ihm wohlgesinnten Gott für sein
cogito ergo sum braucht, liegt in seiner Vorstellung der Dualität von Körper und Geist. Mit anderen Worten: Descartes ist Gefangener seiner eigenen falschen Philosophie.
closs hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:Das einzige, was "ich atme" bewirkt, ist die res extensa mit de res cogitans verschmelzen zu lassen.
Schon - aber das "Res cogitans" ist unabhängig davon definiert, ob es per Atmung mit den "Res extensa" verbunden ist oder nicht.
Descartes Denkweise war einwandfrei, bis auf die Annahme einer Körper/Geist Dualität. Hätte Descartes seinen Existenzbeweis in der Wirklichkeit der
res externa gesucht, wäre alles sauber experimentell nachweisbar.
NUR die rational mit nichts zu rechtfertigende Annahme einer unabhängigen
res cogitans bedingt, dass er einen ihm gutgesinnten Gott setzen muss.