sven23 hat geschrieben:Aber was hat das für einen praktischen Nutzen?
Bei Philosophie geht es um Erkenntnis und nicht um Utilitarismus.
sven23 hat geschrieben:Mehr Bestätigung braucht eine Theorie doch gar nicht.
Wenn Du innerhalb des Naturalismus den Naturalismus nicht falsifizieren kannst und ein Nicht-Naturalistisches nicht verifizieren kannst, ist es albern, darin eine Erkenntnis zu sehen. - Wenn ein Holzwurm innerhalb eines Baumstammes Holz nicht falsifizieren kann und Eisen nicht verifizieren kann, ist es dasselbe.- Mit dem Unterschied, dass Holzwürmer erst gar nicht auf die Idee kommen, sowas zu denken - sancta simplicitas.
sven23 hat geschrieben:Gott scheint noch nicht mal zu wissen, ob sie vom bösen weg umkehren werden, denn er spricht in einem Konditionalsatz.
Mein Gott: Das ist eine Offenbarung dem MEnschen gegenüber, der daran erkennen soll, dass sein Handeln etwas nützt - trotzdem ist es bereits vorher gefügt.
sven23 hat geschrieben:Und es reute den HERRN, dass er den Menschen auf der Erde gemacht hatte,... 1Mo 6,6
Es war ihm leid (er litt also darunter), dass er den MEnschen gemacht hatte. - Allerdings fallen da auch einige Christen drauf rein. - In einem sind wir uns einig: Wenn man Gott SO versteht und die Bibel SO liest, ist Hopfen und Malz verloren.