Pluto hat geschrieben:Eben meine Rede. Doch dieses Argument spricht gegen die Transzendenz und nicht für sie.
nein, das spricht keineswegs gegen Transzendenz, das ist bloss ordentliches Sortieren.
Nicht kausal...
Dieser Einwand spricht eher für Unverständnis der Quantentheorie, als für ein nicht kausales Ereignis.
Laut Heisenberg ist es nicht kausal. Da er wesentlich dazu beigetragen hat, die Theorie zu entwickeln, glaub ich ihm das mal. Heisenberg spricth explizit davon, dass es nicht kausal sei, grundsätzlich - und nicht etwa ein Messproblem oder ein technisches Problem.
Hinzu kommt, dass der Zerfall im Mittel aller Atome sehr wohl vorhersagbar ist
In der Masse ja, aber individuell eben nicht. Man kann auch im Lotto sagen, dass alle Zahlen im Mittel gleich häufig vorkommen, was dir aber nichts nützt, wenn du die Lottozahlen von morgen ankreuzen willst.
Das ist eine diffuse, spekulative Behauptung die du mit nichts untermauern kannst.
die Gegenbehauptung wäre: die Wissenschaft weiss heute schon alles und kann alles messen, was messbar ist.
Die ist noch viel spekulativer als die bescheidene Annahme, dass es noch Rätsel zu erforschen gibt, die wir heute noch nicht kennen - Fragen zu beantworten, wo wir heute womöglich noch nicht mal die Frage kennen, weil wir noch zu wenig wissen.
Das Christentum gründet auf Glaube, und ist daher eine kulturelle Prägung der Menschen, die keine Substanz in der Wirklichkeit aufweist.
ja, der Glaube und die kulturelle Prägung weisen keine Substanz auf - aber sie haben nachweislich Folgen, die sehr wohl materiell sind. Man kann zB sicher irgendwo eine Liste aller europäischen Kirchen nachlesen, und vielleicht noch viele interessante Daten wie: Länge der Bauzeit, totales Gewicht des verbauten Materials, totales Volumen, totale Kosten etc.
die rein naturwissenschaftliche Betrachtung, die Aussagen machen kann wie "der Steinblock wurde vom Steinbruch X bis in die Stadt Y transportiert mit Durchschnittsgeschwindigkeit V" hilft eben nicht wirklich weiter, zu verstehen, warum der Steinblock diese Reise machte. die transzendente - nicht mit Messungen fassbare - Aussage "es geschah zum Ruhme Gottes" liefert erst das Motiv.
Was genau ist Transzendenz überhaupt? Wenn es nicht messbar ist, kann man es nicht einmal exakt definieren.
Transcedere heisst ja "überschreiten", und gemeint ist in der Regel: das gedankliche, gefühlsmässige, emotionale Überschreiten des sinnlich Fassbaren. Es gibt eben nicht nur die Frage "was ist passiert?" (naturalistisch), sondern zB auch die Frage "Warum ist es passiert?" (transzendent)
gruss, barbara