Das Fairste wäre fifty-fifty.barbara hat geschrieben:Da steht Wort gegen Wort, und jetzt hängt es davon ab, wen du vertrauenswürdiger findest.
Whistleblower
#371 Re: Whistleblower
#372 Re: Whistleblower
closs hat geschrieben:Das Fairste wäre fifty-fifty.
nein, das finde ich nicht.
Das Beurteilen von Vertrauenswürdigkeit hängt wesentlich vom Verhalten in der Vergangenheit ab. Da schneiden bei mir Leute, die schon mit Sicherheit gelogen haben, schlechter ab als Leute, von deinen keine Lüge bekannt ist.
Ich meine, es gibt mehr Gründe, Snowden zu glauben als der NSA, in Anbetracht aller öffentlich bekannten Tatsachen. Was nicht ausschliesst, dass es öffentlich nicht bekannte Tatsachen gibt, die das Bild wieder revidieren könnten, in die eine oder andere Richtung. Aber diese können wir, logischerweise, nicht kennen und somit auch nicht zur Beurteilung der Vertrauenswürdigkeit verwenden.
gruss, barbara
#373 Re: Whistleblower
Jedem seine Meinung eben.barbara hat geschrieben: Da schneiden bei mir Leute, die schon mit Sicherheit gelogen haben, schlechter ab als Leute, von deinen keine Lüge bekannt ist.
Ich meine, es gibt mehr Gründe, Snowden zu glauben als der NSA,
Ich glaube, dass Snowden wegen der e-Mails gelogen hat, deshalb ist er jetzt in der Bringeschuld.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#374 Re: Whistleblower
etwas zum auf sich wirken lassen....
http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anze ... chlimm-ist
gruss, barbara
http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anze ... chlimm-ist
gruss, barbara
#375 Re: Whistleblower
barbara hat geschrieben:etwas zum auf sich wirken lassen....
http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anze ... chlimm-ist
gruss, barbara
guter Beitrag.

Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#376 Re: Whistleblower
Ja natürlich, aber am Thema vorbei.sven23 hat geschrieben:barbara hat geschrieben:etwas zum auf sich wirken lassen....
http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anze ... chlimm-ist
gruss, barbara
guter Beitrag.
Es geht nicht nur darum, ob Überwachung gut oder schlecht ist, sondern dass sie kommt, und dass wir uns langsam daran gewöhnen sollten.
Warum glaube ich, dass sie kommt?
Weil alles was technisch machbar ist, auch umgesetzt wird.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#377 Re: Whistleblower
Ich bin dezidiert der Meinung, dass wir uns eben NICHT daran gewöhnen sollen und unsere Bürgerpflicht wahrnehmen sollen, die da ist: ausufernde Behörden an illegalem Tun zu hindern.
Ich würde nicht einfach mit den Schultern zucken, wenn zum Beispiel ein Arbeitskollege oder eine Nachbarin wegen falscher Religion/Nationalität/Sexualität/Hautfarbe per Überwachung ausfindig gemacht und in ein Straflager verfrachtet würde.
Wer dazu aufruft, sich "daran zu gewöhnen" - und folglich impliziert, jeder Widerstand sei nutzlos und überflüssig - macht sich zum Komplizen von Verbrechen und Verbrechern.
Ich werde nie im Leben durch mein Stillschweigen Verbrechen gutheissen. Das kommt gar nicht in Frage.
gruss, barbara
Ich würde nicht einfach mit den Schultern zucken, wenn zum Beispiel ein Arbeitskollege oder eine Nachbarin wegen falscher Religion/Nationalität/Sexualität/Hautfarbe per Überwachung ausfindig gemacht und in ein Straflager verfrachtet würde.
Wer dazu aufruft, sich "daran zu gewöhnen" - und folglich impliziert, jeder Widerstand sei nutzlos und überflüssig - macht sich zum Komplizen von Verbrechen und Verbrechern.
Ich werde nie im Leben durch mein Stillschweigen Verbrechen gutheissen. Das kommt gar nicht in Frage.
gruss, barbara
#378 Re: Whistleblower
*seufz* Ich weiß.barbara hat geschrieben:Ich bin dezidiert der Meinung, dass wir uns eben NICHT daran gewöhnen sollen...

Ich habe dir gesagt, du kannst das gerne tun, aber du und andere die es dir gleichmachen, werden vermutlich damit scheitern.und unsere Bürgerpflicht wahrnehmen sollen, die da ist: ausufernde Behörden an illegalem Tun zu hindern.
Nur, liebe Barbara, kannst du in diesem recht undurchsichtigen Fall nicht wirklich sagen, du wüsstest wer der/die Verbrecher sind — Auf Grund deiner Vorurteile gegen Geheimdienste, stellst du Vermutungen an und urteilst.Ich werde nie im Leben durch mein Stillschweigen Verbrechen gutheissen. Das kommt gar nicht in Frage.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#379 Re: Whistleblower
Pluto hat geschrieben:Nur, liebe Barbara, kannst du in diesem recht undurchsichtigen Fall nicht wirklich sagen, du wüsstest wer der/die Verbrecher sind — Auf Grund deiner Vorurteile gegen Geheimdienste, stellst du Vermutungen an und urteilst.
Vorurteile? Es steht des Langen und Breiten in allen Zeitungen, im Fernsehen, in Büchern, reichlich belegt mit zahlreichen Dokumenten und in vielen Details.
Niemand widerspricht, auch nicht jene, die es wissen - also die Geheimdienste... die hätten doch sicher dememtiert, wenn das alles nicht stimmt! - aber sie dementieren nicht.
Wie du in Anbetracht der dieser Fakten nach wie vor von "Vorurteilen" und "Vermutungen" sprechen kannst, wird mir auf ewig ein Rätsel bleiben. Welche Welt würde für dich denn zusammenstürzen, wenn du hier einen realistischeren Blick einnehmen müsstest...?
gruss, barbara
#380 Re: Whistleblower
Yep!barbara hat geschrieben:Vorurteile?

Welchen Wert hat denn das Gerede in in den Medien? Ist nicht alles nur möglichst sensationgeladene Meinungsmache. Oder habe ich etwas verpasst?Es steht des Langen und Breiten in allen Zeitungen, im Fernsehen, in Büchern, reichlich belegt mit zahlreichen Dokumenten und in vielen Details.
Doch! Sie wehren sich und dementieren gleichzeitig, in dem sie den E-Mail Dialog veröffentlichen.Niemand widerspricht, auch nicht jene, die es wissen - also die Geheimdienste... die hätten doch sicher dememtiert, wenn das alles nicht stimmt! - aber sie dementieren nicht.
Dasselbe könnte ich dich auch fragen.Wie du in Anbetracht der dieser Fakten nach wie vor von "Vorurteilen" und "Vermutungen" sprechen kannst, wird mir auf ewig ein Rätsel bleiben. Welche Welt würde für dich denn zusammenstürzen, wenn du hier einen realistischeren Blick einnehmen müsstest...?

Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.