closs hat geschrieben:Was hältst Du davon? Neulich wurde ein Mann, der seit vielen Jahren ehrenamtlich Alte und Arme betreut, aus diesem Dienst entfernt, als man rausbekam, dass er AfD-Mitglied geworden war. - Da bricht wieder mal diese triebhafte Plastik-Correctness durch - davon abgesehen, dass die AfD bisher eine demokratische Partei ist, die nicht gegen das Grundgesetz verstößt. - Soll mir keiner erzählen, dass unsere selbsternannten Moral-Apostel und Empörungs-Profis begriffen hätten, was Demokratie ist.
Das ist eigentlich nichts neues, ich kann mich noch gut an den so genannten Radikalenerlass erinnern, der vor Jahrzehnten seltsame Blüten trieb. (Das betraf nicht die Rechten, die waren damals noch nicht erfunden

, sondern die Linken). An sich dachte ich, dass wir so was überwunden hätten.
Mir persönlich ist die AfD absolut nicht sympathisch, der nach rechts offene Rand und die Präsenz des alten Hochadels verursachen mir Gänsehaut, aber das ist noch lange nicht Grund genug, Anhänger der AfD pauschal zu diffamieren.
Aber du hast Recht, diese gefühlt vorhandene Political-Correctness, die eine ungenießbare Melange aus Kiez, links-grünem Denken, Friede-Freude-Eierkuchen, Fahrrad-Werkstatt, Hybrid-Autos, Gender-Sprech-Blasen und Klampfe-Spielen-am Lagerfeuer, etc. bildet, ist schon seltsam.
Vor allem, da sie heute - im Gegensatz zu früher - mit einer Soße aus Lehrergehältern im höheren Dienst, exklusiven Wohnungen im Freiburger Franzosenviertel oder Alimenten aus politischer Tätigkeit in Berlin oder Brüssel (Gruß an Martin S.

) übergossen ist.
Natürlich weiß ich ganz genau, dass es so etwas nicht gibt und alle Spitzenpolitiker, oder die, die sich dafür halten, nur hehre Absichten haben, immer das sagen, was sie denken und die "Belange des kleinen Mannes" ganz genau kennen, da sie tagtäglich damit zuhause in ihrer Familie konfrontiert werden.
