Staubsauger Skandal?

Politik und Weltgeschehen
Abischai
Beiträge: 3190
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

#21 Re: Staubsauger Skandal?

Beitrag von Abischai » So 25. Okt 2015, 14:32

Magdalena61 hat geschrieben:Wieso nackt? -- Selber machen ist angesagt. :angel:
Aber bitte nicht mit der Nähmaschine, sondern mit Fadel und Naden.
...Wie kann das sein, dass ein Sauger jetzt mit einem Viertel des ursprünglichen Verbrauchs das gleiche Ergebnis erzielen soll?

So etwas behauptet man auch von LED- Funzeln... aber das Licht ist nicht sehr gut, finde ich... es ist kalt und undeutlich.
Die Dampfmaschine hatte einen WIrkungsgrad von 2%, also hat man die Energie von 100t Kohle verheizt und die Energie von gerade mal 2t Kohle in mechanische Bewegung umgewandelt. Da kann man mit Maschinen viel gewinnen, die einfach einen höheren Wirkungsgrad haben.
Eine LED unterscheidet sich von einer Glühlampe auch deutlich im Wirkungsgrad, was bei der Glühlampe in Form von Wärme verlorengeht, bringt die LED in Form von Licht raus. Im Sommer, wenn es zu warm ist und ich nur Licht brauche, ist die LED also deutlich besser, Im Winter aber, wenn ich elektrisch heizen muß, ist die Glühlampe besser, weil sie auf einfache Weise beides tut: leuchten und heizen.
In der LED ist viel Arsen drin, das ist sicher sehr gesund, wenn man die Dinger zerkaut. Eine Glühlampe enthält kein einziges mg irgendwelcher schädlicher Substanzen.

Ein Staubsaugermotor kann unmöglich in solchen Größenordnungen "besser" sein als ein ebenfalls hochgezüchteter, ausgereifter Motor. So viel ist da nicht mehr rauszuholen. Hier wird der Mob mal wieder beschissen!
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]

ThomasM
Beiträge: 5866
Registriert: Mo 20. Mai 2013, 19:43

#22 Re: Staubsauger Skandal?

Beitrag von ThomasM » So 25. Okt 2015, 16:45

Magdalena61 hat geschrieben: Grundsätzlich hätte ich nichts dagegen, weniger Energie zu verbrauchen-- WENN die Leistung der Geräte nicht vermindert wird.
Damit subsummierst du das Problem der Grünen und der grün bewegten Ideologen von Linken bis CSU.

Weniger Energie verbrauchen können wir nur als Gesamtheit. Jeder Einzelne trägt dazu bei, aber es macht auch nichts, wenn eine Minderheit nicht auf die Energie achtet, wenn die Summe stimmt.
Aber wenn weniger Energie verbrauchen zu Lasten der Bequemlichkeit geht, dann hat jeder Einzelne einen guten Grund, die Ausnahme zu sein. Wodurch er die Regel wird. Wodurch das Energie-Spar-Ziel nicht erreicht wird.

Will man aber unbedingt das Spar Ziel erreichen, dann gibt es nur einen Weg: Vollkommene und totale Kontrolle über die Lebensführung jedes Einzelnen.

Merke:
Welt retten und Demokratie verträgt sich nicht.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#23 Re: Staubsauger Skandal?

Beitrag von sven23 » So 25. Okt 2015, 17:24

ThomasM hat geschrieben: Weniger Energie verbrauchen können wir nur als Gesamtheit.
Richtig, wobei sich die Gesamteit aber aus Einzelnen zusammensetzt. Appelle an den Einzelnen bringen erfahrungsgemäß nicht viel. Also bleiben nur intelligente staatliche Rahmenbedingungen. Inwieweit die aktuellen Rahmenbedingungen intelligent sind, darüber kann man streiten.

ThomasM hat geschrieben: Will man aber unbedingt das Spar Ziel erreichen, dann gibt es nur einen Weg: Vollkommene und totale Kontrolle über die Lebensführung jedes Einzelnen.
Das ist wieder maßlos übertrieben. Leider scheint es so zu sein, daß Energiesparen nur über die Brieftasche funktionert, d. h. nur wenn Energie teuer ist, besteht ein Anreiz zum sparen.

ThomasM hat geschrieben: Merke:
Welt retten und Demokratie verträgt sich nicht.
Ich meine, da gibt es andere Mißstände, die die Demokratie weit mehr gefährden. Z. B. Korruption und Vetternwirtschaft, Parteien, die sich den Staat zur Beute machen, private Schiedsgerichte wie bei TTIP, Rechtsradikalismus, der sich wie ein Krebsgeschwür in die Mitte der Gesellschaft hineinfrißt usw.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Abischai
Beiträge: 3190
Registriert: Sa 27. Apr 2013, 14:25

#24 Re: Staubsauger Skandal?

Beitrag von Abischai » So 25. Okt 2015, 18:11

Das ist Totalitarismus. Man bietet keine Alternativen an und umwirbt diese, sondern man nimmt einfach alles weg und beläßt nur fragwürdige Möglichkeiten, alternativlos, versteht sich.

Das heißt u.a. daß man das Volk für absolut blöde hält. Obwohl die Mehrheit gern vernünftig handelt.

Erklärlich ist das nur, wenn man in Betracht zieht, daß es nicht wirklich gut ist, sondern das irgendwelche ganz anderen Zwecke verfolgt werden.

Das sieht sehr nach dem Sozialismus aus, den ich von früher her kenne.

Das ging mit den Glühlampen los. Anstelle die Alternativen zu verbessern und preiswert anzubieten, verbietet man einfach die Glühlampe, obwohl die nach wie vor in bestimmten Bereichen dringend gebraucht wird, und dort nun Beschaffungsengpässe herrschen.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#25 Re: Staubsauger Skandal?

Beitrag von Magdalena61 » Mo 26. Okt 2015, 00:07

ThomasM hat geschrieben:
Magdalena61 hat geschrieben: Grundsätzlich hätte ich nichts dagegen, weniger Energie zu verbrauchen-- WENN die Leistung der Geräte nicht vermindert wird.
Damit subsummierst du das Problem der Grünen und der grün bewegten Ideologen von Linken bis CSU.
? Was meinst du damit?
Weniger Energie verbrauchen können wir nur als Gesamtheit.
Die Gesamtheit hat ja sicher nichts dagegen. Bis auf diejenigen, die am Verbrauch/ Konsum der Gesamtheit verdienen.
Nur scheinen mir die "Energiesparmaßnahmen" nicht ausgereift zu sein.

Diese Vorgehensweise hat etwas von Entmündigung an sich.

Man pickt mal hier, verbietet mal da und fordert mehr Umweltschutz... und immer noch wird Öl in privaten Haushalten verheizt, als gäbe es davon unendlich viel.
Aber wenn weniger Energie verbrauchen zu Lasten der Bequemlichkeit geht, dann hat jeder Einzelne einen guten Grund, die Ausnahme zu sein. Wodurch er die Regel wird. Wodurch das Energie-Spar-Ziel nicht erreicht wird.
Ja, dann sollen sie mal brauchbare Alternativen anbieten-- damit hätten sie vermutlich mehr Erfolg beim Einzelnen.

Will man aber unbedingt das Spar Ziel erreichen, dann gibt es nur einen Weg: Vollkommene und totale Kontrolle über die Lebensführung jedes Einzelnen.
Klimaschutz und so weiter ist alles in Ordnung. Wir sollen pfleglich umgehen mit der Schöpfung.

Warum verbieten sie nicht die überflüssigen Flüge zu Urlaubszwecken? Dumpingpreise im Flugverkehr... dagegen sind die Staubsauger doch ein Klacks.
Welt retten und Demokratie verträgt sich nicht.
Welt retten?
Glühbirnen aus dem Verkehr ziehen und Staubsauger kastrieren... diese Aktivitäten haben wohl mehr eine Alibifunktion. :x
LG
God bless you all for what you all have done for me.

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#26 Re: Staubsauger Skandal?

Beitrag von Magdalena61 » Mo 26. Okt 2015, 00:20

Abischai hat geschrieben:
Magdalena61 hat geschrieben:Wieso nackt? -- Selber machen ist angesagt. :angel:
Aber bitte nicht mit der Nähmaschine, sondern mit Fadel und Naden.
Es gibt auch mechanische Nähmaschinen, man muß nicht zurück zu Asterix und Obelix.
Im Sommer, wenn es zu warm ist und ich nur Licht brauche, ist die LED also deutlich besser, Im Winter aber, wenn ich elektrisch heizen muß, ist die Glühlampe besser, weil sie auf einfache Weise beides tut: leuchten und heizen.
:o
Wie viele Glühlampen machst du denn an, damit es warm wird?

Bist du sicher, dass diese Art der Wärmeerzeugung EU- verträglich ist?
(Ich heize mit Holz... nur so als Tipp... )
In der LED ist viel Arsen drin, das ist sicher sehr gesund, wenn man die Dinger zerkaut.
Kaputt gehen dürfen die dann nicht.
Eine Glühlampe enthält kein einziges mg irgendwelcher schädlicher Substanzen.
Also, ich bleibe dabei: Lieber EINE Glühlampe, und immer das Licht ausmachen, wenn man es nicht braucht, als die Wohnung mit Chemiecocktails zu dekorieren.

Was ist eigentlich in den Kompaktleuchtstofflampen drin? Das Licht ist angenehm (homelight), mit 11W machen sie ausreichend hell. Ich hatte "homelight" gesucht, weil vorher grell-weiße Röhren in den Leuchten gewesen waren- wie in einer U-Bahn- Haltestelle, furchtbar.

An die beiden LED- Nester in der Küche- mit jeweils 4 Leuchtmitteln- habe ich mich mittlerweile gewöhnt. Aber noch mehr davon brauchen wir NICHT, zumal sie in der Anschaffung auch recht teuer sind. Mal sehen, wie lange sie halten.
Ein Staubsaugermotor kann unmöglich in solchen Größenordnungen "besser" sein als ein ebenfalls hochgezüchteter, ausgereifter Motor. So viel ist da nicht mehr rauszuholen. Hier wird der Mob mal wieder beschissen!
Das heißt also: Die neuen Sauger sollten erst einmal den ausführlichen Testlauf im Volk absolvieren, bevor man Geld kaputt macht.
LG
God bless you all for what you all have done for me.

piscator
Beiträge: 4771
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:18
Wohnort: Großraum Stuttgart

#27 Re: Staubsauger Skandal?

Beitrag von piscator » Mo 26. Okt 2015, 10:16

Ich habe in der Zwischenzeit den zweiten Staubsauger der neuesten Generation (der Erste hat einen Treppensturz nicht überstanden :shock: ). Die Begrenzung auf 800 Watt ist nicht spürbar. Ansonsten wuseln zwei Saugroboter, die den Schmutz beseitigen, den die Besucher mitbringen, herum.

Sämtliche PCs mit Ausnahme der Server habe ich auf SSDs umgerüstet, ebenso wurden die Halogen-Strahler durch LEDs ersetzt. Ansonsten sind noch Leuchtstoffröhren im Einsatz, die ich auch durch LED-Röhren ersetzen könnte, da ist mir aber der Anschaffungspreis mit über EUR 30,00 pro Röhre gegenüber ca. EUR 4,00 pro "alter" Röhre, die auch vom Verbrauch her mit A abschneiden, zu hoch.

Heute brauchen wir rund 30 % weniger Strom als noch vor 5 Jahren. Allerdings ist es im Winter - gefühlt - auch kälter, da die PCs und die neuen Lampen so gut wie keine Wärme mehr abgeben.
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.

piscator
Beiträge: 4771
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:18
Wohnort: Großraum Stuttgart

#28 Re: Staubsauger Skandal?

Beitrag von piscator » Mo 26. Okt 2015, 10:22

Abischai hat geschrieben:Ein Staubsaugermotor kann unmöglich in solchen Größenordnungen "besser" sein als ein ebenfalls hochgezüchteter, ausgereifter Motor. So viel ist da nicht mehr rauszuholen. Hier wird der Mob mal wieder beschissen!
Was für ein "Mob" soll da bitteschön beschissen werden?
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#29 Re: Staubsauger Skandal?

Beitrag von Pluto » Mo 26. Okt 2015, 10:54

Magdalena61 hat geschrieben:
Eine Glühlampe enthält kein einziges mg irgendwelcher schädlicher Substanzen.
Also, ich bleibe dabei: Lieber EINE Glühlampe, und immer das Licht ausmachen, wenn man es nicht braucht, als die Wohnung mit Chemiecocktails zu dekorieren.
Nur so zur Info... Das Wolfram aus dem der Glühfaden gemacht ist, gehört chemisch zu den Schwermetallen.

Magdalena61 hat geschrieben:Was ist eigentlich in den Kompaktleuchtstofflampen drin?
Normalerweise wird Quecksilber-Dampf verwendet.


Magdalena61 hat geschrieben:An die beiden LED- Nester in der Küche- mit jeweils 4 Leuchtmitteln- habe ich mich mittlerweile gewöhnt. Aber noch mehr davon brauchen wir NICHT, zumal sie in der Anschaffung auch recht teuer sind. Mal sehen, wie lange sie halten.
Sofern sie keine herstellungsbedingten Fehler aufweisen, kommen bei LED Lampen Ausfälle kaum vor. Die Lebensdauer wird meist mit 20 Jahren angegeben.

Magdalena61 hat geschrieben:
Ein Staubsaugermotor kann unmöglich in solchen Größenordnungen "besser" sein als ein ebenfalls hochgezüchteter, ausgereifter Motor. So viel ist da nicht mehr rauszuholen. Hier wird der Mob mal wieder beschissen!
Das heißt also: Die neuen Sauger sollten erst einmal den ausführlichen Testlauf im Volk absolvieren, bevor man Geld kaputt macht.
Das Problem ist, die Technik wird politisch "gedrosselt". Das kann auf Dauer nicht gut gehen, wie die Betrugsvermutungen bei Bosch und Siemens zeigen.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#30 Re: Staubsauger Skandal?

Beitrag von Magdalena61 » Mi 28. Okt 2015, 13:09

Pluto hat geschrieben:Nur so zur Info... Das Wolfram aus dem der Glühfaden gemacht ist, gehört chemisch zu den Schwermetallen.
Magdalena61 hat geschrieben:Was ist eigentlich in den Kompaktleuchtstofflampen drin?
Normalerweise wird Quecksilber-Dampf verwendet.
Egal, wie man es macht: Immer ist es falsch.
Magdalena61 hat geschrieben:An die beiden LED- Nester in der Küche- mit jeweils 4 Leuchtmitteln- habe ich mich mittlerweile gewöhnt. Aber noch mehr davon brauchen wir NICHT, zumal sie in der Anschaffung auch recht teuer sind. Mal sehen, wie lange sie halten.
Sofern sie keine herstellungsbedingten Fehler aufweisen, kommen bei LED Lampen Ausfälle kaum vor. Die Lebensdauer wird meist mit 20 Jahren angegeben.
Es ist egal, wie oft man sie einschaltet?
20 Jahre?-- das können die doch jetzt noch gar nicht wissen. Behaupten kann man viel... aufgrund von "Berechnungen" und Schätzungen.
Magdalena61 hat geschrieben:Das heißt also: Die neuen Sauger sollten erst einmal den ausführlichen Testlauf im Volk absolvieren, bevor man Geld kaputt macht.
Das Problem ist, die Technik wird politisch "gedrosselt". Das kann auf Dauer nicht gut gehen, wie die Betrugsvermutungen bei Bosch und Siemens zeigen.
Und was ist mit den Absauganlagen in der Industrie, die ganze Schichten lang laufen? Die dürften auch nicht gerade mit 10W arbeiten.

So lange der Staat am Energieverbrauch, ob Strom, Gas oder Öl, ein nettes Taschengeld verdient denke ich nicht, dass eine nachhaltige Reduzierung desselben wirklich erwünscht ist.
LG
God bless you all for what you all have done for me.

Antworten