Abgas-Skandal

Politik und Weltgeschehen
R.F.
Beiträge: 6664
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:20

#21 Re: Abgas-Skandal

Beitrag von R.F. » Sa 17. Okt 2015, 12:36

Janina hat geschrieben:
closs hat geschrieben:ich hatte mehrere (angefangen mit 421 ccm mit 21 PS und geendet mit 597 ccm und 28 PS mit Registervergaser :geek: )
Mein Rekord im Sparen lag bei 4,8 Liter/100km. War ne Landstraßenfahrt nach Holland, d.h. keine Berge. Andere haben Umbauten gemacht, Visa-Motor z.B., oder gleich fettere Zylinder. Aber wer heizen will, braucht ja nicht Ente fahren. :lol:
Mich würd ja mal interessieren, ob es Ent(h)usiasten gibt, die diesen Motor hier eingebaut haben:
http://www.hatz-diesel.com/produkte/die ... name/2g40/ :o
Mit Hartz IV-Antrieb fährt sich's noch günstiger... :P
Ich rufe für die Richtigkeit dieser Behauptung als Zeugen den Schröder, die Merkel und den Schäuble auf.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#22 Re: Abgas-Skandal

Beitrag von Janina » Di 20. Okt 2015, 11:08

closs hat geschrieben:Wie bist Du in Deinem zarten Alter noch an Enten rangekommen?
Der Familienvogel hat halt lange gehalten. 8-)

sven23 hat geschrieben:In der politischen Empörung über den Abgasskandal steckt auch ein gutes Stück Verlogenheit.
Jeder, der Auto fährt, weiß, daß die angegebenen Verbrauchswerte mit der Praxis wenig zu tun haben.
Stimmt. Wer den echten Verbrauch wissen will, liest eben nicht den Prospekt, sondern http://www.spritmonitor.de

R.F. hat geschrieben:Mit Hartz IV-Antrieb fährt sich's noch günstiger... :P
Stimmt.
Versicherung: 21,-€/Jahr, Steuer: 26,-€/Jahr, Verbrauch: < 2,5 L/100km
Lediglich die Anschaffung ist teuer, nichts ist eben perfekt:

Bild
http://sommer-diesel.de/index.php?main=462

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#23 Re: Abgas-Skandal

Beitrag von Magdalena61 » Mi 21. Okt 2015, 00:17

closs hat geschrieben:
Janina hat geschrieben:Ich hatte eine Ente
Wahnsinn - ich hatte mehrere (angefangen mit 421 ccm mit 21 PS und geendet mit 597 ccm und 28 PS mit Registervergaser :geek: )
Und ICH weiß, wie eine Ente aussieht. Gefahren bin ich auch damit.
Aber überwiegend eigentlich mit der Konkurrenz: Käfer und R4.
Janina hat geschrieben:Auf Landstraße und in der Stadt war das Auto perfekt
Irgendjemand murmelte einmal, die Ente und der R4 seien ursprünglich für französische Bauern konstruiert worden-- als Geländewagen sozusagen.

Diese Fahrzeuge haben--- hatten--- schmale, aber relativ große Räder und ein geringes Gesamtgewicht.

In dieser Disziplin macht ihnen auch so schnell keiner was vor. Schnee und Eis? Matschiger Untergrund? Der R4 zieht ab.
Auf Feldern habe ich ihn nicht getestet.

Parkplatzprobleme? Nicht für Ente und R4.

Oh Mann, waren das doch schöne Zeiten. Ich möchte mal wieder Ente fahren und R4! Das macht Spaß! :D
LG
God bless you all for what you all have done for me.

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#24 Re: Abgas-Skandal

Beitrag von Magdalena61 » Mi 21. Okt 2015, 00:23

Pluto hat geschrieben:Der Betrug liegt darin, dass das Auto so programmiert wurde, um zu merken ob es sich auf dem Prüfstand steht. Es gibt Sensoren am Lenkrad und den nicht angetriebenen Rädern.
Das muß man anders sehen.
VW ist GUT, und ich bleibe VW treu... weil... ich das Ganze trotz [d]pflichtgemäßer[/d] kollektiver Empörung ziemlich intelligent finde:
Das muß man erst mal hinkriegen, einem Auto beizubringen, dass es sich auf dem Prüfstand anders verhält als auf der Straße.
:mrgreen: :)
LG
God bless you all for what you all have done for me.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#25 Re: Abgas-Skandal

Beitrag von closs » Mi 21. Okt 2015, 01:01

Magdalena61 hat geschrieben:Irgendjemand murmelte einmal, die Ente und der R4 seien ursprünglich für französische Bauern konstruiert worden-- als Geländewagen sozusagen.
Bei der Ente war die Vorgabe, dass ein Bauer einen Korb Eier querfeldein nach Hause bringen kann, ohne dass sie kaputtgehen - deshalb die mords Federung.

Magdalena61 hat geschrieben:Parkplatzprobleme? Nicht für Ente und R4.
Naja - so lang wie ein Polo war sie schon - und hatte einen ziemlich großen Wendekreis. - Das Beste aus meiner Sicht war, dass sie ein Cabrio war - und Biergarnituren konnte man transportieren, indem man das Dach aufmachte und die Tisch und Bänke hochkant zwischen hintere und vordere Sitze platzierte.

Magdalena61 hat geschrieben:Ich möchte mal wieder Ente fahren und R4!
Ich auch. - Ein Bekannter (ein Sammler) hat mir eine angeboten: Baujahr 1953, 8 PS ----- für 12.000 Euro. :o :lol:

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#26 Re: Abgas-Skandal

Beitrag von Magdalena61 » Mi 21. Okt 2015, 08:53

closs hat geschrieben:
Magdalena61 hat geschrieben:Irgendjemand murmelte einmal, die Ente und der R4 seien ursprünglich für französische Bauern konstruiert worden-- als Geländewagen sozusagen.
Bei der Ente war die Vorgabe, dass ein Bauer einen Korb Eier querfeldein nach Hause bringen kann, ohne dass sie kaputtgehen - deshalb die mords Federung.
Stimmt. Das Ding schaukelt unter Umständen wie ein Schiff bei hohem Wellengang. Es kippt aber nicht um. Normalerweise.

Mit der Ente musste ich mal- ungeübt!- bei Schneefall fahren. Weil der Besitzer des Vehikels zu viel gebechert hatte. Mann, hatte ich Angst. Der Fahrersitz war total ausgesessen; viel zu tief für mich, und auch noch lose, ich mußte mich am Lenkrad festhalten. Vorne hatten diese Kleinwagen nämlich ziemlich viel Platz, auch Beinfreiheit.
Noch nie damit gefahren, und dann sah man die Straße nicht mehr ... vorne Schnee, seitlich Schnee, oben Schnee, unten Schnee... mutterseelenalleine in der Dunkelheit und weit und breit kein Schneepflug... irgendwie bin ich ans Ziel gekommen. Danach hatte ich ein gestörtes Verhältnis zu Enten. :devil:
Magdalena61 hat geschrieben:Parkplatzprobleme? Nicht für Ente und R4.
Naja - so lang wie ein Polo war sie schon - und hatte einen ziemlich großen Wendekreis. -
Von der Länge her war der R4 auch nicht so mini...aber schmal. Ich hab' mich oft gefreut, wenn ich einen Parkplatz nutzen konnte, in den die "feineren" Autos nicht reinkamen.
Das Beste aus meiner Sicht war, dass sie ein Cabrio war - und Biergarnituren konnte man transportieren, indem man das Dach aufmachte und die Tisch und Bänke hochkant zwischen hintere und vordere Sitze platzierte.
*lol* Wozu muß man eine Biergarnitur.... ? -- So dürfte man heute vermutlich nicht mehr fahren.
Magdalena61 hat geschrieben:Ich möchte mal wieder Ente fahren und R4!
Ich auch. - Ein Bekannter (ein Sammler) hat mir eine angeboten: Baujahr 1953, 8 PS ----- für 12.000 Euro. :o :lol:
8 PS?
Wo hat er denn die anderen PS gelassen?

Mein Lilliput hatte wenigstens 34 PS. :!: So ein kleines Motörchen, aber er fuhr tapfer überall hin. Sogar über einen Paß in der Schweiz. In den Buchten; diesen Notfalldingern... standen feinere Wagen mit qualmendem Motor; mein Kleiner hielt durch. Allerdings bin ich immer wieder mal freiwillig in so eine Bucht gefahren, um ihn abkühlen zu lassen.

Mit dem Mini bin ich umgezogen... da geht unglaublich viel rein. Warum machen sie eigentlich nicht mehr solche Autos?? Sie wären die intelligentere Alternative zum.... Smart etc.

Boa, da könnte man schwach werden, wenn man etwas Kleingeld übrig hätte:
http://ww3.autoscout24.de/classified/27 ... asrc=st|as

Abgas? Den Begriff kannte man damals noch nicht. :mrgreen:

Eigentlich war mein Kleiner ein Benziner, also Normalbenzin. Aber dann wurde das nicht mehr verkauft, und ich mußte Super verbleit tanken. Das ging aber auch- ohne Probleme.
LG
God bless you all for what you all have done for me.

piscator
Beiträge: 4771
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:18
Wohnort: Großraum Stuttgart

#27 Re: Abgas-Skandal

Beitrag von piscator » Mi 21. Okt 2015, 10:09

Magdalena61 hat geschrieben:Oh Mann, waren das doch schöne Zeiten. Ich möchte mal wieder Ente fahren und R4! Das macht Spaß! :D LG
So einen R4 hatte ich auch mal, das muss so um 1974 bzw. 1975 gewesen sein. Grün, 4-Gang-Schaltung und 34 PS. Hat mich nie im Stich helassen, allerdings hat das Teil gerostet wie Sau.
Irgendwie trauere ich dem Auto immer noch nach.
Mein Traum war damals eine Renault Alpine 110, es hat leider nie zu einer gereicht.
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#28 Re: Abgas-Skandal

Beitrag von closs » Mi 21. Okt 2015, 14:25

Magdalena61 hat geschrieben:Mit der Ente musste ich mal- ungeübt!- bei Schneefall fahren.
Dafür war sie eigentlich gut - weil die Reifen sehr schmal waren (115er) - das heisst: Der Druck nach unten war sehr groß - und die Reifen selber waren auch sehr groß. - Da ich im Winter öfter mal nach England gefahren bin, konnte ich oft beobachten, dass ich die Breitreifen-Autos überholen konnte. - BGei Schneewehen bin ich durchgestochen, während Breitreifen dort aufschwimmen.

Magdalena61 hat geschrieben: So dürfte man heute vermutlich nicht mehr fahren.
Das war damals wurscht.

Magdalena61 hat geschrieben:8 PS? Wo hat er denn die anderen PS gelassen?
KÖNNTEN auch 12 PS gewesen sein - aber nicht mehr. - Habe was gegoogelt:
"Anfangs betrug der Hubraum 375 cm³ und die Leistung 6,6 kW (9 PS). 1955 wurde der Hubraum auf 425 cm³ erweitert, die Leistung stieg auf 8,8 kW (12 PS), später 1963 dann auf 12 kW (16 PS)".

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#29 Re: Abgas-Skandal

Beitrag von Janina » Mi 21. Okt 2015, 14:26

closs hat geschrieben:Das Beste aus meiner Sicht war, dass sie ein Cabrio war - und Biergarnituren konnte man transportieren, indem man das Dach aufmachte und die Tisch und Bänke hochkant zwischen hintere und vordere Sitze platzierte.
Aber bitte mit Ladungssicherung: Mit Spanngurt an der Mitteldachstrebe.

Magdalena61 hat geschrieben:*lol* Wozu muß man eine Biergarnitur.... ? -- So dürfte man heute vermutlich nicht mehr fahren.
Das ist völlig legal, solange eine gesamte Fahrzeughöhe inklusive Beladung die 4m nicht überragt. So lang dürfte keine Bierbank sein. Bei einer Küchenarbeitsplatte wird's schon eng. :lol:

Magdalena61 hat geschrieben:So ein kleines Motörchen, aber er fuhr tapfer überall hin. Sogar über einen Paß in der Schweiz. In den Buchten; diesen Notfalldingern... standen feinere Wagen mit qualmendem Motor; mein Kleiner hielt durch.
Logo, mit Luftkühlung kocht kein Kühlwasser, und die Karre hat noch nichtmal eine Zylinderkopfdichtung, die fliegen gehen kann. Wer den Motor sprengen will, muss schon vorher das Öl verkochen.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#30 Re: Abgas-Skandal

Beitrag von closs » Mi 21. Okt 2015, 14:38

Janina hat geschrieben:Logo, mit Luftkühlung kocht kein Kühlwasser, und die Karre hat noch nichtmal eine Zylinderkopfdichtung, die fliegen gehen kann. Wer den Motor sprengen will, muss schon vorher das Öl verkochen.
Und auch keine Verteiler, weil pro Zylinder eine eigene Spule verbaut war.

Übrigens: EIN Nachteil war das kleine Frontfenster = Panzersehschlitz. - Das war bei der folgenden Dyane viel besser - meine Lieblings-"Ente", auch wenn es gewissermaßen ein Stilbruch war.

Antworten