closs hat geschrieben:Aber das sind doch auch die, die NICHT an Verschwörungen glauben, sondern lieber an die "Obrigkeit".
Mit dem Begriff "Obrigkeit" habe ich so meine Probleme. Wir leben weder im Kaiserreich leben, noch unter der Knute irgendeines obskuren
Regimes, sondern Bürger eines Landes mit einer demokratischen Verfassung in Form eines Rechtsstaates.
Natürlich ist das weder perfekt noch gegen Korruption und sonstige Missbräuche gefeit, aber weit davon entfernt, dass man von Obrigkeit sprechen kann.
In Deutschland kommen die Politiker und Beamten aus dem Volk, irgendwelche Strukturen, die auf eine herrschende Schicht oder sonstige Strukturen
schließen lassen, sind nicht erkennbar.
Und glauben muss ich da gar nichts, weil ich die Tätigkeit der "Obrigkeit" jederzeit kontrollieren und hinterfragen kann, auch mit Hilfe der Justiz.
Rein zur Begriffs-Klärung gefragt: Würdest Du es "Verschwörung" nennen (wenn nein, wie sonst?), wenn Banken, Börsen und Rating-Agenturen als Kartell arbeiten würden?
Das würde implizieren, dass alle Banken, Börsen und Ratingagenturen an einem Strang ziehen, was definitiv nicht gegeben ist.