Was sind eigentlich religiöse Gefühle?

Politik und Weltgeschehen
Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#11 Re: Was sind eigentlich religiöse Gefühle?

Beitrag von sven23 » Sa 24. Jan 2015, 12:46

closs hat geschrieben: Aber nochmals: Es geht momentan noch um Deine Frage, wie man religiöse Gefühle verorten kann - und da hast Du jetzt als Orientierungs-Größe, dass diese vergleichbar sind mit den Gefühlen von Juden, wenn man Witze über den Holocaust und dessen Opfer macht. -

Den Vergleich kann ich nicht nachvollziehen aus obigen Gründen.

closs hat geschrieben: Wenn dabei eine gewisse Verletzungs-Grenze überschritten ist, muss man halt auch die Folgen tragen - es soll keiner sagen, er hätte es nicht gewusst.

Was heißt das? Wer erschossen wird ist selber schuld?

closs hat geschrieben: Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun - über den Staat als säkulare Größe gibt es in Europa seit Jahrunderten keine Diskussion mehr.

Gott sei Dank ist das so im Christentum ;) Allerdings passierte der Machtverlust nicht freiwillig und mußte erstritten werden, im Islam befinden wir uns in dem Punkt noch immer im Mittelalter.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#12 Re: Was sind eigentlich religiöse Gefühle?

Beitrag von closs » Sa 24. Jan 2015, 13:09

sven23 hat geschrieben:Den Vergleich kann ich nicht nachvollziehen aus obigen Gründen.
Ist auch nicht nötig - Du sollst nur nachvollziehen, dass die Gefühle der Betroffenen vergleichbar sind.

sven23 hat geschrieben:Was heißt das? Wer erschossen wird ist selber schuld?
Juristisch natürlich nicht - substantiell schon ein bißchen. - Stell Dir mal eine 15Jährige vor, die vor einem erwachsenden Mann ständig das Röckchen lüpft (mit sonst nichts an) - der Mann wird zurecht verurteilt werden, wenn er zugreift und die Eltern Anzeige erstatten. - Trotzdem ist das Mädchen nicht ganz unschuldig.

sven23 hat geschrieben: Allerdings passierte der Machtverlust nicht freiwillig und mußte erstritten werden
Stimmt - und das hat dem Christentum gut getan. - Der Investiturstreit war beiderseits ein Irrtum: Weder sollte ein weltlicher Kaiser den Papst noch der Papst einen Kaiser ernennen dürfen. - Aber dieses Thema ist seit mindestens 500 Jahren de facto passé.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#13 Re: Was sind eigentlich religiöse Gefühle?

Beitrag von sven23 » Sa 24. Jan 2015, 16:36

closs hat geschrieben:Stell Dir mal eine 15Jährige vor, die vor einem erwachsenden Mann ständig das Röckchen lüpft (mit sonst nichts an) - der Mann wird zurecht verurteilt werden, wenn er zugreift und die Eltern Anzeige erstatten. - Trotzdem ist das Mädchen nicht ganz unschuldig.

Für Mohammed wäre sie schon zu alt gewesen. :lol:
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#14 Re: Was sind eigentlich religiöse Gefühle?

Beitrag von closs » Sa 24. Jan 2015, 16:59

Die Frage ist: Darf man sich wundern, wenn man jemanden ständig aufs Blut reizt, dass dieser irgendwann zurückschlägt.

Die Frage ist NICHT, ob man in einer freiheitlichen Gesellschaft jemanden ständig aufs Blut reizen darf (darf man). - Die Frage ist auch nicht, ob jemand in einer freiheitlichen Gesellschaft mit Waffengewalt zurückschlagen darf (darf man NICHT). - Diese Fragen sind geklärt.

Die Frage ist: Wieviel "innere Führung" darf eine freiheitliche Gesellschaft von ihren "Mitgliedern" erwarten? - Oder wäre die Frage etwa: Darf man von einer freiheitlichen Gesellschaft überhaupt so etwas wie "innere Führung" erwarten? - Wenn nein, wären wir wieder bei Houllebeqcs Real-Satire.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#15 Re: Was sind eigentlich religiöse Gefühle?

Beitrag von sven23 » Sa 24. Jan 2015, 17:08

closs hat geschrieben: Die Frage ist: Wieviel "innere Führung" darf eine freiheitliche Gesellschaft von ihren "Mitgliedern" erwarten? - Oder wäre die Frage etwa: Darf man von einer freiheitlichen Gesellschaft überhaupt so etwas wie "innere Führung" erwarten? - Wenn nein, wären wir wieder bei Houllebeqcs Real-Satire.

Houllebeqc sagt, daß es für die Meinungsfreiheit keine Grenzen geben darf. Wobei es natürlich Grenzen auch im juristischen Sinn gibt.
Warum sollten aber Inhalte von Religionen tabu für Kritik und Satire sein? Sie geben ja schließlich reichlich Anlaß dazu.
Was ist eigentlich mit den Gefühlen der Menschen, die sich vom islamistischen ISIS-Terror angewidert und abgestoßen fühlen? Haben die nicht auch ein Recht auf den Schutz ihrer Gefühle?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#16 Re: Was sind eigentlich religiöse Gefühle?

Beitrag von closs » Sa 24. Jan 2015, 17:17

sven23 hat geschrieben: Haben die nicht auch ein Recht auf den Schutz ihrer Gefühle?
Natürlich - wobei das keine große Kunst ist, weil sich da alle bis auf extremistische Gruppen einig sind. - Deswegen muss man kein Gedöns machen, weil da eh Einigkeit besteht.

sven23 hat geschrieben: Wobei es natürlich Grenzen auch im juristischen Sinn gibt.
Aha - warum eigentlich? - Wat nu? Keine Grenzen oder doch? - Wegen mir bräuchte es keine Grenzen - da könnte man sich mit allem blamieren.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#17 Re: Was sind eigentlich religiöse Gefühle?

Beitrag von sven23 » Sa 24. Jan 2015, 17:25

closs hat geschrieben:Aha - warum eigentlich? - Wat nu? Keine Grenzen oder doch? - Wegen mir bräuchte es keine Grenzen - da könnte man sich mit allem blamieren.

Die juristischen Grenzen sind z. B. Verleumdung einer Person. Da hat der Gesetzgeber Grenzen gesetzt. Aber eine Religion ist keine Person, sondern was eigentlich? Ein Gedankenkonstrukt. Kann man ein Gedankenkonstrukt beleidigen? Ich meine nein. Außer Deutschland sehen das die meisten westlichen Länder genau so.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#18 Re: Was sind eigentlich religiöse Gefühle?

Beitrag von closs » Sa 24. Jan 2015, 17:30

sven23 hat geschrieben: Da hat der Gesetzgeber Grenzen gesetzt.
Wo bleiben die Proteste?? - Ich bin für Meinungsfreiheit und möchte hiermit öffentlich behaupten, dass Sven Handtaschen klaut, Banken ausraubt und Frauen vornehmlich zwischen Mitternacht und 4 Uhr morgens mördert. :!:

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#19 Re: Was sind eigentlich religiöse Gefühle?

Beitrag von sven23 » Sa 24. Jan 2015, 17:33

closs hat geschrieben:Wo bleiben die Proteste?? - Ich bin für Meinungsfreiheit und möchte hiermit öffentlich behaupten, dass Sven Handtaschen klaut, Banken ausraubt und Frauen vornehmlich zwischen Mitternacht und 4 Uhr morgens mördert. :!:

Das ist eine Verleumdung :lol:

Noch mal die Frage: kann man ein Gedankenkonstrukt- was eine Religion ja de facto ist- beleidigen?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#20 Re: Was sind eigentlich religiöse Gefühle?

Beitrag von closs » Sa 24. Jan 2015, 17:53

sven23 hat geschrieben: kann man ein Gedankenkonstrukt- was eine Religion ja de facto ist- beleidigen?
In dieser Frage steht (wie üblich) schon wieder eine Voraus-Setzung. - Woher willst Du wissen, dass Gott ein Gedanken-Konstrukt ist?

Machen wir mal drei Fälle:

1) Sven = Dieb = Beleidigung (Du wirst dagegen juristisch vorgehen können, wenn ich eine diesbezüglich Anzeige in der Bild samt Adresse und Konterfei schalte - nehmen wir mal an, sie würde es drucken, was sie nicht dürfen - das darf man nur redaktionell :devil: :devil: )

2) Svens Geschwister, Eltern und Verwandte = alle Diebe (mmh - betrifft Dich eigentlich nicht ---???---)

3) Jesus = Arschficker (siehe "Titanik") ( ---??? ---)

Was sind die gültigen Kriterien? - Materialistische Einschätzungen des Beleidigenden oder die Wirkung auf den/die Betroffenen?

Antworten