Huch - ist mir nicht bewusst. - Ne - eigentlich nicht. - Ich habe sicheres Vertrauen, dass das kommt, was notwendig ist - egal jetzt, was das ist. - Insofern kann letztlich nichts anbrennen.Pluto hat geschrieben:Klingst heute etwas verzweifelt.
Dabei wird dem Christentum immer das Gegenteil vorgeworfen.Pluto hat geschrieben:Wobei, wenn man die Gechichte des Christentums verfolgt, dann hat es sich immer n den Zeitgeist angepasst.
Liest man das AT, merkt man, wie sich immer wieder mal Motive einschleichen, die NT-Charakter haben (Joseph, Noomi/Rut, etc.). Mir persönlich kommt es so vor, als würde es eine Entwicklung vom Stammes-Göttischen zum Universal-Göttlichen geben - da ändert sich natürlich was. - Allerdings muss man einräumen, dass viele christliche Denominationen diese Entwicklung NICHT mitgemacht haben. - Wie auch immer: Es gibt sehr wohl eine heilsgeschichtliche Eigen-Entwicklung.
Nach meinem Verständnis wäre das etwas anderes als "Anpassung an den Zeitgeist". Dies trifft dem Anschein nach ziemlich stark auf die EKD zu - bei der RKK kann ich es nicht so sehr erkennen - obwohl genau das von der Gesellschaft gefordert wird. - Ich würde dagegen raten.