Insekten als Nahrungsquelle?

Alles andere
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#1 Insekten als Nahrungsquelle?

Beitrag von Pluto » Do 11. Sep 2014, 10:54

Bis zur Mitte des 21. Jahrhunderts werden 10 Milliarden Menschen auf der Welt leben. Wenn wir mit unseren Essgewohnheiten so weiter machen, werden Die Armen der Welt noch mehr an Proteinmangel leiden.

Um 1 kg Fleisch zu produzieren, braucht es die 6-8-fache Menge an pflanzlicher Nahrung. Bei Insekten braucht es lediglich das 2-fache.
Warum stellen wir also nicht unsere Essgewohnheiten um, z. Bsp. auf leckere frittierte Heuschrecken?

Bild
[ Quelle: http://www.treehugger.com/green-food/wo ... dated.html ]

Liegt es vielleicht an der Überwindung des "i-gitt" Faktors?

In Asien essen Menschen schon lange Insekten, nicht weil es ihnen an Proteinen mangelt (oft sind Insekten teurer als Fleisch), sondern weil sie als besondere Leckerbissen gelten. Das ist bei uns nicht anders, wo z.T. Shirmps teurer sind als Rindfleisch. Dabei sind Insekten näher mit Shrimps verwandt als mit Rindern.

Also warum nicht auf ein Insekten-Menü pro Woche umstellen?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#2 Re: Insekten als Nahrungsquelle?

Beitrag von Janina » Do 11. Sep 2014, 11:29

Pluto hat geschrieben:Bis zur Mitte des 21. Jahrhunderts werden 10 Milliarden Menschen auf der Welt leben. Wenn wir mit unseren Essgewohnheiten so weiter machen, werden Die Armen der Welt noch mehr an Proteinmangel leiden.
Stimmt.
Die einzige Alternative zu einem qualvollen Tod (Hunger, Krankheiten oder Kriege) wäre eine vernünftige Familienplanung.
10 Milliarden Menschen satt zu kriegen kann nicht die Lösung sein, sondern dafür zu sorgen, dass wir nicht 10 Milliarden werden.

Pluto hat geschrieben:Warum stellen wir also nicht unsere Essgewohnheiten um, z. Bsp. auf leckere gegrillte Heuschrecken?
Liegt es vielleicht an der Überwindung des "i-gitt" Faktors in uns?
Dabei sind Insekten näher mit Shrimps verwandt als mit Rindern.
Das wollte ich gerade sagen. Nur sind Shrimps nicht gerade billig. Aber trotzdem lecker. Fisch zu essen soll ja angeblich auch gut für die Weltwirtschaft sein. Nur der ist auch böse teuer.

Benutzeravatar
Vitella
Beiträge: 1578
Registriert: Mi 2. Okt 2013, 12:18

#3 Re: Insekten als Nahrungsquelle?

Beitrag von Vitella » Do 11. Sep 2014, 12:08

hm....wenn ich daran denke wie viele Menschen neine Insekten-Phobie haben, dann scheint es logisch diese dann nicht zu essen... :)

ich denke, dass Insekten für Vögel und so zum Essen dienen....was sollen die dann sonst essen.?
  Der Gott aller Gnade aber, der euch berufen hat zu seiner ewigen Herrlichkeit in Christus,
der wird euch, die ihr eine kleine Zeit leidet, aufrichten, stärken, kräftigen, gründen.
1 Petrus 5:10

 

Meister Eckhart
Beiträge: 193
Registriert: Fr 31. Mai 2013, 16:00

#4 Re: Insekten als Nahrungsquelle?

Beitrag von Meister Eckhart » Do 11. Sep 2014, 12:09

Also ich würde gerne mal verschiedene gebratene Insekten probieren.
Ob sie mir schmecken weiß ich nicht.

Aber da hierzulande gebratene Insekten sowieso nicht zu bekommen sind, mache ich mir kaum Gedanken zu dem Thema.

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#5 Re: Insekten als Nahrungsquelle?

Beitrag von 2Lena » Do 11. Sep 2014, 12:28

Koscher sind sie angeblich, aber in meinen Augen ist es nicht ganz "koscher", diese Plagegeister zwecks Eiweißgewinnung heranzuzüchten, wo sie doch alles kurz und klein fressen und in ihrem Schwarmweisen auftreten alles kurz und klein fressen.
Zeitungsmeldung faz. 17.5.2014 Wanderheuschrecken gefährden Nahrung von Millionen Menschen.
http://www.youtube.com/watch?v=eWDtL3edBKQ

Habt ihr schon mal überlegt, wo die "Eiweißnahrung" bei den anderen Lebewesen herkommt?

Da ist ein Riesenrindvieh - und hat noch nie auch nur ein Gramm Fleisch gefressen, außer ein Wurm oder Käfer war zwischen dem Gras. Da sind die Riesenelefanten, die Pferde, die Rentiere - alle haben Fleisch, ohne den Wahn im Kopf - sie bräuchten so und so viel Kalorien, davon x mal irgendwas aus Fleisch ...

Die Pferde haben bekanntlich die größeren Köpfe, sagt ein Sprichwort. Wenn sich mal jemand eine Weile an ihnen ein Beispiel nimmt, so wird er merken, dass es überhaupt kein Nahrungsproblem auf der Erde gibt. Es hätte das nie gegeben hätte, wenn .... die Menschen in ihrem "Nahrungswahn" sich nicht gegenseitig krank gemacht und aus Gier umgebracht hätten.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#6 Re: Insekten als Nahrungsquelle?

Beitrag von Pluto » Do 11. Sep 2014, 14:05

Vitella hat geschrieben:hm....wenn ich daran denke wie viele Menschen neine Insekten-Phobie haben, dann scheint es logisch diese dann nicht zu essen... :)
Frittiert krabbeln sie aber nicht mehr. ;)

Vitella hat geschrieben:ich denke, dass Insekten für Vögel und so zum Essen dienen....was sollen die dann sonst essen.?
Hab dazu eine (für dich vllt.) erschreckende Statistik gelesen. Insektenteile werden in Lebensmitteln überwacht und es gibt strenge Grenzen. Egal ob es Kakao, Kaffee, Erdnussbutter, Marmelade oder Fruchtsaft handelt, es ist unvermeidlich, dass da Insekten mit verabeitet werden.

Eine Untersuchung hat ergeben, dass der durchschnitts Amerikaner auf diese Weise im Jahr ein halbes Kilo Insektenteile verspeist. Bei uns dürfte dies nicht groß anders sein.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#7 Re: Insekten als Nahrungsquelle?

Beitrag von Pluto » Do 11. Sep 2014, 14:09

Noch was für den "i-gitt" Faktor... ;)

Die Schalen von frittierten Heuschrecken sollen angeblich nicht in den Zähnen hängen bleiben... zumindest nicht so lange sie frisch sind.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#8 Re: Insekten als Nahrungsquelle?

Beitrag von Janina » Do 11. Sep 2014, 14:11

2Lena hat geschrieben:Da ist ein Riesenrindvieh - und hat noch nie auch nur ein Gramm Fleisch gefressen, außer ein Wurm oder Käfer war zwischen dem Gras. Da sind die Riesenelefanten, die Pferde, die Rentiere - alle haben Fleisch, ohne den Wahn im Kopf - sie bräuchten so und so viel Kalorien, davon x mal irgendwas aus Fleisch ...
Stimmt. Dafür fressen sie auch den ganzen Tag, und hatten nie Gelegenheit, ein erfinderisches Gehirn zu entwickeln.

Tom
Beiträge: 71
Registriert: Mo 1. Sep 2014, 22:47

#9 Re: Insekten als Nahrungsquelle?

Beitrag von Tom » Do 11. Sep 2014, 14:49

Wenn es eng mit dem Fleisch wird, würde ich lieber auf Quark und Eier zurückgreifen, um an Proteine zu kommen. Zählt das nicht, da es sich auch um Tierprodukte handelt, bleiben immer noch Erbsen, Bohnen und Linsen (Hülsenfrüchte).

Pluto hat geschrieben:In Asien essen Menschen schon lange Insekten,[...]

Nimmt man als Maßstab, was in Asien so alles gegessen wird, gibt es dann überhaupt noch Tabus? Da werden sogar Axolotl gegessen.

Die sehen so aus:

Bild

Hier entnommen.

Meister Eckhart hat geschrieben:Also ich würde gerne mal verschiedene gebratene Insekten probieren.
Ob sie mir schmecken weiß ich nicht.

Ich kenne jemanden, der gelegentlich Grillen ist. Er züchtet sie vorher tagelang und lässt sich von dem Gezirpe auch nicht weiter stören. Wenn es so weit ist, kommen sie kurz in kochendes Wasser, danach in den Wok. "Schmecken wie Hühnchen", sagt er. :lol:

lg
Durch Zweifel gelangen wir zum Fragen und durch das Fragen erkennen wir die Wahrheit.
Petrus Abaelardus

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#10 Re: Insekten als Nahrungsquelle?

Beitrag von Pluto » Do 11. Sep 2014, 14:56

Tom hat geschrieben:Wenn es eng mit dem Fleisch wird, würde ich lieber auf Quark und Eier zurückgreifen, um an Proteine zu kommen. Zählt das nicht, da es sich auch um Tierprodukte handelt, dann bleiben immer noch Erbsen, Bohnen und Linsen (Hülsenfrüchte).
Das Problem ist, wir sind "Allesfresser", und sind von Natur aus an Mischkost gewohnt. Zudem wird tierisches Eiweiss wesentlich leichter vom Körper aufgenommen. Sonnst müssten wir den ganzen Tag lang Gras essen.

Tom hat geschrieben:Ich kenne jemanden, der gelegentlich Grillen ist. Er züchtet sie vorher tagelang und lässt sich von dem Gezirpe auch nicht weiter stören. Wenn es so weit ist, kommen sie kurz in kochendes Wasser, danach in den Wok. "Schmecken wie Hühnchen", sagt er. :lol:
Das tun Froschschenkel auch.

Schon mal Weibergschnecken probiert? :devil:
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten