Pluto zieht um

Alles andere
Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#91 Re: Pluto zieht um

Beitrag von Magdalena61 » Do 27. Mär 2014, 13:26

*grübel* :roll:

Fragen hast du.... so etwas fragt man doch nicht.
:D
LG
God bless you all for what you all have done for me.

Pflanzenfreak
Beiträge: 1739
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46

#92 Re: Pluto zieht um

Beitrag von Pflanzenfreak » Do 27. Mär 2014, 17:32

Magdalena61 hat geschrieben:Und der Garten ist momentan teilweise mit Urwaldtouch und teilweise Baustelle, nicht so übermäßig ansehnlich. In einigen Wochen sieht es hoffentlich besser aus.
Wieso besser.... heutzutage sind solche Biotope megatrendig. Da sollte man stolz drauf sein Eines errungen zu haben, so ein Minibiosphärengebiet. :clap:

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#93 Re: Pluto zieht um

Beitrag von Pluto » Do 27. Mär 2014, 21:35

Pflanzenfreak hat geschrieben:heutzutage sind solche Biotope megatrendig. Da sollte man stolz drauf sein Eines errungen zu haben, so ein Minibiosphärengebiet. :clap:
Nö. Naturverbundenheit ist was anderes als unordentlich. So ein "Minibiosphärengebiet" spiegelt bloß die Faulheit der heutigen Gartenbesitzer wieder.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Salome23
Beiträge: 5029
Registriert: Do 22. Aug 2013, 00:11

#94 Re: Pluto zieht um

Beitrag von Salome23 » Fr 28. Mär 2014, 05:40

Pflanzenfreak hat geschrieben:.. heutzutage sind solche Biotope megatrendig...
Wahrlich ,wahrlich-so ein Biotop hat was an sich...vor allem ist es eine Brutstätte für Stechmücken, die dann ziemlich nerven können
Aber was nimmt man nicht alles so in Kauf für ein Stück "Paradies" ;)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#95 Re: Pluto zieht um

Beitrag von Pluto » Fr 28. Mär 2014, 13:06

Salome23 hat geschrieben:
Pflanzenfreak hat geschrieben:.. heutzutage sind solche Biotope megatrendig...
Wahrlich ,wahrlich-so ein Biotop hat was an sich...vor allem ist es eine Brutstätte für Stechmücken, die dann ziemlich nerven können
Puh... Vielleicht auch noch ein Teich mit Fröschen. :roll:
Nein Danke! :!:
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Pflanzenfreak
Beiträge: 1739
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46

#96 Re: Pluto zieht um

Beitrag von Pflanzenfreak » Fr 28. Mär 2014, 17:39

Salome23 hat geschrieben:
Pflanzenfreak hat geschrieben:.. heutzutage sind solche Biotope megatrendig...
Wahrlich ,wahrlich-so ein Biotop hat was an sich...vor allem ist es eine Brutstätte für Stechmücken, die dann ziemlich nerven können
Aber was nimmt man nicht alles so in Kauf für ein Stück "Paradies" ;)
:lol: Das ist ja die krux, die Menschen heutzutage haben einfach nicht mehr das Durchhaltevermögen abzuwarten, bis sich der Naturkreislauf selbst wiederhergestellt hat. Anstatt auf den Zulauf seltener fast ausgestorbener Vögel zu warten, kramen sei lieber die Chemiekäule raus. Hier gehen unschätzbare Werte flöten. :lol: Spass! :lol:

Pflanzenfreak
Beiträge: 1739
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46

#97 Re: Pluto zieht um

Beitrag von Pflanzenfreak » Fr 28. Mär 2014, 17:41

Pluto hat geschrieben: Puh... Vielleicht auch noch ein Teich mit Fröschen. :roll:
Nein Danke! :!:
Mönsch Pluto Du verzichtest freiwillig auf die alltägliche Abendserenade, Du Kunstverächter Du. Ts,ts,ts

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#98 Re: Pluto zieht um

Beitrag von Pluto » Fr 28. Mär 2014, 23:40

Pflanzenfreak hat geschrieben:Mönsch Pluto Du verzichtest freiwillig auf die alltägliche Abendserenade, Du Kunstverächter Du. Ts,ts,ts
Frösche quaken mit der Grazie einer Betonfräse.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#99 Re: Pluto zieht um

Beitrag von Magdalena61 » Fr 28. Mär 2014, 23:46

Pflanzenfreak hat geschrieben:
Magdalena61 hat geschrieben:Und der Garten ist momentan teilweise mit Urwaldtouch und teilweise Baustelle, nicht so übermäßig ansehnlich. In einigen Wochen sieht es hoffentlich besser aus.
Wieso besser.... heutzutage sind solche Biotope megatrendig. Da sollte man stolz drauf sein Eines errungen zu haben, so ein Minibiosphärengebiet. :clap:
:lol:

Ein Biotop? Sagt man heute so dazu, wenn ein 20 Jahre alter, modern angelegter Garten mit den obligatorischen Forsythien, Wacholder, jeder Menge Spirea, Deutzien/ Pfeifensträuchern, Flieder, Korkenzieherhasel, Eyonimus, Bergenien, Fetthennen... und was sonst noch gerade in Mode und in fast jedem Garten, vorwiegend in Neubaugebieten, zu finden ist... dazu reichlich wild gewachsene Schlehen... schlicht und einfach fast ein Jahr lang nicht groß bearbeitet wurde, weil das Haus nämlich einige Zeit leer stand? :shock:

Biotop:
Umgangssprachlich wird der Begriff seit der Naturschutzdebatte der 1970er Jahre auch wertend für einen, meist neu geschaffenen, kleinen Landschaftsbereich verwendet, der bedrohten Tier- oder Pflanzenarten (meist Amphibien) als Lebensraum dienen soll. Sehr oft handelt es sich um ein Stückchen Feuchtbrache mit einem selbst gegrabenen Tümpel darin ("Wir legen ein Biotop an").
Bedrohte Pflanzenarten *grübel*... welche könnten das denn nur sein? Im Baumärkten und in Gartencentern stehen eigentlich relativ viele davon herum.

Einen Tümpel gibt es allerdings, mit Betonwänden, jedenfalls sieht es so aus, als sei das etwas Festeres. Der Tümpel ist etwa 9x4m groß. Die Mikroorganismen darin habe ich noch nicht näher angesehen.... sieht ziemlich trüb aus, das Ganze. Hoffentlich sind da keine toten Mäuse drin. :sick: Oder Ähnliches.
LG
God bless you all for what you all have done for me.

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#100 Re: Pluto zieht um

Beitrag von Magdalena61 » Fr 10. Jun 2016, 13:58

*push*
...
:angel:
God bless you all for what you all have done for me.

Antworten