
Fragen hast du.... so etwas fragt man doch nicht.

LG
Wieso besser.... heutzutage sind solche Biotope megatrendig. Da sollte man stolz drauf sein Eines errungen zu haben, so ein Minibiosphärengebiet.Magdalena61 hat geschrieben:Und der Garten ist momentan teilweise mit Urwaldtouch und teilweise Baustelle, nicht so übermäßig ansehnlich. In einigen Wochen sieht es hoffentlich besser aus.
Nö. Naturverbundenheit ist was anderes als unordentlich. So ein "Minibiosphärengebiet" spiegelt bloß die Faulheit der heutigen Gartenbesitzer wieder.Pflanzenfreak hat geschrieben:heutzutage sind solche Biotope megatrendig. Da sollte man stolz drauf sein Eines errungen zu haben, so ein Minibiosphärengebiet.
Wahrlich ,wahrlich-so ein Biotop hat was an sich...vor allem ist es eine Brutstätte für Stechmücken, die dann ziemlich nerven könnenPflanzenfreak hat geschrieben:.. heutzutage sind solche Biotope megatrendig...
Puh... Vielleicht auch noch ein Teich mit Fröschen.Salome23 hat geschrieben:Wahrlich ,wahrlich-so ein Biotop hat was an sich...vor allem ist es eine Brutstätte für Stechmücken, die dann ziemlich nerven könnenPflanzenfreak hat geschrieben:.. heutzutage sind solche Biotope megatrendig...
Salome23 hat geschrieben:Wahrlich ,wahrlich-so ein Biotop hat was an sich...vor allem ist es eine Brutstätte für Stechmücken, die dann ziemlich nerven könnenPflanzenfreak hat geschrieben:.. heutzutage sind solche Biotope megatrendig...
Aber was nimmt man nicht alles so in Kauf für ein Stück "Paradies"
Mönsch Pluto Du verzichtest freiwillig auf die alltägliche Abendserenade, Du Kunstverächter Du. Ts,ts,tsPluto hat geschrieben: Puh... Vielleicht auch noch ein Teich mit Fröschen.
Nein Danke!
Frösche quaken mit der Grazie einer Betonfräse.Pflanzenfreak hat geschrieben:Mönsch Pluto Du verzichtest freiwillig auf die alltägliche Abendserenade, Du Kunstverächter Du. Ts,ts,ts
Pflanzenfreak hat geschrieben:Wieso besser.... heutzutage sind solche Biotope megatrendig. Da sollte man stolz drauf sein Eines errungen zu haben, so ein Minibiosphärengebiet.Magdalena61 hat geschrieben:Und der Garten ist momentan teilweise mit Urwaldtouch und teilweise Baustelle, nicht so übermäßig ansehnlich. In einigen Wochen sieht es hoffentlich besser aus.
Bedrohte Pflanzenarten *grübel*... welche könnten das denn nur sein? Im Baumärkten und in Gartencentern stehen eigentlich relativ viele davon herum.Umgangssprachlich wird der Begriff seit der Naturschutzdebatte der 1970er Jahre auch wertend für einen, meist neu geschaffenen, kleinen Landschaftsbereich verwendet, der bedrohten Tier- oder Pflanzenarten (meist Amphibien) als Lebensraum dienen soll. Sehr oft handelt es sich um ein Stückchen Feuchtbrache mit einem selbst gegrabenen Tümpel darin ("Wir legen ein Biotop an").