Pluto hat geschrieben:Das weißt du nicht?Hemul hat geschrieben:Weiß ich nicht...Pluto hat geschrieben:Waren es denn jeden Tag Neue?![]()
Für den reichsten Mann der Welt doch kein Problem, oder?Hemul hat geschrieben: Aber alle Frauen die sich dieser Schlawiner an Land gezogen hatte kosteten eine Stange Geld. Gem. 1.Könige 11:1-3 waren es ja nicht nur einfache-genügsame Damen mit denen er sich vergnügte:
[...]
Glaubst Du wirklich diese vornehmen Damen haben sich für ihre Vernachlässigung mit einem Appel und einem Ei abspeisen lassen?Auch die späteren Sultane überschütteten um Ruhe im Karton zu haben ihre Haremsdamen mit kostbarem Geschmeide.
Offensichtlich doch. Salomo hatte sich gem. 2.Chronika 3:1-10 auch vorher schon finanziell an einer anderen Stelle verausgabt:
Als Gott Salomo dann wegen seiner heidnischen Frauen verwarf gingen ihm wohl die Moneten aus. Denn er hinterließ seinemDer Tempelbau
1 Dann begann Salomo, das Haus Jahwes in Jerusalem auf dem Berg Morija zu bauen. Die Stelle hatte schon sein Vater David bestimmt, denn dort, auf dem Dreschplatz des Jebusiters Ornan, war ihm Jahwe erschienen. 2 Am 2. Mai in seinem vierten Regierungsjahr begann der Bau. 3 Die Grundmaße, die Salomo für den Bau des Gotteshauses festgelegt hatte, betrugen dreißig mal zehn Meter2. 4 Die Halle vor dem Haus war zehn Meter breit und zehn Meter hoch. Ihre Innenwände ließ er mit reinem Gold überziehen. 5 Das Tempelhaus selbst ließ er innen mit Zypressenholz verkleiden und mit Gold überziehen. Darauf waren Palmen und Zierketten angebracht. 6 Salomo ließ das ganze Haus mit Edelsteinen schmücken. Das verwendete Gold stammte aus Parwajim. 7 Damit wurde das Haus innen verkleidet: die Balken, Schwellen, Wände und Türflügel. In die Wände ließ er außerdem Bilder von Cherubim einschnitzen. Das Höchstheilige 8 Den Raum des Höchstheiligen machte Salomo zehn Meter lang und zehn Meter breit. Er überzog ihn mit reinem Gold im Gewicht von etwa 20 Tonnen. 9 Allein für den Überzug der Nagelköpfe wurde mehr als ein halbes Kilogramm Gold gebraucht. Auch die oberen Räume wurden mit Gold verkleidet. 10 Für das Höchstheilige ließ er dann in Bildhauerarbeit zwei Cherubim anfertigen und überzog sie mit Gold.
Sohn Rehabeam eine leere Staatskasse, dass dieser die Steuern ganz gewaltig erhöhen wollte. Die bitteren Folgen davon reichen bis in unsere heutige Zeit u. sollten Dir doch eigentlich bestens bekannt sein-gelle?

