Der Gartenthread

Alles andere
Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#111 Re: Der Gartenthread

Beitrag von Magdalena61 » Fr 12. Mai 2017, 10:43

Hemul hat geschrieben:
Magdalena61 hat geschrieben:Ein paar meiner Dahlien sind rausgekommen.
Gestern habe ich junge Schnecken gesehen. Und kein Bier im Haus.
Meine Güte sind Deine Söhne versoffen? :roll: Oder bist Du der Schuft? :lol:
Man muß doch tierlieb sein. Schnecken mögen nun einmal Bier.

Aber im Ernst. Mädel wenn ich Deine Gartenberichte
lese kann ich nur folgendes machen: :thumbup: :clap:
Danke. :D

So sieht das aus, was ich seit Wochen mache:
11. Mai 2017.jpg
Das ist mein zukünftiger Gemüse- und Beerengarten.
Die Kompostsilos parken da nur, die werden dann weiteren Beeten weichen.

Für eines dieser Beete brauche ich bis zu einer Woche. Wenn ich einen ganzen Tag lang dran bleiben kann, geht es auch schneller.
Unter etwa 10- 20 cm Graswurzeln gibt es jede Menge Steine, stark verdichtet.

Ich lege Hügelbeete an, einmal, damit die Pflanzen mehr lockere Erde haben und zweitens, um Wurzelschäden und Fäulnis aufgrund von partiell auftretender Staunässe zu vermeiden.

Die Grasränder dienen als alternative Beeteinfassung. Auf diese Weise kann ich die seltenen Kräuter der Wiese noch etwas erhalten. Man weiß ja nicht, ob man die Grasstücke nochmals braucht, um irgendwo zu "flicken". Außerdem sind mit diesen Rändern die Schäden durch Katzen geringer. Die Erde fliegt nicht ganz so weit auf die Wege.

"Mähen" kann man die Ränder, bevor die Kräuter sich aussamen. Mit der Küchenschere. Die Hühner wollen jeden Tag frisches Gras.

Die Wege bleiben erst einmal Wiese. Das gibt den Beeten Halt, weil die Erde sehr weich ist und ich die Steine ja herauslese, und man bekommt auch bei Regenwetter keine schmutzigen Füße.

Jetzt muß ich mich aber sputen und den Platz hier frei räumen, damit der Flaschner arbeiten kann. Im Wohnzimmer befinden sich ein Wasserhahn und ein Abfluß, und die will ich nicht drin haben.
LG
God bless you all for what you all have done for me.

Pflanzenfreak
Beiträge: 1739
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46

#112 Re: Der Gartenthread

Beitrag von Pflanzenfreak » Fr 12. Mai 2017, 16:37

Hemul hat geschrieben:@Plänzle
Hallo Pflänzle!
Erbitte von Dir als Expertin einen Rat. Habe auf der Terrasse seit Jahrzehnten Rosen gepflanzt. Bisher war die Pergola um diese Jahreszeit voller Knospen. Bis zum heutigen Tag kann ich dort nicht einmal ein Knöspchen entdecken. Weißt Du woher das kommt? :roll:
Haben die Rosen Blätter? Durch die Kälte vor Kurzem wurden viele Pflanzen in ihrer Entwicklung ausgebremst. Wenn sie Blätter haben, sind sie zumindest nicht erfroren. Es kann also sein, daß sie heuer einfach später dran sind.
Ansonsten kannst Du es mal mit düngen (z.B. durch Kompost oder Rosendünger) versuchen. Wenn die Erde verbraucht ist und die nötigen Nährstoffe nicht mehr im Boden, kann das ebenfalls zu Blühmüdigkeit führen.
Und noch etwas könnte ein Grund dafür sein. Wenn Rosen zu wenig beschnitten werden, verbrauchen sie zu viel Kraft für ihre Zweige und hören ebenfalls auf zu blühen.
Nun hoffe ich, daß Dir das weiterhilft.

Pflanzenfreak
Beiträge: 1739
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46

#113 Re: Der Gartenthread

Beitrag von Pflanzenfreak » Fr 12. Mai 2017, 16:40

Magdalena61 hat geschrieben:So sieht das aus, was ich seit Wochen mache:
... das sieht sehr gut aus. Du emsiges Bienchen.

Heut hab ich`s geschafft. Das Gewitter kam erst nachdem ich alles (Wirsing, Knoblauch, Kohlrabi, Brocolli und Lollo) gepflanzt und alle alten Samen ausgesät hatte . Nun fehlt mir noch der Lauch. Dann ist das Gemüsebeet fertig. Die Tomaten und Pepperoni kommen in Kübel ganz nah an´s Haus gegen die Braunfäule. Aber erst nächste Woche, wenn die kalte Sophie auch vorbei ist.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#114 Re: Der Gartenthread

Beitrag von Hemul » Fr 12. Mai 2017, 17:46

Pflanzenfreak hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:@Plänzle
Hallo Pflänzle!
Erbitte von Dir als Expertin einen Rat. Habe auf der Terrasse seit Jahrzehnten Rosen gepflanzt. Bisher war die Pergola um diese Jahreszeit voller Knospen. Bis zum heutigen Tag kann ich dort nicht einmal ein Knöspchen entdecken. Weißt Du woher das kommt? :roll:
Haben die Rosen Blätter? Durch die Kälte vor Kurzem wurden viele Pflanzen in ihrer Entwicklung ausgebremst. Wenn sie Blätter haben, sind sie zumindest nicht erfroren. Es kann also sein, daß sie heuer einfach später dran sind.
Ansonsten kannst Du es mal mit düngen (z.B. durch Kompost oder Rosendünger) versuchen. Wenn die Erde verbraucht ist und die nötigen Nährstoffe nicht mehr im Boden, kann das ebenfalls zu Blühmüdigkeit führen.
Und noch etwas könnte ein Grund dafür sein. Wenn Rosen zu wenig beschnitten werden, verbrauchen sie zu viel Kraft für ihre Zweige und hören ebenfalls auf zu blühen. Nun hoffe ich, daß Dir das weiterhilft.
Hoffe ich auch. Vielen Dank liebes Pflänzchen. :blumenstrauss: Habe unverzüglich Deinen o. Rat in die Tat umgesetzt u. meine Röschen ordentlich gedünkt. :wave:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Lena
Beiträge: 4515
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

#115 Re: Der Gartenthread

Beitrag von Lena » Sa 13. Mai 2017, 20:05

Magdalena,

Wie meinst Du das mit dem hohen Wasserspiegel und Brunnen graben?

In unserem Biotop bewegt sich auch nichts, ausser den Molchen und den Wasserläufern darin. Ich dachte Pflanzen verhindern das das Wasser zu stinken anfängt.

Seit Heute Vormittag fliegen die Kohlmeisen nicht mehr. Mein Mann hat heute Abend mit einer Taschenlampe in den Tontopf geleuchtet und weil er nichts darin fand den Topf aufgehoben. Er ist leergeflogen.

Alles gute euch ihr jungen Meisen auf eurem weiteren Lebensweg... :Herz:
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich 

Pflanzenfreak
Beiträge: 1739
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46

#116 Re: Der Gartenthread

Beitrag von Pflanzenfreak » Fr 19. Mai 2017, 15:19

Dieses Jahr habe ich ein Experiment gestartet und vor ca 2 Wochen Grünspargel ausgesät. Seid ein paar Tagen nun spriessen in meiner Aussaatkiste winzig kleine Grünspargelchen. Sie sind etwa so dick wie eine Nähnadel und 3-4 mm lang mit einem kleinen Köpfchen.
Natürlich freut mich das ungemein. Vielleicht gibt es ja bereits in einem Jahr Grünspargel aus eigenem Anbau :thumbup:

Lena
Beiträge: 4515
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

#117 Re: Der Gartenthread

Beitrag von Lena » Fr 19. Mai 2017, 20:30

So wünsche ich der Pflanzerin, ihre "Stecknadeln" mögen zu wackeren grünen Spargeln heranwachsen :).

Wassertropf am Borretsch.jpg
Wassertropf am Borretsch.jpg (36.7 KiB) 1175 mal betrachtet
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich 

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#118 Re: Der Gartenthread

Beitrag von Pluto » Sa 20. Mai 2017, 12:17

Bewundernswert, wie du fotografierst, Lena!
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Pflanzenfreak
Beiträge: 1739
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46

#119 Re: Der Gartenthread

Beitrag von Pflanzenfreak » Sa 20. Mai 2017, 17:08

Lena hat geschrieben:So wünsche ich der Pflanzerin, ihre "Stecknadeln" mögen zu wackeren grünen Spargeln heranwachsen :).
Danke! Und voll cooles Foto. Auf Borretsch wäre ich nicht so schnell gekommen.

Lena
Beiträge: 4515
Registriert: So 1. Sep 2013, 18:33

#120 Re: Der Gartenthread

Beitrag von Lena » Sa 20. Mai 2017, 17:24

Pluto

Wenn Du durch mich hindurch den Schöpfer dieser Naturwunder erkennst, so freut es mich noch tausendmal mehr.

Danke :).
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich 

Antworten