Wenn Du das Thema noch ein wenig in die Breite drückst, reicht’s vielleicht nicht für eine Dissertation, aber doch für eine Diplom-Arbeit. Jedenfalls für ein Fachhochschuldiplom. Falls Du ein solches oder mehrere dieser Art nicht längst hast. Was ich Dir, mein lieber Sven, durchaus zutraue. Denn so was von beschlagen aber auch wie Du...sven23 hat geschrieben:Yep, und wenn man mal heißes Wasser übrig hat, kann man es einfrieren. Heißes Wasser kann man ja immer brauchen.Scrypt0n hat geschrieben: Dafür: Beim Kochen, wenn ich etwas kochendes Wasser in nicht zu großer Menge benötige, verwende ich - nicht nur um Zeit zu sparen - den Wasserkocher. Benötigt zwar auch kräftig el. Leistung, aber dennoch deutlich weniger am Herd der Fall.![]()
Im Ernst: ich glaube, da ist bei vielen noch Luft nach oben. Ich kenne Leute, die lassen das Wasser volle Pulle während des Zähneputzens laufen. Pure Gedankenlosigkeit.
Sparsamer Umgang mit Ressourcen
#11 Re: Sparsamer Umgang mit Ressourcen
#12 Re: Sparsamer Umgang mit Ressourcen
Ach Erwin, du darfst ruhig Meister zu mir sagen.R.F. hat geschrieben: Wenn Du das Thema noch ein wenig in die Breite drückst, reicht’s vielleicht nicht für eine Dissertation, aber doch für eine Diplom-Arbeit. Jedenfalls für ein Fachhochschuldiplom. Falls Du ein solches oder mehrere dieser Art nicht längst hast. Was ich Dir, mein lieber Sven, durchaus zutraue. Denn so was von beschlagen aber auch wie Du...
Glaubst du denn, angesichts des besagten Termins lohnt sich Ressourcenschonung nicht mehr?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#13 Re: Sparsamer Umgang mit Ressourcen
Fritz Pleitgen meinte im heutigen Presseclub, dass er eine gefährliche Situation wie die gegenwärtige um Syrien während der Zeit des Kalten Krieges nie erlebt habe.sven23 hat geschrieben: - - -
Glaubst du denn, angesichts des besagten Termins lohnt sich Ressourcenschonung nicht mehr?
Bei den gegenwärtigen Konflikten, besonders im Syrienkrieg, stoßen die zwei Hälften der Welt aufeinander. Während aber der Kalte Krieg mehr oder weniger eine Angelegenheit der Weltmächte USA und Sowjetunion war, wirken im jetzigen Syrienkrieg weitere Mächte wie die Türkei, Iran und Saudi Arabien mit. Pleitgen zufolge halte nur die Existenz der Atomwaffen die Beteiligten vom dritten Weltkrieg ab.
Doch wie wohl alle ernst zu nehmenden Politiker und die meisten Beobachter halte auch ich für ausgeschlossen, dass eine der Mächte einen großen Krieg führen möchte. Das läuft anders. Die Angst ist die eigentlich Gefahr. Diese nämlich löst politische Umwälzungen aus, die nur von wenigen für möglich gehalten werden.
Und ja, Ressourcenschonung halte ich nicht mehr für sinnvoll...
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#14 Re: Sparsamer Umgang mit Ressourcen
Hast du einen Boiler unter dem Waschbecken oder eine ZH?Scrypt0n hat geschrieben:Mache ich auch. Es dauert etwa 7-12 Sekunden, bis morgens warmes Wasser kommt - dann wird natürlich wieder abgedreht, bis ich tatsächlich Wasser benötige.Pluto hat geschrieben:.B. Kenne ich Leute die das Warmwasser laufen lassen, um sich mit warmem Wasser die Zähne zu putzen.
Das glaube ich nicht.Dafür: Beim Kochen, wenn ich etwas kochendes Wasser in nicht zu großer Menge benötige, verwende ich - nicht nur um Zeit zu sparen - den Wasserkocher. Benötigt zwar auch kräftig el. Leistung, aber dennoch deutlich weniger am Herd der Fall.
Die neuen Ceranfelder sind so schnell und wenn man die Platte ausmacht, ist die Wärme sofort weg, die heizen nicht mehr lange nach-- wie viel KW hat denn ein Wasserkocher beim Aufheizen?
LG
God bless you all for what you all have done for me.
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#15 Re: Sparsamer Umgang mit Ressourcen
DIE Wasserrechnung möchte ich NICHT bezahlen müssen...sven23 hat geschrieben:Ich kenne Leute, die lassen das Wasser volle Pulle während des Zähneputzens laufen. Pure Gedankenlosigkeit.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#16 Re: Sparsamer Umgang mit Ressourcen
Wenn du es mit den Ressourcen nicht so hast... (Deutschland den Deutschen! und wir sind das Volk und wir wollen hier weder ausländische Sitten noch ausländische Wörter!!! SO fängt die Überfremdung an, in der Mogelpackung "wir wollen doch nur euer Bestes, ihr lieben Germanen" ! und ehe man es sich versieht, ist man ein Muselmann und muß vier Frauen aushalten! )--- dann ersetzen wir also den undeutschen Begriff durch "Geldbeutel" und schonen selbigen, damit er länger hält.R.F. hat geschrieben:Und ja, Ressourcenschonung halte ich nicht mehr für sinnvoll...
LG
God bless you all for what you all have done for me.
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#17 Re: Sparsamer Umgang mit Ressourcen
Ich putze mir auch mit mindestens lauwarmem Wasser die Zähne.Pluto hat geschrieben:Z.B. Kenne ich Leute die das Warmwasser laufen lassen, um sich mit warmem Wasser die Zähne zu putzen.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
#18 Re: Sparsamer Umgang mit Ressourcen
Mir hat mal eine Frau erzählt, dass sie beim Zähneputzen extra das Wasser abdreht. Das war in Kanada, BC. Da gibt es überhaupt keine Wasserknappheit. Hier in Deutschland geht eher die Kanalisation kaputt, weil die Leute Wasser sparen, und der Dreck alles zusetzt. Daher spülen die Wasserwerke den Kanal mit Frischwasser. Kein einziger eingesparter Wassertropfen kommt der Sahelzone zugute.Pluto hat geschrieben:Gehen wir sparsam genug mit den Ressourcen der Erde um?
Energie ist natürlich teuer. Ihr amüsiert euch über ein bisschen Warmwasser beim Zähneputzen, und wer bewegt nen Hausfrauenpanzer, um die verwöhnten Bälger 300m zur Schule zu kutschieren? DA wohnt doch die Dekadenz.
#19 Re: Sparsamer Umgang mit Ressourcen
Ich muss Janina vollständig Recht geben.Janina hat geschrieben:Mir hat mal eine Frau erzählt, dass sie beim Zähneputzen extra das Wasser abdreht. Das war in Kanada, BC. Da gibt es überhaupt keine Wasserknappheit. Hier in Deutschland geht eher die Kanalisation kaputt, weil die Leute Wasser sparen, und der Dreck alles zusetzt. Daher spülen die Wasserwerke den Kanal mit Frischwasser. Kein einziger eingesparter Wassertropfen kommt der Sahelzone zugute.Pluto hat geschrieben:Gehen wir sparsam genug mit den Ressourcen der Erde um?
Die Dinge, die wir Deutschen uns angewöhnt haben, um den Planeten zu retten, nutzen nichts, gar nichts.
Dieser Werbeslogan der Bundesregierung, dass man nur ein bischen tun muss, um zusammen etwas zu bewirken, ist
1.) Gelogen
2,) Nur ein Heftpflaster des guten Gewissen, um sich zu denken "ach ja, ich habe ja meinen Beitrag geleistet, da muss ich ja nicht..."
3.) Reines politisches Kalkül nach dem Motto "die tun was". Dabei tun sie gar nichts.
Es wäre ehrlicher, Umweltschutz nur dann zu betreiben, wenn es einem selber nützt.
Und jedes Land muss das seprat erkennen, so wie das in den USA und in China jetzt beginnt (aber vermutlich auch schnell wieder endet)
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.
#20 Re: Sparsamer Umgang mit Ressourcen
Und doch wird dieser große Krieg schon in Erwägung gezogen:R.F. hat geschrieben: Bei den gegenwärtigen Konflikten, besonders im Syrienkrieg, stoßen die zwei Hälften der Welt aufeinander. Während aber der Kalte Krieg mehr oder weniger eine Angelegenheit der Weltmächte USA und Sowjetunion war, wirken im jetzigen Syrienkrieg weitere Mächte wie die Türkei, Iran und Saudi Arabien mit. Pleitgen zufolge halte nur die Existenz der Atomwaffen die Beteiligten vom dritten Weltkrieg ab. Doch wie wohl alle ernst zu nehmenden Politiker und die meisten Beobachter halte auch ich für ausgeschlossen, dass eine der Mächte einen großen Krieg führen möchte.
http://web.de/magazine/politik/syrien-k ... g-31346836
Russland warnt vor Weltkrieg wegen Syrien: Dmitri Medwedew irritiert mit Aussage
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)